GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Die KFZ-Innung Freiburg geht neue Wege bei der Personalsuche - Sieben Fachkräfte im Bereich Mechatronik benötigt - Suche auch in Indien - Ausbildung in einem KFZ-Betrieb: Abwechslungsreich, hochtechnisch und zukunftssicher!

Bild: ProMotor / T. Volz
Bild: ProMotor / T. Volz
Der voranschreitende Fachkräftemangel in der KFZ-Branche lässt die KFZ-Innung Freiburg neue Wege gehen.

Gemeinsam mit zwei Pilotbetrieben und dem TÜV Rheinland werden sieben Fachkräfte im Bereich Mechatronik gesucht. Der TÜV Rheinland hat sich auf die Fachkräftesuche für KFZ-Betriebe im Ausland spezialisiert, im Besonderen in Indien.
Der TÜV Rheinland übernimmt hier die Rekrutierung vor Ort, die Anerkennung der Ausbildungsnachweise von Bewerbern, das Visum und die Reise sowie auf Wunsch des Unternehmens auch die Organisation einer Unterbringung. Ebenso bietet er hierzu den Auftraggebern eine Onlineplattform, in der die Bewerbungen zusammenlaufen, beurteilt und ausgewählt werden können. Im folgenden Schritt finden dann Videovorstellungsgespräche statt. Wird dann ein Bewerber ausgewählt, wird er vom TÜV Rheinland auf die Reise und die Arbeit in Deutschland vorbereitet. Hierzu wird ein Intensiv-Deutschkurs angeboten, dessen Abschluss als Voraussetzung gilt.
Nun fragen man sich sicher warum geht die KFZ-Innung Freiburg diesen Schritt? Hier gibt es einige Gründe. In der Region Freiburg (Freiburg Stadt, Freiburg Land & Landkreis Emmendingen) werden jährlich zwischen 80 – 100 neue technische Ausbildungsverträge in der KFZ-Branche mit jungen Auszubildenden abgeschlossen, die nach einer Ausbildungszeit von 3,5 Jahren ihren Abschluss machen. Leider bleiben nicht alle dieser „Jung-KFZ-Gesellen“ der Branche treu. Einige nutzen die gute Ausbildung als Sprungbrett für ein Studium oder wechseln in die Industrie. Dies sorgt in der Branche zum Mangel an gut ausgebildeten Mechatronikern. Diese Sorgen und Nöte treffen auch die Mitgliedsbetriebe der KFZ-Innung Freiburg. Deshalb hat sich diese entschlossen den Schritt in Richtung internationale Fachkräftesuche zu starten.
Ausbildung in der KFZ-Branche weiterhin eine tragende Säule
Aber auch wenn man sich nun Erfolge aus der Internationalen Fachkräftesuche verspricht, bleibt eine gute und fundierte Ausbildung in den KFZ-Betrieben der Region nach wie vor eine tragende Säule, um die Fachkräfte der Zukunft aus den eignen Reihen heraus zu schaffen und so jungen Menschen aus der Region einen zukunftssicheren Arbeitsplatz zu bieten.

Tipp der KFZ-Innung Freiburg: „Sollten sie jemanden kennen der auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, hochtechnischen und zukunftssicheren Handwerksberuf ist, empfehlen Sie die Ausbildung in einem der KFZ-Betriebe der KFZ-Innung Freiburg. Diese freuen sich über zahlreiche Bewerbungen!“

(Info: KFZ-Innung Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald