Rund 2000 Prüferinnen und Prüfer sind für die IHK Südlicher Oberrhein ehrenamtlich im Einsatz. Für langjährige Dienste wurden 150 von ihnen vergangene Woche im Rahmen eines Festakts im Freiburger Konzerthaus ausgezeichnet.
Humorig begrüßte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon die Gäste: „Sie wissen ja, wie das mit dem Ehrenamt ist – viel Amt, wenig Ehre!“ Doch an diesem Abend solle es eben andersherum sein. „Deshalb haben wir den Rahmen etwas festlicher gestaltet.“ Eigentlich hätte die Prüferehrung nach ihrer Premiere im Jahr 2016 bereits früher wieder stattfinden sollen, allerdings hatte die Pandemie die Pläne zunichtegemacht.
Jedes Jahr nehmen die 2000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer der IHK Südlicher Oberrhein etwa 9.000 Prüfungen in 150 verschiedenen Ausbildungsberufen und bei 25 unterschiedlichen Weiterbildungsabschlüssen ab. Das macht, die Vor- und Nachbereitung der Prüfungen eingerechnet, rund 70.000 Stunden. „Nun stellen Sie sich vor, diese Stunden müsste die Wirtschaft voll entlohnen“, rechnete IHK-Präsident und Festredner Eberhard Liebherr vor. „Es wäre ein Millionenbetrag.“ Aber nicht nur die finanzielle Seite würde für Probleme sorgen. Denn würden Berufsprüfer in ihrem Arbeitsalltag ausschließlich prüfen, würde die Praxis auf der Strecke bleiben. „Dabei ist diese Praxisnähe so wichtig für diese Aufgabe. Und die bringen Sie mit!“, würdigte Liebherr und ergänzte: „Die ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfer sind für die Wirtschaft am südlichen Oberrhein unbezahlbar.“
Wenn es bei der IHK auch weniger Glitzer und Glamour gäbe, so sei der Abend quasi eine Oscar-Verleihung. „Denn hier im runden Saal sitzen ja nur VIPs“, stellte der Präsident fest. „Ja genau: Für die IHK Südlicher Oberrhein sind die Prüferinnen und Prüfer alle Very Important Persons.“ Sie würden mit ihrem Fachwissen dazu beitragen, dass die Marke IHK auf den Zeugnissen der Absolventinnen und Absolventen weltweit anerkannt und geschätzt werde und die hohen Standards in der Aus- und Weiterbildung eingehalten würden.
Für diese Leistung erhielten die knapp 150 anwesenden Prüferinnen und Prüfer im Anschluss an die Festrede des Präsidenten eine Ehrennadel in Form einer IHK-Welle – eine silberne für mindestens 20 Jahre Tätigkeit, eine goldene für mindestes 30 Jahre Ehrenamt. Dabei nannte IHK-Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung Simon Kaiser Zahlen, die für Raunen im Saal sorgten. So war der eine oder andere Prüfer tatsächlich schon 50 Jahre für die IHK Südlicher Oberrhein aktiv und andere prüften in zehn verschiedenen Abschlüssen in der Aus- und Weiterbildung.
„Sie alle sind systemrelevant“, stellte der Freiburger Kabarettist Matthias Deutschmann im Rahmen seines Auftritts beeindruckt fest. „Ich wäre auch gern als ehrenamtlicher Prüfer tätig, aber ich weiß leider nicht, in welchem Bereich.“ Kurzweilig berichtete er aus seinem Leben, angefangen bei Protesten in Wyhl bis zur Pandemie. Schmunzelnd gestand er: „1980 hätte ich nicht für die IHK gespielt.“ Dass er seine Meinung über die Jahrzehnte geändert hat, wurde mit großem Applaus des Publikums honoriert.
(Info: IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Sep 2022 - 15:02 UhrEhre fürs Ehrenamt - IHK Südlicher Oberrhein würdigte Leistung der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer - Festakt im Konzerthaus Freiburg

Rund 150 Prüferinnen und Prüfer erhielten im Rahmen eines Festakts die goldene oder silberne Ehrennadel für mindestens 30 beziehungsweise mindestens 20 Jahre aktives Ehrenamt im Einsatz für die IHK Südlicher Oberrhein
alle Fotos: Michael Bode für die IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.debhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







