Die zum 1. Dezember in Kraft tretende Erhöhung der Lkw-Maut durch einen zusätzlichen CO2-Aufschlag stößt in der Bauwirtschaft auf breite Ablehnung. „Die zweite Mautanhebung in diesem Jahr belastet die Bauunternehmen erheblich. Die Mautsätze werden fast verdoppelt. Die durch die aktuelle Wohnungsbaukrise ohnehin stark gebeutelten Betriebe geraten dadurch wirtschaftlich noch mehr unter Druck“, kritisiert Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Bereits in den zurückliegenden Jahren hätten die Betriebe ihre Lkw-Flotten modernisiert, um die Feinstaubemissionen zu reduzieren. „Jetzt werden die Unternehmen erneut zur Kasse gebeten, um den Umstieg auf emissionsfreie Antriebstechnologien zu finanzieren.“
Hintergrund der Mauterhöhung ist das im Oktober verabschiedete Bundesfernstraßenmautgesetz, mit dem unter anderem die Lkw-Maut um eine CO2-Komponente erhöht wird. Betroffen sind die Bauunternehmen sowohl direkt durch Mehrkosten für die firmeneigenen Lkw als auch indirekt durch Preiserhöhungen bei Zulieferern, die beispielsweise Baustoffe anliefern. „Wir empfinden die neue Regelung als geradezu zynisch. Fakt ist doch, dass es derzeit noch gar keine praktikablen Alternativen zum Dieselantrieb auf dem Markt gibt. Auch die notwendige Ladeinfrastruktur steht bisher nicht zur Verfügung. Es scheint, dass die Bundesregierung bei ihren Klimaschutzmaßnahmen bewusst in Kauf nimmt, dass die Betriebe die immer neuen Belastungen nicht mehr tragen können und in die Knie gehen“, so Möllers Vorwurf. Er verweist dabei auch auf die zum 1. Januar 2024 anstehende Erhöhung der CO2-Bepreisung beim Tanken und Heizen mit fossiler Energie. Absolut an der Realität vorbei gingen zudem die Pläne der Landesregierung, in Baden-Württemberg eine Landesmaut für Lkw einzuführen.
Völlig kontraproduktiv ist die Mauterhöhung aus Sicht des Bauverbandes auch wegen der derzeit katastrophalen Situation im Wohnungsbau. Seit Monaten verzeichnet die Branche einen deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Wohngebäuden. Die Auftragseingänge in diesem Bereich sind von Januar bis September 2023 um 21 % eingebrochen. Im gleichen Zeitraum sanken die Wohnbaugenehmigungen in Baden-Württemberg um gut 28 %. „Da die Bauunternehmen die auf sie zukommenden zusätzlichen Mautkosten weitergeben müssen, wird sich das Bauen nochmals verteuern. Wir gehen davon aus, dass sich beispielsweise der Preis für ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche um mindestens 3.000 Euro erhöht. Dieser erneute Preisanstieg wird die Baukonjunktur weiter bremsen und die Talfahrt im Wohnungsbau noch beschleunigen“, befürchtet Möller. Alle Bemühungen der Bundes- und der Landesregierung, die Baukosten zu senken und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, würden damit konterkariert. „Wir brauchen endlich wirksame Schritte, um die Kostenspirale am Bau zu durchbrechen. Die Belastung durch immer neue Abgaben und Regulierungen nimmt den Bauunternehmen die Luft zum Atmen und schreckt Bauherren ab. Wir fordern daher eine Absenkung der Kostenbelastungen am Bau. Es darf keine weiteren Erhöhungen der Maut und keine weiteren Zusatzkosten geben. Stattdessen müssen Bürokratie, Auflagen und technische Standards drastisch reduziert werden. Nur mit entschlossenen Maßnahmen kann die Politik den Abwärtstrend im Wohnungsbau stoppen, die Wohnungsnot lindern und gleichzeitig Kurzarbeit und steigende Insolvenzzahlen in der Bauwirtschaft verhindern. Die Trendwende im Wohnungsbau muss gelingen, damit der dringend benötigte Wohnraum geschaffen wird – sonst gehen die vielen Wohnungssuchenden leer aus und es droht erheblicher sozialer Sprengstoff“, so Thomas Möller.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 22.11.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
22. Nov 2023 - 12:08 UhrWohnungsbaukrise: Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert Senkung von Kostenbelastungen und Bauauflagen - Scharfe Kritik an Lkw-Mauterhöhung zum 1. Dezember - Branche befürchtet weiteren Anstieg der Baupreise

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service