Die Aufgabe der Wärmewende ist enorm, deren Umsetzung herausfordernd. badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher macht jedoch Mut: „Gemeinsam mit den Kommunen in der Region packen wir das an. Einsatz und Ausbau grüner Wärmequellen wie der Geothermie sind dabei zentrale Faktoren.“ Im Zuge ihres erfolgversprechenden Geothermie-Vorhabens Erdwärme-Breisgau haben badenova und ihre Tochter badenovaWÄRMEPLUS nun noch weitere Potenzialgebiete für Geothermie identifiziert. Konkret geht es darum, im Raum Lahr in der Ortenau-Süd sowie im Raum Lörrach mögliche Standorte für Erdwärme zu finden. Nach aktuellem Stand kommen im Einzugsgebiet um Lahr elf Kommunen in Frage, in Lörrach sind es 14. Beim Regierungspräsidium Freiburg wurde deshalb formell eine Aufsuchungserlaubnis für die beiden Gebiete beantragt.
Erdwärme-Breisgau:
Das Geothermie-Vorhaben Erdwärme-Breisgau am heimischen Oberrheingraben ist eines der Leuchtturmprojekte des Energiedienstleisters. Klaus Preiser, Geschäftsführer der badenovaWÄRMEPLUS, dazu: „Dieses Projekt zeigte von Beginn an sehr deutlich, dass die Region das Potenzial für eine Wärmewende aus eigener Kraft hat. Es ist eine echte Chance für regionale Energie-Unabhängigkeit.“ Mit dem konkreten Ziel der Erzeugung von 1 TWh grüner Wärme bis 2035, u.a. durch Geothermie, hatte badenova ihre Ambitionen erst unlängst unterstrichen. Nun hat sich die badenova-Tochter nach weiterem Potenzial für Erdwärme in der Region umgeschaut. Im Interessensgebiet um die Städte Lahr und Lörrach werden dabei ideale Voraussetzungen für eine Gewinnung von Erdwärme erwartet.
Aufsuchungserlaubnis:
Um diese Gebiete genauer untersuchen zu dürfen, bedarf es einer sogenannten Aufsuchungserlaubnis, die beim Regierungspräsidium Freiburg bzw. beim dortigen Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) beantragt werden muss. Dem LGRB liegen nun zwei Anträge auf Aufsuchung vor, und zwar in zwei exakt definierten Gebieten um Lahr und Lörrach. Antragsteller ist badenovaWÄRMEPLUS, der bei einer bergrechtlichen Erlaubnis noch keine technischen Maßnahmen gestattet sind.
Konkrete Gebiete:
Das Erlaubnisfeld um die Ortenau-Stadt Lahr ist 207 km2 groß und beinhaltet die Kommunen Ettenheim, Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr/Schwarzwald, Mahlberg, Meißenheim, Rhinau (Frankreich), Ringsheim, Rust und Schwanau. Das Feld um Lörrach schließt bei einer Größe von 160 km2 die Kommunen Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Grenzach-Whylen, Inzlingen, Kandern, Lörrach, Rheinfelden (Baden), Rümmingen, Schallbach, Steinen, Weil am Rhein und Wittlingen mit ein.
Die Voruntersuchungen bei beiden Erlaubnisfeldern sprechen für eine mitteltiefe Geothermie bei rund 1.200 bis 1.400 Metern Tiefe und einer erwarteten Wärme von rund 50 – 60°C. „Damit sind die Untersuchungsgebiete zwar weniger tief als im Projekt Erdwärme-Breisgau und bieten deshalb etwas weniger Wärmeausbeute, sind aber für die regionalen Wärmenetze und die Menge an Abnehmern perspektivisch ausreichend,“ erklärt die verantwortliche Projektleiterin Dorothee Fechner von badenovaWÄRMEPLUS.
Weiteres Vorgehen:
Nach der Erlaubniserteilung des LGRB, die nach der Sommerpause erwartet wird, startet badenovaWÄRMEPLUS mit einer Vorstudie. Dorothee Fechner konkretisiert: “Wir analysieren dabei bereits vorhandene Daten von beispielsweise früheren Bohrungen oder geophysikalischen Untersuchungen, das ist reine Schreibtischarbeit.“ Ziel soll sein, im Anschluss in den Gebieten eine erste Eingrenzung für tiefergehende Untersuchungen vornehmen zu können.
Derzeit ist badenovaWÄRMEPLUS im Prozess, alle in den Untersuchungsgebieten liegenden Kommunen zu informieren. Analog zum Projekt Erdwärme-Breisgau wird das Unternehmen auch im weiteren Verlauf stets gewohnt zuverlässig und transparent kommunizieren. „Jeder weitere Schritt oder Untersuchung bedarf einer Genehmigung und wird selbstverständlich erst nach Information der Öffentlichkeit und in Abstimmung mit den Kommunen durchgeführt“, so Fechner.
Das badenova-Zielbild
Als Gestalter der Energie- und Wärmewende hat sich badenova konkrete Transformationsziele gesetzt. So plant das Unternehmen, bis 2035 in Summe ein Gigawatt Ökostrom aus erneuerbare Energien zu erzeugen, sowohl durch den Ausbau in der Region als auch durch eine Beteiligung an überregionalen Wind- und PV-Projekten. Zudem will badenova bis 2035 eine Terawattstunde grüne Wärme pro Jahr liefern. Mit diesem Ziel leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Wärmewende in der Region und plant hierfür den Einsatz eines Mixes grüner Wärmequellen wie Biomasse, Wärmepumpen, industrieller Abwärme oder eben Erdwärme.
Weitere Informationen zu badenovas Engagement im Bereich Erdwärme gibt es unter erdwärme-breisgau.de oder unter badenovawaermeplus.de/geothermie
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr, Lörrach
30. Mar 2023 - 09:16 UhrErdwärme im südlichen Oberrheingraben: badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach

Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service