GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

15. Jul 2022 - 17:51 Uhr

Heimspiel statt Neujahrsempfang - IHK Südlicher Oberrhein lädt Mitglieder am 25. Juli 2022, 18 Uhr ins Stadion des SC Freiburg

RT-Archivbild
RT-Archivbild

Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Neujahrsempfängen hat die IHK Südlicher Oberrhein ihr traditionelles Treffen der regionalen Wirtschaft mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und gesellschaftlichen Institutionen in den Sommer verlegt. Und auf den grünen Rasen. Am Montag, 25. Juli, bittet die IHK ihre Mitglieder um 18 Uhr zum Heimspiel in das Europa-Park Stadion in Freiburg.

„Wir hatten es schon mit der Absage unseres Neujahrsempfangs 2022 angekündigt, jetzt freuen wir uns, dass es wirklich stattfindet“, sagt Dr. Dieter Salomon. Für den IHK-Hauptgeschäftsführer ist der Termin mehr als eine Feier: „Die Gespräche unserer Gäste sind einfach ein idealer Nährboden für neue geschäftliche Verbindungen. Und die braucht unser Kammerbezirk, gerade in diesen Zeiten, um sich auch in Zukunft gegen andere Regionen behaupten zu können.“

So steht der Austausch im Mittelpunkt des Empfangs. Für Gesprächsstoff sorgt das Programm. Salomon: „Fußball spielen werden wir nicht, aber wir haben einen Fußball-Kenner eingeladen, der sich auch mit Wirtschaft und IHK bestens auskennt.“ Auf der Hauptbühne wird nach der Begrüßung durch IHK-Präsident Eberhard Liebherr Fußball-Coach und Unternehmer Holger Stanislawski stehen. Er erzählt, welche sportlichen Eigenschaften, Erfahrungen und Kenntnisse ihm in seiner Karriere als Unternehmer helfen. Als ehemaliger Spieler des FC St. Pauli gehört er zur Riege der „Weltpokalsiegerbesieger“. Später war er bei Pauli als Trainer aktiv. Heute ist er Geschäftsführer eines Supermarkts und Mitglied des Plenums der Handelskammer Hamburg, gleichzusetzen mit der Vollversammlung bei der IHK Südlicher Oberrhein.

Das Programm auf der zweiten Bühne gehört an diesem Abend der Innovationskraft der Region. Hier werden sich die Start-ups Bauta, Dotscene und T1tan in drei kurzen Pitchs präsentieren. Welche Unterstützung für Gründer die regionalen Acceleratoren und Gründungsinitiativen bieten, stellen Vertreter:innen von Baden.Campus, Black Forest Innovation und Smart Green sowie Startinsland und StartUp.connect vor. Rund um die beiden Bühnen bietet das IHK-Heimspiel Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken, Essen und Trinken.

IHK-Mitglieder, die am Heimspiel am 25. Juli im Stadion des SC Freiburg teilnehmen möchten, schicken eine E-Mail an heimspiel@freiburg.ihk.de. Sie erhalten dann eine persönliche Einladung, um sich für die Veranstaltung zu registrieren.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald