Der Grauburgunder ist nicht nur in punkto Namensgebung ein vielseitiger Wein: Die Rebsorte erfindet sich immer wieder selber und ist dank ihrer unterschiedlichen Stilistik angesagter denn je.
Aus diesem Grund küren die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, die Kaiserstühler Weinwirtschaft und der Badische Weinbauverband im Rahmen des ausgelobten Grauburgunder-Preises inzwischen zum 15. Mal die besten Weine der Burgunder-Rebsorte. Mit einem neuen, frischen Konzept wollen die Organisatoren dem Wein in seiner Heimat noch mehr Gewicht verleihen.
Die Details wurden am heutigen Donnerstag im Birkenmeier-Ausstellungspark in Breisach-Niederrimsingen vorgestellt.
„Der Grauburgunder Preis passt gut zur Region rund um Kaiserstuhl und Tuniberg“, stellte Ulrike Weiß, Geschäftsführerin der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, beim Pressetermin fest. Die Weinbauregion sei schließlich die Heimat des Grauburgunders und man wolle deshalb das Netzwerk zwischen den Akteuren noch dichter spinnen.
„Wir haben uns entschlossen, dem Grauburgunder Preis in seiner 15. Auflage ein neues, frisches Konzept zu verleihen. Dazu gehören ein frisches Gesicht und ein neuer, grafischer Auftritt.“
Der Grauburgunder Preis:
„Es handelt sich um einen internationalen Wettbewerb“, hob Holger Klein, Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, hervor. Insgesamt 381 Weine aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Österreich und Rumänien hätten sich um den Preis in vier Kategorien beworben.
In der ersten Kategorie werden 140 frische, fruchtige und trockene Weine bewertet, die höchstens 13 Prozent Alkohol haben dürfen.
In der zweiten Kategorie wurden 113 Weine angestellt. Hier sind gehaltvolle, ausdrucksstarke, trockene Weine mit einem Alkoholgehalt von über 13 Prozent mit viel Struktur und Burgunder-Prägung eingeordnet.
84 Weine wurden in der Kategorie drei gemeldet. Hier sind trockene, komplexe Premium-Grauburgunder mit Lagerpotential zu finden. Die Flaggschiffe ihrer Produzenten also.
Kategorie vier enthält 21 edelsüße Dessertweine.
Die Bewertung:
Eine 48-köpfige Jury, die sich aus Fachleuten, Kellermeistern, Fachjournalisten und Sommeliers zusammensetzt, nimmt blind zwei Qualifizierungs- und eine Finalprobe nach einem 100-Punkte-Schema vor. In der Finalprobe werden keine Prüfer eingesetzt, deren Weine die Finalrunde erreicht haben.
Die Bekanntgabe der Preisträger:
Die Veranstaltung mit Preisverleihung und öffentlichem Tasting am 15. Juli ist zweigeteilt. Ausgesuchte Gäste sind bei der Bekanntgabe der Siegerweine eingeladen. Es werden in den ersten drei Kategorien zehn Siegerweine prämiert, in der vierten Kategorie nur fünf. Das hängt mit der Anzahl der angestellten Weine zusammen.
Nach der Ehrung beginnt die öffentliche Veranstaltung, bei der die 35 prämierten Weine probiert werden können. Der lauschige Birkenmeiner-Ausstellungspark bietet dazu ein ganz besonderes Ambiente. Neben den Weinen können auch verschiedene Mineralwasser des Sponsors Lieler Schlossbrunnen verköstigt werden. Die Bäcker der Endinger Bäckerinnung stellen gleichzeitig ihre eigens für den Anlass kreierten Brotspezialitäten vor.
Als Höhepunkt der öffentlichen Veranstaltung wird die neue Weinprinzessin für den Bereich Kaiserstuhl/Tuniberg inthronisiert werden. „Wir haben schon einige Bewerbungen erhalten und freuen uns auf weitere“, so Holger Klein. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Juli.
Um den Grauburgunder Preis noch stärker in die Öffentlichkeit zu bringen, wird ein Magazin den Aufmerksamkeitszeitraum verlängern. Es wird am 15. Juli vorgestellt und enthält hochwertige Beiträge renommierter Autoren. Die prämierten Weine werden darin ebenfalls besprochen.
- Siegerehrung Grauburgunder Preis 2022 am Freitag, 15. Juli 2022, im Birkenmeier-Ausstellungspark; Einlass 17 Uhr, Beginn 17.30 Uhr
- Öffentliches Tasting im Park, Beginn 19.30 Uhr; Ende 23 Uhr. Eintritt 18 Euro (Vorverkauf), 20 Euro (Abendkasse).
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach-Niederrimsingen
23. Jun 2022 - 14:15 Uhr15. Juli: 15. Grauburgunder-Preis zeigt sich mit frischem Konzept - Preisverleihung, Krönung der Weinbereichs-Prinzessin und Tasting in lauschigem Ambiente im Birkenmeier-Ausstellungspark in Breisach-Niederrimsingen

15. Grauburgunder Preis am 15. Juli im Birkenmeier-Ausstellungspark.
Von links: Wolfgang Koch (Agentur Meyer & Koch, Endingen), Holger Klein (Geschäftsführer Badischer Weinbauverband), Markus Hemmerich (Agentur Hemmicon), Ulrike Weiß (Geschäftsführerin Naturgarten Kaiserstuhl GmbH), Thomas Weiler (Geschäftsführer Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen am Kaiserstuhl eG), Martin Bercher (Weingut Bercher, Burkheim), Hilmar Czwartek (Organisation Jury Grauburgunder Preis), Jonas Landerer (Naturgarten Kaiserstuhl GmbH).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Breisach-Niederrimsingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service