Der voranschreitende Fachkräftemangel in der KFZ-Branche lässt die KFZ-Innung Freiburg neue Wege gehen.
Gemeinsam mit zwei Pilotbetrieben und dem TÜV Rheinland werden sieben Fachkräfte im Bereich Mechatronik gesucht. Der TÜV Rheinland hat sich auf die Fachkräftesuche für KFZ-Betriebe im Ausland spezialisiert, im Besonderen in Indien.
Der TÜV Rheinland übernimmt hier die Rekrutierung vor Ort, die Anerkennung der Ausbildungsnachweise von Bewerbern, das Visum und die Reise sowie auf Wunsch des Unternehmens auch die Organisation einer Unterbringung. Ebenso bietet er hierzu den Auftraggebern eine Onlineplattform, in der die Bewerbungen zusammenlaufen, beurteilt und ausgewählt werden können. Im folgenden Schritt finden dann Videovorstellungsgespräche statt. Wird dann ein Bewerber ausgewählt, wird er vom TÜV Rheinland auf die Reise und die Arbeit in Deutschland vorbereitet. Hierzu wird ein Intensiv-Deutschkurs angeboten, dessen Abschluss als Voraussetzung gilt.
Nun fragen man sich sicher warum geht die KFZ-Innung Freiburg diesen Schritt? Hier gibt es einige Gründe. In der Region Freiburg (Freiburg Stadt, Freiburg Land & Landkreis Emmendingen) werden jährlich zwischen 80 – 100 neue technische Ausbildungsverträge in der KFZ-Branche mit jungen Auszubildenden abgeschlossen, die nach einer Ausbildungszeit von 3,5 Jahren ihren Abschluss machen. Leider bleiben nicht alle dieser „Jung-KFZ-Gesellen“ der Branche treu. Einige nutzen die gute Ausbildung als Sprungbrett für ein Studium oder wechseln in die Industrie. Dies sorgt in der Branche zum Mangel an gut ausgebildeten Mechatronikern. Diese Sorgen und Nöte treffen auch die Mitgliedsbetriebe der KFZ-Innung Freiburg. Deshalb hat sich diese entschlossen den Schritt in Richtung internationale Fachkräftesuche zu starten.
Ausbildung in der KFZ-Branche weiterhin eine tragende Säule
Aber auch wenn man sich nun Erfolge aus der Internationalen Fachkräftesuche verspricht, bleibt eine gute und fundierte Ausbildung in den KFZ-Betrieben der Region nach wie vor eine tragende Säule, um die Fachkräfte der Zukunft aus den eignen Reihen heraus zu schaffen und so jungen Menschen aus der Region einen zukunftssicheren Arbeitsplatz zu bieten.
Tipp der KFZ-Innung Freiburg: „Sollten sie jemanden kennen der auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, hochtechnischen und zukunftssicheren Handwerksberuf ist, empfehlen Sie die Ausbildung in einem der KFZ-Betriebe der KFZ-Innung Freiburg. Diese freuen sich über zahlreiche Bewerbungen!“
(Info: KFZ-Innung Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
Die KFZ-Innung Freiburg geht neue Wege bei der Personalsuche - Sieben Fachkräfte im Bereich Mechatronik benötigt - Suche auch in Indien - Ausbildung in einem KFZ-Betrieb: Abwechslungsreich, hochtechnisch und zukunftssicher!

Bild: ProMotor / T. Volz
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






