Die Bauwirtschaft im Land ist alarmiert. Explodierende Kosten für Strom, Gas und Diesel treiben die Energie- und damit auch die Rohstoffpreise in ungeahnte Höhen. Nervosität macht sich breit in der Branche. „Viele unserer Betriebe bangen, ob sie angesichts der Energiekrise mit all ihren Folgen die nächsten Monate überstehen werden“, beschreibt Bernhard Sänger, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die aktuelle Lage auf den Baustellen. „Es gibt Firmen, vor allem im Wohnungsbau, die haben zweistellige Stornierungszahlen pro Tag und bekommen keine neuen Aufträge mehr rein.“ Dabei sei der Tenor auf Kundenseite immer der gleiche: Bauen wäre inzwischen so teuer geworden, dass man sich einen Hausbau ohne Fördermittel gar nicht mehr leisten könne. Doch auch die Bauunternehmen, insbesondere im Rohbau, stünden angesichts der nicht enden wollenden Preisspirale mit dem Rücken zur Wand, so Sänger. Auch er fordert deshalb für eine gewisse Zeit einen Preisdeckel auf Energie.
Im Baunebengewerbe - etwa bei den Stuckateuren, Fliesenlegern, im Holzbau oder den Landschaftsgärtnern - wird die Situation unterschiedlich bewertet. Sie profitieren momentan noch von einer guten Auslastung, wie etwa Rainer König, Vizepräsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft und zugleich Vorsitzender des Stuckateurverbandes, berichtet. Die Aufträge reichten in diesem Gewerken teils bis in den nächsten Sommer hinein. Zudem führten die hohen Energiepreise dazu, dass Immobilienbesitzer verstärkt in ihre Gebäude und damit in die Sanierung investierten. „Wir denken, dass sich das Bauen künftig mehr in den Bestand verlagern wird. Allerdings wird es insgesamt nicht billiger werden.“
Dagegen spricht Sven Blümel, Vorsitzender des Landesinnungsverbands Fliesen, von einer deutliche Stornierungswelle im Badbereich. „Aufgrund der massiven Preissteigerungen gibt es vor allem bei Privatkunden eine starke Kaufzurückhaltung in Bezug auf neue Fliesenaufträge. Firmen, die keine Rücklagen haben und über wenig Eigenkapital verfügen, sind tatsächlich in ihrer Existenz bedroht“. Besser sieht es im Moment bei den Garten- und Landschaftsbauern aus, so Martin Joos, Vorstand des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Seine Brache sei nur mittelbar von den hohen Energiekosten betroffen. Im privaten Auftragssektor gäbe es kaum Stornierungen. Dagegen würden sich öffentliche Auftraggeber zwischenzeitlich erkennbar zurückhalten. Hier kämen kaum noch neue Aufträge rein.
Trotz Energiekrise und hoher Baustoffpreise gibt sich der Präsident des Holzbauverbandes in Baden-Württemberg, Gerd Renz, optimistisch. Er hofft auf einen baldigen Machtwechsel in Russland und damit auf wieder offenere Energiemärkte mit entsprechenden Preisabsenkungen. Renz plädiert insgesamt für mehr Zuversicht: „Wir haben in Deutschland die Mentalität, Szenarien heraufzubeschwören, obwohl wir noch gar nicht absehen können, ob sie in dieser Schärfe eintreten werden. Im Schlechtreden sind wir super. Ich denke, wir werden bei allen aktuellen Problemen auch diese Krise einigermaßen meistern.“
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 26.09.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
26. Sep 2022 - 11:26 UhrBau- und Ausbauwirtschaft zur Energiekrise: „Unsere Betriebe bangen, ob sie überleben können“ - Preissteigerungen und Stornierungswelle im Wohnungsbau treffen Baugewerbe unterschiedlich hart

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






