GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Schönau

20. Jan 2023 - 15:38 Uhr

Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut - EWS Schönau spenden 13.000 Euro an Projekt Stromspar-Check

Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut.
Illustration zur Kampagne #WirSparenDas.

Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut.
Illustration zur Kampagne #WirSparenDas.

Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

Die Bilanz der Energiesparkampagne #WirSparenDas kann sich sehen lassen. 6.672 Teilnehmende verpflichten sich zu beachtlichen Einsparungen bei Strom und Gas. Dafür spenden die EWS Schönau 13.000 Euro an das Projekt Stromspar-Check.

Vor dem Hintergrund von Ukrainekrieg und Energiekrise haben die Elektrizitätswerke Schönau von Oktober bis Dezember 2022 unter dem Hashtag #WirSparenDas eine sehr erfolgreiche Energiespar-Kampagne lanciert. Insgesamt 6.672 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf der EWS zum Energiesparen und kündigten an, ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 15 Prozent und ihren Gasverbrauch um 18 Prozent zu drosseln. Jedes dieser Versprechen belohnten die EWS mit einer Spende an das bundesweit tätige Projekt Stromspar-Check. Insgesamt kamen so 13.000 Euro für den Einsatz gegen Energiearmut zusammen.

Effektive Hilfe für Klimaschutz und gegen Energiearmut:
«Wir sind dankbar für die Unterstützung des Stromspar-Checks und dafür, dass damit Haushalte Klimaschutz umsetzen können, statt von Energiearmut betroffen zu sein», freut sich die Projektleiterin des Stromspar-Checks, Marlene Potthoff. Mit dem Geld werden Menschen unterstützt, die ohnehin zu den Ärmsten in Deutschland gehören. Zu einem Stromspar-Check gehören neben kostenloser Energieberatung und Gratis-Umstellung etwa auf energiesparende LED-Beleuchtung auch Zuschüsse für den Kauf effizienter Elektrogeräte. «Die EWS», so Potthoff weiter, «hat mit ihrer #WirSparenDas-Kampagne gezeigt, dass sie sich als gesellschaftlicher Akteur versteht, der über den Tellerrand hinausschaut und auch die großen Fragen der Zeit im Blick hat».

Energie besser gar nicht erst benötigen:
Auch inhaltlich zielte die Kampagne nicht nur auf das reine Energiesparen ab, sie informierte mit Online-Seminaren und Vor-Ort-Veranstaltungen, per Newsletter, Blog und Social Media auch über größere Zusammenhänge unseres Energieverbrauchs, zum Beispiel über die globalen Folgen des Klimawandels, über Energiegerechtigkeit oder über gesellschaftliches, unternehmerisches und soziales Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und -suffizienz. «Das zeigt uns, was alles möglich ist!», sagt EWS-Vorstand Sebastian Sladek, der sich erfreut zeigt angesichts der hohen Beteiligung an der Kampagne. «Energiesparen ist schon immer ein wesentlicher Baustein für wirksamen Klimaschutz gewesen. Es ist einfacher, verbrauchsbedingte Emissionen gar nicht erst zu erzeugen, statt den Verbrauch mit Erneuerbaren zu decken, und das ist viel zu lange unter den Tisch gefallen. Mit der aktuellen Krisensituation hat der bewusste Umgang mit Energie auf unschöne Weise wieder an Relevanz gewonnen. Entscheidend wird sein, dass wir alle ein sparsames Verhalten beibehalten und damit einen neuen Maßstab für den Verbrauch von Energie setzen. #WirSparenDas gemeinsam!».

(Presseinfo: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, 20.01.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schönau.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald