Die Bauwirtschaft im Land ist alarmiert. Explodierende Kosten für Strom, Gas und Diesel treiben die Energie- und damit auch die Rohstoffpreise in ungeahnte Höhen. Nervosität macht sich breit in der Branche. „Viele unserer Betriebe bangen, ob sie angesichts der Energiekrise mit all ihren Folgen die nächsten Monate überstehen werden“, beschreibt Bernhard Sänger, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die aktuelle Lage auf den Baustellen. „Es gibt Firmen, vor allem im Wohnungsbau, die haben zweistellige Stornierungszahlen pro Tag und bekommen keine neuen Aufträge mehr rein.“ Dabei sei der Tenor auf Kundenseite immer der gleiche: Bauen wäre inzwischen so teuer geworden, dass man sich einen Hausbau ohne Fördermittel gar nicht mehr leisten könne. Doch auch die Bauunternehmen, insbesondere im Rohbau, stünden angesichts der nicht enden wollenden Preisspirale mit dem Rücken zur Wand, so Sänger. Auch er fordert deshalb für eine gewisse Zeit einen Preisdeckel auf Energie.
Im Baunebengewerbe - etwa bei den Stuckateuren, Fliesenlegern, im Holzbau oder den Landschaftsgärtnern - wird die Situation unterschiedlich bewertet. Sie profitieren momentan noch von einer guten Auslastung, wie etwa Rainer König, Vizepräsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft und zugleich Vorsitzender des Stuckateurverbandes, berichtet. Die Aufträge reichten in diesem Gewerken teils bis in den nächsten Sommer hinein. Zudem führten die hohen Energiepreise dazu, dass Immobilienbesitzer verstärkt in ihre Gebäude und damit in die Sanierung investierten. „Wir denken, dass sich das Bauen künftig mehr in den Bestand verlagern wird. Allerdings wird es insgesamt nicht billiger werden.“
Dagegen spricht Sven Blümel, Vorsitzender des Landesinnungsverbands Fliesen, von einer deutliche Stornierungswelle im Badbereich. „Aufgrund der massiven Preissteigerungen gibt es vor allem bei Privatkunden eine starke Kaufzurückhaltung in Bezug auf neue Fliesenaufträge. Firmen, die keine Rücklagen haben und über wenig Eigenkapital verfügen, sind tatsächlich in ihrer Existenz bedroht“. Besser sieht es im Moment bei den Garten- und Landschaftsbauern aus, so Martin Joos, Vorstand des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Seine Brache sei nur mittelbar von den hohen Energiekosten betroffen. Im privaten Auftragssektor gäbe es kaum Stornierungen. Dagegen würden sich öffentliche Auftraggeber zwischenzeitlich erkennbar zurückhalten. Hier kämen kaum noch neue Aufträge rein.
Trotz Energiekrise und hoher Baustoffpreise gibt sich der Präsident des Holzbauverbandes in Baden-Württemberg, Gerd Renz, optimistisch. Er hofft auf einen baldigen Machtwechsel in Russland und damit auf wieder offenere Energiemärkte mit entsprechenden Preisabsenkungen. Renz plädiert insgesamt für mehr Zuversicht: „Wir haben in Deutschland die Mentalität, Szenarien heraufzubeschwören, obwohl wir noch gar nicht absehen können, ob sie in dieser Schärfe eintreten werden. Im Schlechtreden sind wir super. Ich denke, wir werden bei allen aktuellen Problemen auch diese Krise einigermaßen meistern.“
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 26.09.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
26. Sep 2022 - 11:26 UhrBau- und Ausbauwirtschaft zur Energiekrise: „Unsere Betriebe bangen, ob sie überleben können“ - Preissteigerungen und Stornierungswelle im Wohnungsbau treffen Baugewerbe unterschiedlich hart

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-106924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







