badenova investiert 30-Millionen-Euro in den Bau eines neuen modernen Wasserwerks im Freiburger Stadtteil Ebnet und sichert damit die zukünftige Wasserversorgung im Freiburger Osten über Generationen hinweg. Am Montag (19. Februar 2024) fand das feierliche Event zum Baustart des Generationenprojekts statt. Mit frisch gezapftem Trinkwasser aus Ebnet stießen Oberbürgermeister Martin Horn, badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher sowie Simon Hermann, Leiter Trinkwasser & Abwasser badenovaNETZE auf den Baubeginn an.
Seit über einem Jahrhundert beliefert das bestehende Wasserwerk in Freiburg-Ebnet die Freiburger Bürgerinnen und Bürger mit sauberem und frischem Trinkwasser. Heute fließt das kühle Nass täglich aus Ebnet zu rund 112.000 Einwohnern und sichert somit die Wasserversorgung für rund die Hälfte der Stadt Freiburg.
Das alte Gebäude stößt an seine Grenzen:
Das historisch gewachsene und unter Denkmalschutz stehende Gebäude stößt nun jedoch an seine Grenzen und lässt sich mit den vorliegenden Anforderungen nicht mehr modernisieren. In Zeiten häufiger Extremwetterlagen, in der sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern und gleichzeitig die technologische Entwicklung stetig voranschreitet, ist es für die Stadt Freiburg und den regionalen Wasserversorger badenova von entscheidender Bedeutung, die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger zukunftsfähig aufzustellen. „Sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut. Es ist unsere Verantwortung, diese lebenswichtige Ressource zu schützen und sicherzustellen, dass Trinkwasser für alle zugänglich ist - nicht nur heute, sondern auch für zukünftige Generationen“, sagte Oberbürgermeister Martin Horn beim feierlichen Baustart.
Zahlreiche Anforderungen, die mittlerweile an einen modernen, regelwerkskonformen Betrieb des Wasseraufbereitungsprozesses gestellt werden, können im bestehenden Wasserwerk in Freiburg-Ebnet aber nicht mehr umgesetzt werden.
,Aus diesem Grund investieren wir rund 30-Millionen-Euro für die Region und für die Menschen und bauen hier ein Generationenprojekt, das für Jahrzehnte die Wasserversorgung der Stadt Freiburg sichert", sagte badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
Der moderne Neubau zentralisiert Prozesse:
Nach der Fertigstellung Ende 2026 zentralisiert der moderne Neubau im Gegensatz zum bestehenden alle Prozessschritte für die Wasseraufbereitung und produziert pro Stunde bis zu 1.550 Kubikmeter Trinkwasser. Eigens für das Wasserwerk in Freiburg-Ebnet entwickelte das Ingenieurbüro H2U aqua-plan.Ing.-GmbH in enger Zusammenarbeit mit badenovaNETZE, eine Tochter der badenova, den Aufbereitungsprozess neu. ,,Mit dem modernen Wasserwerk setzen wir neue Maßstäbe: Der innovative Aufbereitungsprozess, bei der die Kalkmilchdosierung direkt in das Rohwasser eingeführt wird, erspart uns zusätzliche Anlagentechnik und reduziert den Materialeinsatz sowie die Abfallströme", verdeutlicht Simon Herrmann, Leiter Trinkwasser & Abwasser badenovaNETZE, den Mehrwert. Die Zugabe von Kalkmilch in der Trinkwasseraufbereitung ist essenziell, um den pH-Wert des weichen Ebneter Rohwassers an die Anforderungen der Trinkwasserverordnung anzupassen. Durch das einzigartige Verfahren können bisherige Prozessschritte wie die Kalkwasserherstellung eingespart werden. Das garantiert nicht nur höchste Wasserqualität, sondern auch einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen.
Neubau im Wasserschutzgebiet:
Das neue Gebäude entsteht im Wasserschutzgebiet ,,Zartener Becken" zwischen dem bestehenden Pumphaus 2 und der bisherigen Entsäuerungsanlage. Auf knapp 1.625 Quadratmetern fügt sich das hochmoderne, mit neuester Technik ausgestattete Funktionsgebäude optisch in die bereits vorhandene Umgebung ein. Auch die unmittelbar vorbeifließende Dreisam findet ihren Platz am Wasserwerk: Eine wellenförmige Fassade symbolisiert den Fluss und spiegelt die Dreisam. Ein besonderes Anliegen während der Planungsphase war der Schutz der Tiere und Pflanzen im Baugebiet. In enger Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt der Stadt Freiburg und faktorgrün wurde ein artenschutzrechtliches Konzept erstellt, um die seltenen Pflanzen und Tiere im umliegenden FFH-Gebiet (Flora Fauna Habitat) während der Bauphase zu schützen. Dafür legte badenova auf dem Gelände neue Brutstellen an, schaffte entsprechende Ausgleichsflächen und versetzte die betroffenen Pflanzen.
Standortvorteil Freiburg-Ebnet:
Ebnet ist und bleibt ein wichtiges Standbein für die Wasserversorgung der Stadt Freiburg. Aufgrund seiner topografischen Gegebenheiten weist der Standort im Gegensatz zum Wasserwerk Hausen einen großen Vorteil auf. Das Wasserwerk in Ebnet liegt höher als sein Versorgungsgebiet. Dadurch fließt das Wasser nahezu im freien Gefälle und gelangt so mit einem deutlich geringeren Energieaufwand in die Freiburger Haushalte.
Jeder Kubikmeter Wasser aus Ebnet hilft, den Gesamtenergiebedarf der Wasserversorgung Freiburgs zu reduzieren und nachhaltiger zu gestalten.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Feb 2024 - 11:37 UhrWasserwerk im Osten von Freiburg trotzt Extremwetter - badenova investiert 30-Millionen-Euro im Stadtteil Ebnet - Innovative Lösungen für unsere Region

Wasserwerk im Osten von Freiburg trotzt Extremwetter.
Von links: Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova), Martin Horn (Oberbürgermeister Freiburg) und Simon Herrmann (Leiter Wasser&Abwasser badenovaNETZE).
Foto: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service