Die Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen hat gestern Abend einen Generationswechsel vollzogen. Der bisherige Obermeister Martin Schubnell stellte nach 23 Jahren sein Amt zur Verfügung. Mit ihm schieden auch der stellvertretende Obermeister Klaus Rümmele und Schriftführer Clemens Geisert aus dem Innungsvorstand aus. Zum neuen Obermeister wurde einstimmig Philipp Maciej gewählt. Erste Amtshandlung des neuen Innungschefs: Er schlug seinen Vorgänger zur Wahl als Ehrenobermeister vor.
Die Jahreshauptversammlung der Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen im Riegeler Stammhaus verlief harmonisch und nach Plan.. In seinem kurzen Tätigkeitsbericht ging Obermeister Martin Schubnell auf die vergangenen zwei Jahre ein. „Während der Coronazeit kamen alle Vorträge und technischen Schulungen so gut wie zum Erliegen“, so Schubnell. Man habe zwar die letzte Innungshauptversammlung online durchführen können, dennoch sei dies nicht dasselbe wie eine Präsenzveranstaltung, so der scheidende Obermeister.
Man habe nach Corona auf eine Normalisierung am Markt gehofft, doch der Krieg in der Ukraine habe diese Hoffnungen zunichte gemacht. Lieferengpässe und Materialknappheit verbunden mit massiven Preiserhöhungen hätten das Tagesgeschäft deutlich beeinflusst. „Viele potentielle Kunden reagieren inzwischen mit Zurückhaltung bei der Auftragsvergabe“, berichtete Schubnell.
Positiv fiel der Kassenbericht aus. Die Finanzen sind geregelt und die Innung ist handlungsfähig. Das bestätigten auch die Kassenprüfer. Vorstand und Geschäftsführung wurden einstimmig entlastet.
Als letzte Amtshandlung informierte Martin Schubnell über die geplante Satzungsänderung. Man wolle mit der Installation eines zweiten stellvertretenden Obermeisters den Vorstand auf noch breitere Schultern stellen. Die Satzungsänderung wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig durchgewunken.
„Ich wurde 1999 zum Obermeister gewählt und durfte 23 Jahre die Geschicke der Innung lenken“, erklärte Martin Schubnell in seiner kurzen Rede vor den anstehenden Vorstandswahlen. Dabei habe er die Nachfolge von Heinz Bührer antreten dürfen, der ihn in der ersten Zeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden habe. „Ich bin heute noch für den väterlichen Rückhalt dankbar“, richtete sich Schubnell an den Ehrenobermeister.
„Als Stimme der Elektrobetriebe aus dem Landkreis Emmendingen war es mir immer wichtig, die Sorgen und Nöte sowie die Meinung der Mitglieder zu repräsentieren“, so der scheidende Obermeister. Das habe ihm nicht immer Sympathien eingebracht. Aber er habe immer den Rückhalt der Mitglieder und seiner Vorstandkollegen gespürt.
Seinen ebenfalls scheidenden Vorstandskollegen Klaus Rümmele und Clemens Geisert überreichte Schubnell ein Präsent.
„Vielen Dank für die gemeinsamen Jahre und dass ich euer Obermeister sein durfte!“, bedankte sich Schubnell bei seinen Kollegen und allen Innungsmitgliedern.
Obermeister Reiner Ullmann von der Elektro- und Informationstechnik Innung Freiburg, gleichzeitig Vorstandsmitglied des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, wurde zum Wahlleiter bestimmt. In seiner bekannt sympathischen Art führte Ullmann die Wahl durch.
Zum neuen Obermeister wurde einstimmig Philipp Maciej aus Sexau gewählt. Zu seinen Stellvertreter wählten die Mitglieder ebenfalls einstimmig Sascha Bergmann aus Bahlingen und Thorsten Meike aus Denzlingen. Als weitere Vorstandsmitglieder ergänzen Anna-Maria Schubnell, Ralf Bickel, Dieter Wöhrlin, Bernd Krumm, Markus Stratz und Andreas Trutt das Führungsteam. Kassenprüfer sind Siegfried Bühler und Bernd Lang.
Als erste Amtshandlung schlug der neue Obermeister der Versammlung vor, Martin Schubnell zum Ehrenobermeister zu wählen. Die Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig. Schubnell erhielt von der Innung ein Präsent. Damit verfügt die Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen mit Heinz Bührer und Martin Schubnell nun über zwei Ehrenobermeister.
Der neue Geschäftsplan der Innung für die Jahre 2022 und 2023 wurde von der Versammlung ebenfalls bestätigt.
Hauptgeschäftsführer Andreas Bek vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sprach ein kurzes Grußwort in dem er die Bedeutung der Innungen hervorhob. Man müsse die Sorgen und Nöte der Betriebe an die Politik herantragen.
Obermeisterin Gabi Ganz von der Elektro- und Informationstechnik Innung Mittelbaden beglückwünschte den neuen Obermeister zur Wahl und dankte Martin Schubnell für dessen langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit. Obermeister Reiner Ullmann, Elektro- und Informationstechnik Innung Freiburg und Vorstandsmitglied des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sprach ebenfalls seine Glückwünsche zur Wahl aus. Er überreichte zusammen mit Andreas Bek dem scheidenden Obermeister Schubnell ein Präsent des Fachverbandes.
Vertreter der Innungspartner IKK Classic und Signal-Iduna beglückwünschten den neuen Obermeister ebenfalls.
Im nächsten Jahr feiert die Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen ihr 100-jähriges Bestehen. Am 23.06.2023 begeht die Innung dieses Jubiläum mit einem Festakt im Kurhaus Freiamt.
„Ich habe die ehrenamtliche Tätigkeit immer gerne gemacht. Die Loyalität der Mitglieder und der Vorstandskollegen hat mich immer getragen. Gerne stehe ich meinem Nachfolger unterstützend zur Seite, wenn er Hilfe benötigt. Die Arbeit der Innung hat sich während meiner Dienstjahre stark verändert. Waren es anfänglich technische Themen, so hat sich die Tätigkeit inzwischen mehr auf politische Themen verlagert“, erklärte Martin Schubnell nach der Versammlung im REGIOTRENDS-Gespräch.
.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
8. Dec 2022 - 10:03 UhrNeue Führung bei der Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen - Philipp Maciej folgt als Obermeister auf Martin Schubnell - Nach 23 Jahren ehrenamtlicher Arbeit Schubnell zum Ehrenobermeister ernannt!

Neue Führung bei der Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen
Martin Schubnell (23 Jahre Obermeister) und Philipp Maciej (rechts).
Bild: Elektro- und Informationstechnik Innung Emmendingen
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Riegel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service