Die KONUS-Gästekarte wird digitalisiert: Im Januar 2024 startet die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) das Projekt mit dem Ziel, digitale Informationen für den Gast zu bündeln und nachhaltige Mobilität einfach und umfassend nutzbar zu machen. Pilotpartner für das Projekt sind die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und DreiWelten Tourismus GmbH, in deren Gebietskulissen die Gäste bereits im Sommer 2024 die KONUS-Gästekarte digital beziehen können. Mit der Integration der Mobilitätsplattform „smart mobility map“ will der Schwarzwald sich einmal mehr als nachhaltiges Reiseziel positionieren und einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten.
Mit der KONUS-Gästekarte für die kostenlose Nutzung des ÖPNV für Urlauber bietet die Schwarzwald Tourismus GmbH den Gästen nicht nur einen echten Mehrwert, sondern fördert bereits seit 2005 die nachhaltige Mobilität in der Ferienregion. „Die umweltfreundliche Mobilität mit der KONUS-Gästekarte ist für uns ein wichtiger Baustein in der touristischen Dienstleistungskette, der bei den Gästen sehr geschätzt wird“, sagt Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH. „Wir führen dieses etablierte Angebot in die digitale Zukunft, um Synergien mit technologischen Informationssystemen zu nutzen und dem Gast neben Echtzeitdaten zu ÖPNV-Anbindungen und Öffnungszeiten der touristischen Einrichtungen auch weitere nachhaltige Mobilitätsangebote auf einen Blick digital kommunizieren zu können. Durch intelligente Besucherlenkung und Information soll dem Gast damit ein ganzheitliches und nachhaltiges Urlaubserlebnis ermöglicht werden, das auf seine Bedürfnisse ausgerichtet ist. Gleichzeitig soll das Projekt einen Beitrag zur Verkehrswende leisten.“
Das Digitalisierungsprojekt erhält eine Projektförderung in Höhe von 80 % über drei Jahre aus dem Fonds „Kriteriengebundene Förderung für regionale Destinationsmanagementorganisationen“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und startet im Januar 2024 mit den beiden Pilotpartnern Hochschwarzwald Tourismus GmbH und DreiWelten Tourismus GmbH. Die Digitalisierung der KONUS-Gästekarte wird mit der Agentur „Land in Sicht“ umgesetzt und kann ab Sommer 2024 über die Apps bzw. progressive Web-Apps des Hochschwarzwalds, der DreiWelten Card sowie des digitalen Reisebegleiters „Frag Schwarzwaldmarie“ der Schwarzwald Tourismus GmbH ausgespielt werden. Die Technik und Inhalte der Apps basieren auf mein.toubiz, der zentralen Datenbank zur Erfassung sämtlicher touristischer Infrastrukturen in Baden-Württemberg, mit denen Gäste sich Tipps zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Touren sowie Infos zu Unterkünften und Restaurants rund um ihren Aufenthaltsort direkt aufs Mobiltelefon holen können. Dem Nutzer werden außerdem auch alle Bus- und Bahnhaltestellen in der Nähe angezeigt. Durch Kooperationen mit Unternehmen wie der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg/MobiData werden die Abfahrtszeiten in Echtzeit ausgespielt, so dass der Urlauber auf einen Blick weiß, wann die nächsten Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr ihn von A nach B bringen.
Nach der Pilotphase in den ersten Monaten des Jahres wird das Angebot ab Herbst 2024 in die Fläche ausgerollt, mit dem Ziel, bis Ende 2026 allen Gästen in den rund 150 KONUS-Orten im Schwarzwald die digitale KONUS-Gästekarte anbieten zu können. „Jeder Ort kann die digitale KONUS-Gästekarte für seine Gäste über den digitalen Reisebegleiter „Frag Schwarzwaldmarie“ ausspielen oder diese in die eigenen Applikationen integrieren. Mit dieser Flexibilität hat jeder Ort die Möglichkeit, die digitale KONUS-Gästekarte über die vom Ort präferierte Kommunikationsplattform anzubieten. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass bis Ende 2026 alle KONUS-Orte auf die digitale Karte umgestellt haben“, sagt Mair.
In Kooperation mit der Firma raumobil in Karlsruhe und „Land in Sicht“ in Freiburg startet die STG nach erfolgreicher Pilotphase im Herbst 2024 außerdem die Integration der Mobilitätsplattform „smart mobility map“ in das mein.toubiz-System, welche das Verkehrsangebot des öffentlichen Nahverkehrs mit lokalen Mobilitätsangeboten wie Bike-Sharing, E-Scooter, Car-Sharing oder Shuttlediensten vernetzt. So können Nutzer nahtlos zwischen Bahn, PKW, Car-Sharing, öffentlichem Nahverkehr, Leihfahrrädern und E-Scootern wechseln. Die Plattform greift auf dynamische Echtzeitdaten aller Mobilitätsangebote zu, einschließlich Verkehrs- und Stauinformationen, Parkplatz- und Ladesäulenbelegung, ÖPNV-Verbindungen sowie Standorte, Verfügbarkeiten und Ladeständen von Sharing-Fahrzeugen. „Immer mehr innovative nachhaltige Mobilitätsangebote kommen auf den Markt und unsere Gäste, die vielfach aus einem städtischen Umfeld kommen, nutzen diese bereits im Alltag. Mit der Einbindung der „smart mobility map“ möchten wir ein Ökosystem für nachhaltige Mobilität schaffen, welches unseren Gästen einen einfachen Zugang zu neuen Mobilitätsangeboten auch am Urlaubsort bietet, die sie in nur einer Plattform planen, buchen und bezahlen können. Damit sind Urlauber künftig schnell und umfassend über die Mobilitätsmöglichkeiten am Urlaubsort informiert und wissen, wo es möglich ist auf die Nutzung des eigenen PKWs zu verzichten. Für jede Reiseverbindung bekommt der Nutzer außerdem den CO2-Wert angezeigt. Eine gute Möglichkeit, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken und den CO2-Ausstoß in unserer Ferienregion zu verringern“, betont Mair.
Mit der KONUS Schwarzwald-Gästekarte grün unterwegs im Schwarzwald:
Ankommen und mit Bus und Bahn kostenlos zur Wanderung, auf Entdeckungstour oder zum Einkaufsbummel fahren: Dafür steht die KONUS-Gästekarte. Gäste erhalten die KONUS Schwarzwald-Gästekarte in rund 150 Schwarzwälder Ferienorten beim Check-in von ihrem Gastgeber. Die KONUS-Gästekarte gilt anschließend für den gesamten Urlaub als Freifahrtticket für Busse und Bahnen (Nahverkehr; 2. Klasse) in der mehr als 11.100 Quadratkilometer großen Ferienregion Schwarzwald – beliebig oft und völlig gratis bis zum Ende des Abreisetages. Mit dieser Karte können die Gäste den Schwarzwald bequem und umweltfreundlich erkunden, seine wilden Wälder, tosenden Wasserfälle und atemberaubenden Aussichtspunkte entdecken oder malerische Städte (die KONUS-Gästekarte gilt auch für die Straßenbahnen und Busse der Städte Freiburg und Karlsruhe) und Dörfer der Region besuchen. Ebenso lassen sich viele Wander- und Radtouren bequem mit dem ÖPNV erreichen – und dank Haltestellen unterwegs sind die so auch Touren beliebig kürz- oder verlängerbar. www.konus-schwarzwald.info.
(Presseinfo: Schwarzwald Tourismus GmbH, 16.01.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
16. Jan 2024 - 14:27 UhrKONUS-Gästekarte wird digital - Schwarzwald Tourismus GmbH startete Projekt, um digitale Informationen zu bündeln und nachhaltige Mobilität einfach und umfassend nutzbar zu machen

KONUS-Gästekarte wird digital.
Foto: Schwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service