GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

20. Jan 2023 - 15:43 Uhr

SWEG möchte Verfahren mit GDL beginnen... - auch unter dem Titel „Schlichtung“ - Verhandlungen sollen zeitnah starten


SWEG strebt größtmögliche Offenheit an, erwartet dies aber auch von der GDL

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) heute mitgeteilt, dass sie die Bereitschaft der Gewerkschaft begrüßt, in das von der SWEG angebotene Verfahren von Gesprächen unter Leitung eines Moderators einzutreten. Dass die Gespräche auf Wunsch der GDL nun als förmliches Schlichtungsverfahren stattfinden sollen anstatt des von der SWEG vorgeschlagenen pragmatischen und unbürokratischen Vermittlungsverfahrens ist nebensächlich. Die für das Schlichtungsverfahren nun zunächst notwendigen Verhandlungen über die Schlichtungsvereinbarung sollten zeitnah beginnen, um das Verfahren nicht weiter zu verzögern. Hierbei will die SWEG mit einer größtmöglichen Offenheit in die Schlichtung gehen. Gleiches wird auch von der GDL erwartet, damit die Schlichtung auf der Grundlage einer einvernehmlich formulierten Schlichtungsvereinbarung beginnen kann.

Mit der signalisierten Gesprächsbereitschaft der GDL besteht nun die Chance, Bewegung in den festgefahrenen Konflikt zu bringen. Die Auseinandersetzung läuft seit Ende August 2022, seitdem hat die Gewerkschaft den SWEG-Konzern bereits mehr als 630 Stunden bestreikt. Während des Schlichtungsverfahrens hat die GDL zugesagt, von flankierenden Arbeitskampfmaßnahmen abzusehen.

Über das Unternehmen:
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Lahr/Schwarzwald, das in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienen-personennahverkehr betreibt. Im Jahr 2018 ist die Verschmelzung der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) mit Sitz in Hechingen vollzogen worden. Seit dem Jahreswechsel 2021/2022 befindet sich auch die ehemalige Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, die jetzt als SWEG Bahn Stuttgart GmbH firmiert, unter dem Dach des SWEG-Konzerns. Bei der SWEG arbeiten mehr als 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Presseinfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, 20.01.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald