Der Ausbildungsmarkt am südlichen Oberrhein steht weiterhin unter Druck. Die demographische Entwicklung schlägt auf Bewerberseite mittlerweile voll durch. Die Rückgänge während der Coronazeit konnten teilweise wieder kompensiert werden. Das südbadische Handwerk etwa meldet, dass die aktuellen Ausbildungszahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau liegen. Auch im Gebiet der IHK Südlicher Oberrhein ist ein deutlicher Anstieg bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen zu verzeichnen. Die Agenturen für Arbeit Freiburg und Offenburg melden allerdings weiterhin viele unbesetzte Lehrstellen. Migration wird auch für den südbadischen Ausbildungsmarkt immer wichtiger.
Die Ausbildungsmarkt-Akteure treibt die Sorge um den Fachkräftenachwuchs weiter um. Das machten die Arbeitsagenturen Freiburg und Offenburg, die Handwerkskammer Freiburg und die IHK Südlicher Oberrhein bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am gestrigen Montag deutlich. „Bei den Bewerberinnen und Bewerbern haben wir ein Minus von 4,4 Prozent zu vermelden, bei gleichbleibend starkem Stellenangebot“, berichtet Alexander Merk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg. Im Agenturbezirk Offenburg geht die Schere weiter auf. „Einem Bewerberminus von 2,8 Prozent steht ein Stellenplus von 5,1 Prozent gegenüber“, erläutert Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg. Im Agenturbezirk Freiburg stehen damit 769 unbesetzten Stellen nur 58 unversorgten Bewerben gegenüber, im Agenturbezirk Offenburg liegt das Verhältnis bei 475 offenen Stellen zu 45 unversorgten Bewerbern. Insbesondere im Einzelhandel sind noch viele kaufmännische Ausbildungsplätze frei. „Die Chancen für Jugendliche, in der Wirtschaftsregion Freiburg einen Ausbildungsplatz zu finden, sind trotz anhaltender Krisen weiter hervorragend. Für die regionalen Betriebe wird es dagegen immer schwerer, Nachwuchskräfte zu finden“, sagt Alexander Merk.
Zahlen im Handwerk auf Vor-Corona-Niveau:
Die Ausbildungszahlen der südbadischen Handwerksbetriebe liegen wieder auf dem Niveau von vor Corona. Zum Stichtag 30. September wurden im Kammerbezirk Freiburg 2.332 Ausbildungsverträge für eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen – das sind so viele wie 2018 (2.330). Im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnet das Handwerk damit ein Plus von 3,7 Prozent. „Unsere Betriebe haben sich ins Zeug gelegt und der seit Jahren durchschlagenden demographischen Entwicklung getrotzt“, zeigt sich Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, erfreut.
Aufwärtstrend in Industrie und Handel:
Auch im Gebiet der IHK Südlicher Oberrhein ist ein deutlicher Anstieg bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen zu verzeichnen. Zum 30. September wurden hier 4.039 Verträge geschlossen, ein Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Deutliche Zuwächse gab es im Bereich Metalltechnik (plus 9,6 Prozent) beziehungsweise Elektrotechnik (plus 8,7 Prozent). Bemerkenswert ist die Entwicklung bei den Hotel- und Gaststättenberufen. Hier wurden mehr als 600 neue Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen, ein Plus von rund 62 Prozent gegenüber der Vorperiode. „Eine beeindruckende Zahl. Die Unternehmen waren in ihren Bemühungen, dringend benötigten Fachkräfte-Nachwuchs zu finden, sehr erfolgreich“, sagt Eberhard Liebherr, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein.
Migration immer wichtiger:
Für den Ausbildungsmarkt am Südlichen Oberrhein werden Menschen mit ausländischem Pass immer wichtiger. Im Bezirk der Arbeitsagentur Freiburg hat knapp jeder fünfte Auszubildende einen ausländischen Pass, im Bezirk der Arbeitsagentur Offenburg ist es knapp jeder siebte. „In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Beginner ohne deutsche Staatsangehörigkeit im südbadischen Handwerk mehr als verdoppelt“, sagt auch Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Aktuell macht das knapp ein Fünftel der Ausbildungsverträge aus.“ Das Handwerk leiste somit einen wichtigen Beitrag zu Integration von Migranten und Flüchtlingen, betont Ullrich.
Im Bereich der IHK ist der Anteil ausländischer Auszubildender bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen auf mittlerweile rund 20 Prozent angestiegen. Vor allem im Bereich Gastronomie geht ohne die jungen Menschen mit ausländischen Wurzeln nichts mehr. Hier liegt die Quote mittlerweile zwischen etwa 50 und 80 Prozent. „Die Unternehmen und auch wir betreiben heute einen großen Aufwand, um dem Fachkräfteengpass zu begegnen“, sagt IHK-Präsident Liebherr. Handwerkskammer und IHK unterstützen die Betriebe nicht nur mit einem gemeinsamen Welcome Center in Freiburg, um die Integration von ausländischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt in der Region zu verbessern. Beide trommeln auch aktiv in Drittstaaten für die deutsche duale Ausbildung und die sich daraus ergebenden Karrierechancen.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 14.11.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
14. Nov 2023 - 11:56 UhrAusbildungsmarkt am Südlichen Oberrhein unter Druck: Weniger Bewerber, mehr Stellen - Arbeitsagenturen Freiburg & Offenburg, IHK Südlicher Oberrhein und Handwerkskammer Freiburg informierten gemeinsam

Ausbildungsmarkt am Südlichen Oberrhein unter Druck: Weniger Bewerber, mehr Stellen.
Von links: Theresia Denzer-Urschel (Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg), Alexander Merk (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg), Johannes Ullrich (Präsident der Handwerkskammer Freiburg) und Eberhard Liebherr (Präsident der IHK Südlicher Oberrhein).
Foto: Handwerkskammer Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service