GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Feb 2024 - 11:37 Uhr

Wasserwerk im Osten von Freiburg trotzt Extremwetter - badenova investiert 30-Millionen-Euro im Stadtteil Ebnet - Innovative Lösungen für unsere Region

Wasserwerk im Osten von Freiburg trotzt Extremwetter.
Von links: Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova), Martin Horn (Oberbürgermeister Freiburg) und Simon Herrmann (Leiter Wasser&Abwasser badenovaNETZE).

Foto: badenova
Wasserwerk im Osten von Freiburg trotzt Extremwetter.
Von links: Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova), Martin Horn (Oberbürgermeister Freiburg) und Simon Herrmann (Leiter Wasser&Abwasser badenovaNETZE).

Foto: badenova
badenova investiert 30-Millionen-Euro in den Bau eines neuen modernen Wasserwerks im Freiburger Stadtteil Ebnet und sichert damit die zukünftige Wasserversorgung im Freiburger Osten über Generationen hinweg. Am Montag (19. Februar 2024) fand das feierliche Event zum Baustart des Generationenprojekts statt. Mit frisch gezapftem Trinkwasser aus Ebnet stießen Oberbürgermeister Martin Horn, badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher sowie Simon Hermann, Leiter Trinkwasser & Abwasser badenovaNETZE auf den Baubeginn an.

Seit über einem Jahrhundert beliefert das bestehende Wasserwerk in Freiburg-Ebnet die Freiburger Bürgerinnen und Bürger mit sauberem und frischem Trinkwasser. Heute fließt das kühle Nass täglich aus Ebnet zu rund 112.000 Einwohnern und sichert somit die Wasserversorgung für rund die Hälfte der Stadt Freiburg.

Das alte Gebäude stößt an seine Grenzen:
Das historisch gewachsene und unter Denkmalschutz stehende Gebäude stößt nun jedoch an seine Grenzen und lässt sich mit den vorliegenden Anforderungen nicht mehr modernisieren. In Zeiten häufiger Extremwetterlagen, in der sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern und gleichzeitig die technologische Entwicklung stetig voranschreitet, ist es für die Stadt Freiburg und den regionalen Wasserversorger badenova von entscheidender Bedeutung, die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger zukunftsfähig aufzustellen. „Sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut. Es ist unsere Verantwortung, diese lebenswichtige Ressource zu schützen und sicherzustellen, dass Trinkwasser für alle zugänglich ist - nicht nur heute, sondern auch für zukünftige Generationen“, sagte Oberbürgermeister Martin Horn beim feierlichen Baustart.

Zahlreiche Anforderungen, die mittlerweile an einen modernen, regelwerkskonformen Betrieb des Wasseraufbereitungsprozesses gestellt werden, können im bestehenden Wasserwerk in Freiburg-Ebnet aber nicht mehr umgesetzt werden.

,Aus diesem Grund investieren wir rund 30-Millionen-Euro für die Region und für die Menschen und bauen hier ein Generationenprojekt, das für Jahrzehnte die Wasserversorgung der Stadt Freiburg sichert", sagte badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.

Der moderne Neubau zentralisiert Prozesse:
Nach der Fertigstellung Ende 2026 zentralisiert der moderne Neubau im Gegensatz zum bestehenden alle Prozessschritte für die Wasseraufbereitung und produziert pro Stunde bis zu 1.550 Kubikmeter Trinkwasser. Eigens für das Wasserwerk in Freiburg-Ebnet entwickelte das Ingenieurbüro H2U aqua-plan.Ing.-GmbH in enger Zusammenarbeit mit badenovaNETZE, eine Tochter der badenova, den Aufbereitungsprozess neu. ,,Mit dem modernen Wasserwerk setzen wir neue Maßstäbe: Der innovative Aufbereitungsprozess, bei der die Kalkmilchdosierung direkt in das Rohwasser eingeführt wird, erspart uns zusätzliche Anlagentechnik und reduziert den Materialeinsatz sowie die Abfallströme", verdeutlicht Simon Herrmann, Leiter Trinkwasser & Abwasser badenovaNETZE, den Mehrwert. Die Zugabe von Kalkmilch in der Trinkwasseraufbereitung ist essenziell, um den pH-Wert des weichen Ebneter Rohwassers an die Anforderungen der Trinkwasserverordnung anzupassen. Durch das einzigartige Verfahren können bisherige Prozessschritte wie die Kalkwasserherstellung eingespart werden. Das garantiert nicht nur höchste Wasserqualität, sondern auch einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen.

Neubau im Wasserschutzgebiet:
Das neue Gebäude entsteht im Wasserschutzgebiet ,,Zartener Becken" zwischen dem bestehenden Pumphaus 2 und der bisherigen Entsäuerungsanlage. Auf knapp 1.625 Quadratmetern fügt sich das hochmoderne, mit neuester Technik ausgestattete Funktionsgebäude optisch in die bereits vorhandene Umgebung ein. Auch die unmittelbar vorbeifließende Dreisam findet ihren Platz am Wasserwerk: Eine wellenförmige Fassade symbolisiert den Fluss und spiegelt die Dreisam. Ein besonderes Anliegen während der Planungsphase war der Schutz der Tiere und Pflanzen im Baugebiet. In enger Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt der Stadt Freiburg und faktorgrün wurde ein artenschutzrechtliches Konzept erstellt, um die seltenen Pflanzen und Tiere im umliegenden FFH-Gebiet (Flora Fauna Habitat) während der Bauphase zu schützen. Dafür legte badenova auf dem Gelände neue Brutstellen an, schaffte entsprechende Ausgleichsflächen und versetzte die betroffenen Pflanzen.

Standortvorteil Freiburg-Ebnet:
Ebnet ist und bleibt ein wichtiges Standbein für die Wasserversorgung der Stadt Freiburg. Aufgrund seiner topografischen Gegebenheiten weist der Standort im Gegensatz zum Wasserwerk Hausen einen großen Vorteil auf. Das Wasserwerk in Ebnet liegt höher als sein Versorgungsgebiet. Dadurch fließt das Wasser nahezu im freien Gefälle und gelangt so mit einem deutlich geringeren Energieaufwand in die Freiburger Haushalte.

Jeder Kubikmeter Wasser aus Ebnet hilft, den Gesamtenergiebedarf der Wasserversorgung Freiburgs zu reduzieren und nachhaltiger zu gestalten.


Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald