Um den Gästeservice zu verbessern und gemeinsame Vermarktungsmöglichkeiten effizienter nutzen zu können, haben die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und die Feldbergbahnen GmbH eine Kooperation vereinbart. Darüber hinaus sind die Liftbetriebe der Feldbergbahnen zum Start der Wintersaison 2023/2024 auch wieder in der Hochschwarzwald Card integriert.
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) und die Feldbergbahnen GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen einer neuen Vereinbarung werden die Tourist-Informationen im Hochschwarzwald den Gästeservice für den Sommer- und Winterbetrieb der Feldbergbahnen unterstützen. Dazu ist eine enge Abstimmung bei der Vermarktung vorgesehen. Die Liftbetriebe der Feldbergbahnen sind darüber hinaus auch wieder in der Hochschwarzwald Card integriert. Gäste erhalten bereits zum Start der Wintersaison 2023/2024 den neuen Feldberg-Erlebnis-Skipass. Das flexible Dreitagesticket gibt es für Card-Gäste zum Vorteilspreis von 99 Euro. Die drei Skitage können dabei innerhalb einer Spanne von fünf aufeinanderfolgenden Tagen völlig frei gewählt werden. Ausgenommen sind die Zeiträume vom 26. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 und vom 8. bis 18. Februar 2024.
Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH:
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Feldbergbahnen wieder enger zusammenarbeiten. Der Hochschwarzwald braucht die Feldbergbahnen und die Feldbergbahnen brauchen den Hochschwarzwald. Gemeinsam können wir für die Region mehr bewegen. Ich bin sicher, dass beide Seiten von dieser Partnerschaft profitieren werden."
Julian Probst, Geschäftsführer der Feldbergbahnen GmbH:
"Es liegen schwierige Jahre hinter dem Wintersport am Feldberg: Corona, Energiekrise und schneearme Winter haben es uns nicht leicht gemacht. Umso mehr freut es uns, dass wir mit einem engen Schulterschluss mit der HTG die Zukunft am Feldberg gestalten und unseren Teil zur Ganzjahresdestination Hochschwarzwald beitragen können. Wir sind uns sicher, dass wir durch die Bündelung der Kompetenzen hervorragend für die Zukunft aufgestellt sind und beste Angebote für Gäste und Einheimische schaffen."
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH wurde am 2. Oktober 2008 als Zusammenschluss der zehn Orte Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen und Titisee-Neustadt gegründet. In den folgenden Jahren haben sich weitere Kooperationsgemeinden angeschlossen: St. Peter, St. Blasien, Häusern, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Todtnau und Todtmoos. Zuletzt, am 1. Januar 2021, kamen die vier Gemeinden Furtwangen, Schönwald, Schonach und St. Georgen hinzu. Seither umfasst das Unternehmen 21 Orte mit zusammen 91.000 Einwohnern. Die Ferienregion Hochschwarzwald verzeichnet rund vier Millionen Übernachtungen im Jahr.
Die Feldbergbahnen GmbH betreibt für die drei Kommunen Feldberg, St. Blasien und Todtnau, das Skigebiet Feldberg. Gemeinsam mit den 26 Partnerskigebieten der Region bilden sie den Liftverbund Feldberg. Vorsitzender des Liftverbunds Feldberg ist Feldbergs Bürgermeister Johannes Albrecht, Geschäftsführer der Feldbergbahnen GmbH ist Julian Probst. Fünf Sesselbahnen, neun Schlepplifte, drei Förderbänder und 16 Skipisten mit 34 Kilometern Pistenlänge – auf 1.450 Metern Höhe finden Schneesportler im Skigebiet Feldberg für jedes Bedürfnis die passende Piste. In 26 Partnerskigebieten rund um den Feldberg können Gäste insgesamt 58 Liftanlagen nutzen, mit den Skigebieten Silvretta Montafon in Österreich und der Aletsch Arena in der Schweiz bestehen Kooperationen. Die Stadt St. Blasien ist seit dem 1. Januar 2012 Kooperationsgemeinde der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 06.10.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
6. Oct 2023 - 12:17 UhrHochschwarzwald Tourismus GmbH und Feldbergbahnen GmbH intensivieren Zusammenarbeit - Tourist-Informationen im Hochschwarzwald werden Gästeservice für Sommer- und Winterbetrieb der Feldbergbahnen unterstützen

Hochschwarzwald Tourismus GmbH und Feldbergbahnen GmbH intensivieren Zusammenarbeit.
Julian Probst (Geschäftsführer, Feldbergbahnen GmbH, links) und Patrick Schreib (Geschäftsführer, Hochschwarzwald Tourismus GmbH).
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service