Seit über einem Jahr beschäftigen sich die Stadtwerke MüllheimStaufen mit dem Thema einer nachhaltigen Wärmeversorgung für den Müllheimer Ortsteil Hügelheim. Die Betrachtungen zeigten, dass Hügelheim durch die neuen, hochmodernen Produktionsstätten der Firma Schott über ein großes ungenutztes Abwärmepotential verfügt. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen und Planungen sind vielversprechend! Die Bevölkerung wie auch die Politik haben großes Interesse an dieser zukunftsweisenden Wärmeversorgung. Im Ortschaftsrat Hügelheim sowie im Gemeinderat wurde die Umsetzung des Projektes befürwortet und zuletzt auch im Aufsichtsrat der Stadtwerke einstimmig genehmigt.
Abwärme muss man nicht produzieren, nur abholen:
Das Projekt hat Vorbildcharakter, wie klimaneutrale Wärmeversorgung basierend auf Sektorkopplung funktionieren kann. Die bei der Firma SCHOTT entstehende Restwärme ungenutzt in die Luft entweichen zu lassen, wäre klimapolitisch nicht zielführend und eine Verschwendung des enormen Potentials. Daher planen die Stadtwerke durch den Einsatz von Großwärmepumpen das Wärmepotential sowohl für die Bestandsgebäude in Hügelheim, als auch für ein Neubaugebiet nutzbar zu machen.
Stadtwerke brauchen politischen Rückenwind:
„Wir wollen dieses Projekt unbedingt umsetzen, die aktuellen Rahmenbedingungen sind jedoch im Moment leider nicht sehr zielführend“ erklärt Florian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke MüllheimStaufen, beim Vor-Ort-Besuch des SPD Bundestagsabgeordneten Takis Mehmet Ali. Die Stadtwerke hatten sich im Vorfeld hilfesuchend an Mehmet Ali als Abgebordneten des Wahlkreises Lörrach – Müllheim gewandt. Grund dafür war die unklare Sachlage zur aktuellen Fördermittelsituation für solche Wärmenetze und die Hoffnung auf politische Unterstützung. Nachdem Max Elias, Projektleiter der Stadtwerke für das Projekt Hügelheim, das Vorhaben und die damit verbundenen Herausforderungen vorgestellt hatte, zeigte sich Mehmet Ali offen und interessiert und sicherte noch vor Ort seine Unterstützung zu. Er werde das Anliegen mit nach Berlin nehmen und im direkten Austausch mit den Stadtwerken bleiben.
(Presseinfo: Stadtwerke Müllheim-Staufen GmbH, 10.08.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
10. Aug 2022 - 16:52 UhrNahwärmeprojekt in Müllheim weckte Interesse bei Takis Mehmet Ali - SPD-Bundestagsabgeordneter war zu Besuch in Ortsteil Hügelheim

Nahwärmeprojekt in Müllheim weckte Interesse bei Takis Mehmet Ali - SPD-Bundestagsabgeordneter war zu Besuch in Ortsteil Hügelheim.
Foto: Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, 10.08.2022)
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deFotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






