„Auf den ersten Blick gut, auf den zweiten eher schlecht“, so kommentiert Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die aktuellen baukonjunkturellen Zahlen für den Monat Juli im Südwesten. „Die hohe Inflation und die exorbitanten Preissteigerungen für Baumaterialien relativieren die Pluszahlen sowohl beim Umsatz als auch bei den Auftragseingängen und drehen sie sogar teils deutlich ins Minus.“ So meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar ein Umsatzplus von nominal 11,7 %. Wegen der stark gestiegenen Preise bedeutet dies aber real ein Rückgang um 6,8 %. Für die ersten sieben Monate 2022 werden beim Umsatz nominal +7,3 % gemeldet. Real entspricht dies einem Minus von 7,9 %.
Auch bei den Auftragseingängen muss relativiert werden. Hier gab es über sämtliche Bausparten hinweg von Januar bis Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von nominal 15,9 %. Preisbereinigt sinkt diese Zahl jedoch auf -0,1 %. Die Ordereingänge im Monat Juli müssen ebenfalls differenziert betrachtet werden. Hier gab es im Juli gegenüber 2021 zwar ein Auftragsplus auf nominal 49,2 %. Dieser Sprung beruht jedoch in erster Linie auf einem einmaligen Sondereffekt aufgrund einiger Großaufträge der Deutschen Bahn, von denen nur wenige größere Bauunternehmen im Land profitieren. Deutlich gestiegen ist im Juli auch die Nachfrage im Straßenbau. Allerdings melden zwischenzeitlich bereits zahlreiche Firmen, dass die kommunalen Ausschreibungen in dieser Sparte aktuell massiv einbrechen. Für Möller ein absolutes Alarmsignal: „Die Kommunen halten offenbar mit Blick auf den Winter ihr Geld zusammen, um ihre Stadtwerke finanziell zu stützen. Der Auftragsbestand bei Straßenbaubetrieben, die hauptsächlich für Kommunen arbeiten und eher kleine Baumaßnahmen durchführen, schrumpft deutlich. Es ist absehbar, dass nun auch der Straßenbau von der Krise erfasst wird.“ Noch verzeichnet dieser Bereich für die ersten sieben Monate ein nominales Auftragsplus von 13,4 %, real sinkt es jedoch auf 0,6 %.
Äußerst kritisch sieht die Lage im Wirtschaftshochbau aus. Hier erhöhte sich der Auftragseingang im Juli verglichen zum Vorjahresmonat um magere 0,7 %. Im Jahresverlauf sank die Nachfrage im Wirtschaftshochbau bis Ende Juli jedoch um 2,5 %, real ein Minus von fast 20 %. Preiserhöhungen, Lieferengpässe und Energieknappheit machen der Industrie im Land offenbar mehr und mehr zu schaffen und hemmen ihre Investitionsbereitschaft. Die Bauwirtschaft befürchtet in den kommenden Monaten einen weiteren Einbruch in diesem Bereich.
Sorgen bereitet neben dem Wirtschaftsbau auch die Lage im Wohnungsbausektor. Lediglich 4,3 % Plus nominal bei den Ordereingängen gab es hier innerhalb der ersten sieben Monate, real ein Minus von 9,7 %. Die momentane Situation beim Baugeschehen zeigt laut Thomas Möller damit Zweierlei: „Erstens, der Bedarf an Baumaßnahmen in die Infrastruktur ist immens. Da hat sich in den letzten Jahren sehr viel aufgestaut, jetzt wird entsprechend nachgeholt. Zweitens, die Nachfrage im Wohnungsbau bricht immer mehr ein – und zwar sowohl bei Privatkunden, bei institutionellen Anlegern als auch bei öffentlichen Wohnungsbauträgern. Dabei müssten gerade Wohnungsbaugesellschaften angesichts der enormen Wohnungsnot im Land und der riesigen Flüchtlingswelle, die uns bereits erreicht hat, alles tun, um die erklärten Wohnungsbauziele der Koalitionsregierung umzusetzen. Wir appellieren eindringlich an die Kommunen im Land, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und die Menschen so schnell wie möglich mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen.“
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 27.09.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
27. Sep 2022 - 12:26 UhrWohnungs- und Wirtschaftsbau in der Regio im Abwärtstrend - Trotz gestiegener Auftragseingänge im Juli insgesamt Nullwachstum - Straßenbau wird ebenfalls zunehmend von der Krise erfasst

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






