Am Freitag, dem 29. September 2023, wurde ein bedeutendes Kapitel in der Welt der Spitzenhotellerie geschrieben, als die Luisenhöhe im Schwarzwald ihre Tore mit einem glanzvollen Grand Opening eröffnete. Dieses Ereignis zog eine erlesene Gästeschar aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Tourismus an.
Die Grußworte des Landes Baden-Württemberg für das „touristische Leuchtturmprojekt im Schwarzwald“ überbrachte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Patrick Rapp, welcher zugleich auch Präsident des Landestourismusverbandes ist. Zu den Rednern gehörten neben dem Bürgermeister von Horben, Dr. Benjamin Bröcker, den Architekten Michael Geis und Johannes Klorer, dem Vorsitzenden des Architektenwettbewerbs Prof. Wulf Daseking, dem Präsidenten der IHK Südlicher Oberrhein, Eberhard Liebherr, sowie der Vorstand und Vorsitzende der Fachgruppe Tourismus & Hotellerie des DEHOGA Baden-Württemberg, Klaus Günther Wiesler, selbst Hotelier aus Titisee-Neustadt.
Die Grußworte ergaben einen kurzweiligen Überblick und eine Würdigung zum traditionsreichen Tourismusstandort sowie zur Entstehung und Konzeption der neuen Luisenhöhe.
Die Luisenhöhe, in 600 m Höhe idyllisch auf einem Hochplateau am Westhang des Schauinsland-Massivs im UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald gelegen, eröffnet ihre Pforten und lädt Gäste ein, in eine Welt voller Gastfreundschaft, Genuss und Gesundheit einzutauchen. Das Gastgeberpaar Caroline und Niels Möller sowie ihr hochmotiviertes Team freuen sich darauf, Besucher in einem einzigartigen Ambiente willkommen zu heißen, in dem sie ganzheitlich abschalten, auftanken und unvergessliche Momente des Genusses erleben können.
Mit dem umfassenden Angebot und einem klaren Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt die Luisenhöhe neue Maßstäbe für anspruchsvolle Reisende und verspricht ein einzigartiges Erlebnis inmitten der natürlichen Pracht des Schwarzwalds.
Architektonische Meisterleistung und Nachhaltigkeit:
Das neue architektonische Juwel auf der Luisenhöhe präsentiert sich als ein besonderer Rückzugs- und inspirierender Kraftort für Gäste, die modernen Luxus wie Ruhe, Raum, Freiheit, Zeit, Individualität, Vielfalt, Authentizität und Geborgenheit inmitten der unberührten Natur des Südschwarzwaldes suchen. Mit seiner beeindruckenden organischen, den Höhenlinien angepassten Architektur vermittelt das Hotelresort mit seinen 83 sehr individuellen Zimmern und Suiten, die mit atemberaubenden Panoramaausblicken und durchdachten Details beindrucken, ein Gefühl der Leichtigkeit, Zufriedenheit und des Glücks.
Das Hotel zeichnet sich zudem besonders durch sein vorbildliches Engagement für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz aus. Besondere Akzente setzen die erneuerbare Energieversorgung mit einem großen Erdsondenfeld unter der Tiefgarage, die Wärmerückgewinnung und die großzügigen naturnahen
Retentionsflächen (wie die Begrünung aller Dachflächen mit zusätzlicher Wasserrückhaltungs- und Versickerungsfunktion). Auch die vielseitigen Maßnahmen beim Natur– und Artenschutz setzen besondere Maßstäbe. Das Hotel legt großen Wert auf eine regionale und saisonale Küche sowie die Verwendung umweltfreundlicher Produkte bis hin zu einem ausgeklügelten Abfallmanagement.
Mit dem einzigartigen Zusammenspiel von moderner Architektur, natürlicher Schönheit und einem starken Fokus auf Umweltver-träglichkeit werden neue Maßstäbe gesetzt.
Gastfreundschaft und Herzlichkeit:
Die Luisenhöhe verspricht herzliche Gastfreundschaft und ein vielfältiges Leistungsangebot mit höchsten Qualitätsstandards. Caroline und Niels Möller sind stolz darauf, ihren Gästen erlesene Gaumenfreuden und ein inspirierendes Ambiente zu bieten. Die Luisenhöhe ist für sie mehr als nur ein Resort – es ist ihre tägliche Inspiration für einen ausgeglichenen Lebensstil.
Ankommen und sich zu Hause fühlen: Der beeindruckende Ausblick auf den Schwarzwald und auf die Vogesen sowie die Möglichkeit, die überwältigende Natur zu spüren machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kulinarische Genüsse – Regionalität im Fokus:
Die Luisenhöhe präsentiert stolz ihre außergewöhnliche kulinarische Welt, die von Kreativität, höchster Qualität und purer Leidenschaft geprägt ist. Unter der Leitung von Chef de Cuisine Niels Möller und seinem talentierten Team wird eine unvergleichliche Gastronomieerfahrung geboten, bei der Regionalität im Mittelpunkt steht. Die Küche des Hotels setzt auf frische, erstklassige und vor allem regionale Produkte, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Dieses kulinarische Konzept zeichnet sich durch Innovation, Ästhetik und ein tiefes Verständnis für die Aromen und Texturen der Zutaten aus.
Das Herzstück des gastronomischen Angebots ist die offene Küche, in der die Gäste den talentierten Köchen bei ihrer Arbeit zusehen können – ein Zeugnis für höchste Qualitätsansprüche. Die verschiedenen gastronomischen Einrichtungen, darunter das
Restaurant LUISE, die einladende Kaminlounge und die beeindruckende MehrblickBAR, bieten den Gästen eine Vielfalt kulinarischer Höhepunkte.
Chef de Cuisine Niels Möller bringt eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung mit, die ihn von renommierten Häusern wie Schloss Friedrichsruhe über den Söl´ring Hof auf Sylt bis hin zum De Librije in Zwolle bei Amsterdam geführt hat. Seine kulinarische Reise endete mit einem Abschluss an der Meisterschule in Heidelberg, bevor er schließlich die Position des Küchenchefs im angesehenen Merkles Restaurant am Kaiserstuhl in Südbaden übernahm. Nun erfüllt er sich seinen Traum, nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Chef de Cuisine auf der Luisenhöhe zu wirken. Die Gäste dürfen sich auf ein gastronomisches Erlebnis der Extraklasse freuen, welches die Vielfalt regionaler Aromen und erstklassige kulinarische Kreationen miteinander vereint.
360° Gesundheit:
Auf der Luisenhöhe wird Gesundheit großgeschrieben, und das zeigt sich nicht nur im beeindruckenden GesundKunft®-SPA Schwarzwald, sondern im gesamten Resort. Das GesundKunft®-Konzept für eine gesunde Zukunft begleitet die Gäste durch die drei zentralen Themen- und Lebenswelten: die Gastfreundschaft, die Genussgastronomie und die Gesundheit.
Eine gesunde Schlaf- und Regenerationskultur, eine köstliche und ausgewogene Ernährung sowie aktive Bewegung nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein.
Der GesundKunft®-SPA erstreckt sich über eine großzügige In- und Outdoorfläche von 4.400 Quadratmetern und bietet ein umfassendes Angebot an Medical Fitness-, Wellness- und Beauty-Angeboten. Die großzügigen Sauna- und Wasserlandschaften sowie zahlreiche Wohlfühl- und Rückzugsplätze bieten die besten Voraussetzungen, um die Philosophie des Gesundheitsresorts "natürlich. gesund. leben." in die Tat umzusetzen.
Dieses Lebensstil-Motto, vereint mit dem GesundKunft®-Konzept, garantiert den Gästen ein besonderes und nachwirkendes „360°- Gesundheitserlebnis“.
Darüber hinaus ist die Luisenhöhe der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten in der Schwarzwaldregion Freiburg, dem Dreiländereck, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz auf-einandertreffen. Ob Wandern, Radfahren, Golfen, Wintersport oder kulturelle Entdeckungen – die Region bietet faszinierende Aktivitäten für jeden Geschmack. Erkunden Sie die malerische Landschaft, genießen Sie schwimmen in erfrischenden Gewässern und lassen Sie sich von historischen Stätten und kulturellen Highlights in den umliegenden Städten begeistern. Das Dreiländereck verspricht eine vielfältige Palette an unvergesslichen Erlebnissen und Abenteuern.
Moderne Räumlichkeiten für ein besonderes Konferenz- und Arbeitserlebnis:
Ganz besondere Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen sowie die einzigartige Möglichkeit, das gesamte Hotel exklusiv zu reservieren, machen die Luisenhöhe zur idealen Wahl für Firmenevents, Familienfeiern und ganz besondere Anlässe.
Anfragen- und Reservierungen:
Tel. +49 761 137330
Luisenhöhen-Erlebnis (Preise):
Zimmer inklusive Frühstück, „Genuss-Schränkle“, Abendmenü, UnverzichtBAR, GesundKunft®-SPA, Parkplatz und WLAN
Buchungen unter www.luisenhoehe-hotel.de.
(Presseinfo: Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH, 05.10.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Horben
6. Oct 2023 - 11:46 UhrGlanzvolles Grand Opening der neuen Luisenhöhe in Horben gefeiert - Einzigartiger Wohlfühlort in traditionsreicher Lage - Gastfreundschaft und Kulinarik für höchsten Anspruch

Glanzvolles Grand Opening der neuen Luisenhöhe in Horben gefeiert.
Außenansicht.
Foto: Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Horben. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service