Gewerbe- und Industriegebiete sind Hot Spots des Klimawandels. Der badenova Innovationsfonds fördert im Gewerbepark Breisgau den von der Innovation-Academy geplanten „Klimax-Parcours“, in dem Klimaanpassungsmaßnahmen exemplarisch präsentiert werden sollen.
Gewerbegebiete gelten als Klimakiller. Nicht nur, weil dort mitunter energieintensiv gearbeitet und produziert wird, sondern auch, weil dort in der Regel besonders viele Flächen durch Stellplätze, Lagerhallen und andere Gebäude versiegelt werden. Zu den Folgen gehören zum Beispiel eine große Hochwassergefahr bei Starkregen und gesundheitliche Belastungen für die Menschen, die im Sommer in Gewerbegebieten mit vielen Hitzeereignissen konfrontiert sein können.
Der Verein Innovation-Academy in Freiburg will mit seinem umweltpädagogischen Projekt „Klimax-Parcours“ zeigen, dass es auch anders gehen kann. Der Gewerbepark Breisgau als interkommunales Gewerbegebiet im Markgräflerland eignet sich hierfür besonders gut, denn die Hälfte seiner Fläche steht schon jetzt unter Naturschutz. Wo unter der Woche Umsatz gemacht wird, kommen am Wochenende die Erholungsuchenden zum Ausflug hin. Das macht den Gewerbepark schon jetzt zum Vorzeigeprojekt, dessen besonderen Charakter der „Klimax-Parcours“ künftig noch weiter über die Grenzen Südbadens hinaus kommunizieren will.
„Schon heute kommen internationale Besuchergruppen in den Gewerbepark, um beispielsweise die vorbildhafte Arbeit in der Restmüll- und Energieerzeugungsanlage TREA zu besichtigen“, so Verbandsdirektor Markus Riesterer vom Zweckverband Gewerbepark Breisgau. „Und da macht die Zusammenarbeit mit der Innovation-Academy natürlich jede Menge Sinn“, schlussfolgert Riesterer, der auch Geschäftsführer des Gewerbeparks Breisgau ist. Ziel des Projekts „Klimax-Parcours“ ist es, im Gewerbepark Wege zur Klimaanpassung zu entwickeln, zu erproben und bekannt zu machen. Klimaanpassung bedeutet dabei, dass Mittel und Wege gefunden werden müssen, um den Klimawandel nicht nur zu bekämpfen, sondern sich auch besser mit ihm zu arrangieren. Es ist absehbar, dass die Pariser Klimaziele von 2015 nur langsam und ungenügend von der Weltgemeinschaft verfolgt und umgesetzt werden.
„Deshalb erscheint es umso wichtiger, sich rechtzeitig auf Dürreperioden vorzubereiten, damit zum Beispiel über Zisternen in niederschlagsreichen Zeiten Regenwasser gesammelt wird, um Toiletten zu betreiben und im Sommer Bäume zu bewässern “, berichtet der Landschaftsplaner und Leiter der Innovation-Academy, Hans-Jörg Schwander. „Ich setze auf die Menschen vor Ort, um weitere Potenziale zur Klimaanpassung zu nutzen wie begrünte Fassaden, Gründächer, Blumenwiesen, Solaranlagen und nicht zuletzt ein verändertes Mobilitätsverhalten“, so Schwander.
Durch eine umweltpädagogische Fortbildung sollen im Rahmen des Projekts Beschäftigte und Azubis im Gewerbepark zudem befähigt werden, die erprobten Maßnahmen als „Parcours-Guides“ an Besucher zu vermitteln und das südbadische Modell in andere Gewerbegebiete im Land zu transportieren. „Solche Projektanträge werden grundsätzlich gerne vom badenova Innovationsfonds gefördert“, weiß Joachim Schuster, Bürgermeister der Stadt Neuenburg am Rhein, die Gesellschafterin der badenova ist, und Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung, „denn sie bringen den Klimaschutz nicht nur vor Ort weiter, sondern sind auch Multiplikatoren mit einem hervorragenden Nutzen-Kosten-Verhältnis!“ Im Fall des „Klimax-Parcours“ bedeutet dies, dass die Fördersumme von rund 29.000 Euro durch den badenova Innovationsfonds etwa 44 Prozent der Projektkosten deckt. Den Förderscheck hat Schuster stellvertretend für die anderen Mitglieder des Zweckverbandes heute zusammen mit Riesterer an den Projektleiter Schwander von Innovation-Academy übergeben. Dieser erhielt darüber hinaus den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“.
Der Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der badenova hat es sich zum Ziel gemacht, neuen Projekten für mehr Umweltschutz finanziell auf die Sprünge zu helfen. Seit seinem Start im Jahr 2001 hat der Innovationsfonds dafür weit mehr als 30 Millionen Euro in über 300 Umweltprojekte gesteckt. Dabei stand und steht stets die Innovationskraft der Projekte im Mittelpunkt, nicht primär die Frage des Ertrags, der sich damit künftig einmal erwirtschaften lässt. Finanziert wird der Fonds durch eine dreiprozentige Abgabe aus den Gewinnausschüttungen der badenova an ihre mehr als 90 Eigentümerkommunen. Das macht den Fonds einzigartig in der deutschen Energiewirtschaft. Bewerbungen neuer Projektideen sind ausdrücklich erwünscht!
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Eschbach
8. Nov 2022 - 15:20 UhrKlimaanpassung im Industriegebiet - badenova Innovationsfonds fördert „Klimax-Parcours“ im Gewerbepark Breisgau

Klimaanpassung im Industriegebiet - badenova Innovationsfonds fördert „Klimax-Parcours“ im Gewerbepark Breisgau.
Verleihung des Klimaheldenpreises und Scheckübergabe (von links):
Joachim Schuster (Bürgermeister Neuenburg am Rhein und Vorsitzender des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau), Leonie Kremser (badenova Innovationsfonds), Hans-Jörg Schwander (Leiter Innovation-Academy e.V.), und Markus Riesterer (Geschäftsführer der Gewerbepark Breisgau GmbH und Verbandsdirektor des Zweckverbandes).
Foto: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Eschbach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/920162024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service