„Die Lage ist besser als befürchtet“, berichtete Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich bei der Konjunktur-Pressekonferenz am heutigen Donnerstag.
Allerdings würden Entwicklung und Erwartungen immer weiter auseinandergehen. „Den Betrieben fehlt derzeit offensichtlich das Vertrauen in die Politik“, schätzte der Kammerpräsident.
Auch zwischen den einzelnen Branchen gäbe es große Unterschiede. So hätten gegenüber dem Ausbaugewerbe Dienstleister und Nahrungsmittelproduzenten wenig von der positiven Entwicklung.
Insgesamt berichten fast 85 Prozent aller Handwerksbetriebe von gestiegenen oder zumindest gleichbleibenden Umsätzen. Allerdings erwarten ein Drittel der Betriebe in der Zukunft schlechtere Umsatzzahlen. Die derzeitige Auftragslage und die Auftragserwartung blieben dagegen stabil.
Während der Holzpreis wieder auf normales Niveau zurückgekehrt ist, bleiben die Preise für Sanitär- und Elektro-Artikel hoch. Dazu kommen erhebliche Lieferengpässe. Darunter leidet auch das Bauhauptgewerbe. Dazu sind die Vorgaben der Politik im Wohnungsbau utopisch. Von den 400.000 anvisierten neuen Wohnungen wurden gerade einmal die Hälfte tatsächlich gebaut. Die neuen Vorgaben liegen mit 500.000 Wohnungen nun noch deutlich darüber: „Das kann nicht funktionieren“, kalkulierte Kammerpräsident Ullrich.
Erfreulich ist die aktuelle Anzahl der Handwerksbetriebe. Man habe durch die schlechten Rahmenbedingungen ein Betriebssterben befürchtet. Das sei glücklicherweise ausgeblieben. Im Jahr 2022 hätten gerade einmal 22 Betriebe geschlossen. Das sei ein Wert, der sogar unter denen der letzten Jahre läge. Selbst die Zahl der Bäcker- und Fleischerei-Betriebe sei stabil geblieben.
Dennoch appellierte Johannes Ullrich an die Bevölkerung, bei den örtlichen Bäckern und Metzgern zu kaufen.
Eine weitere Statistik zeigt, dass die Handwerker gut zu tun hatten. Im letzten Quartal hätten deutlich mehr Betriebe über der Belastungsgrenze gearbeitet als in den Quartalen zuvor. Auch die Betriebe mit Kapazitäten sind deutlich weniger geworden.
Ein großes und drängendes Thema bleibt weiterhin der Fachkräftemangel. Einen kürzlichen Pressebericht darüber, dass Hauptschüler im Handwerk keine Lehrstelle fänden, verwies Ullrich in das Reich der Fabeln: „Wir nehmen jeden Auszubildenden gerne, egal ob er in der Haupt-, Real-Schule oder im Gymnasium ausgebildet wurde“, so der Handwerkskammerpräsident.
Auch das Thema Zuwanderung habe weiterhin für das Handwerk großen Stellenwert. Dabei läge es nicht an der Kammer, wenn ausländische Ausbildungen nicht anerkannt würden. Das Zuwanderungsgesetz sei weiterhin lückenhaft.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Feb 2023 - 16:30 UhrKonjunktur stabil, Erwartungen pessimistisch - Handwerk in der Regio bleibt im Einfluss von Inflation, Fachkräftemangel und Materialknappheit

Konjunktur im Handwerk stabil, Erwartungen pessimistisch.
Grafik: Handwerkskammer Freiburg
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






