GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

8. Apr 2024 - 15:22 Uhr

Startschuss der „Effizienz-Offensive Freiburg“ - Wirtschaftsförderung Region Freiburg bietet ansässigen Unternehmen konkrete Unterstützung für nachhaltige Transformation - Auftaktveranstaltung für Unternehmen am 22. April in der Messe Freiburg


Die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) stellt gemeinsam mit der Stadt Freiburg allen Unternehmen ab sofort kostenfreie Angebote zur Effizienzsteigerung zur Verfügung. Bis zum Jahresende sollen möglichst viele Betriebe von unbürokratischen Sensibilisierungs- und Beratungsangeboten profitieren. Zum Auftakt der „Effizienz-Offensive Freiburg“ sind die Betriebe eingeladen, sich über die Leistungen der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+) und des Innovationsnetzwerks Zukunft.Raum.Schwarzwald (Z.R.S) zu informieren.

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Freiburg und der damit verbundenen Arbeitsplätze hängt davon ab, ob die ökologisch nachhaltige Transformation gelingt. Lösungsansätze gibt es: innovative, digitale und bewährte Werkzeuge sind vorhanden und werden teilweise staatlich gefördert. „Nur bekannt sind viele Unterstützungsangebote bei den Unternehmen nicht“, erklärt Dr. Fabian Burggraf, Geschäftsführer des Klimapartner Südbaden e. V. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Transformation in Südbaden voranzubringen. Die WRF konnte den Verein Klimapartner Südbaden für die Effizienz-Offensive gewinnen, gemeinsam sollen nun Maßnahmen umgesetzt werden.

Mit der Effizienz-Offensive Freiburg reagiert die WRF auf die Herausforderungen, mit denen die ansässigen Unternehmen konfrontiert sind. Energiepreisschwankungen und der Klimawandel machen es für die Betriebe unabdingbar, sich anzupassen und zukunftsfähig aufzustellen. Erschwert werden die Anstrengungen der Unternehmen durch wachsende Berichts- und Umsetzungspflichten, überbordende Bürokratie, wechselhafte Gesetzeslagen und den Fachkräftemangel. „Darauf wollen wir Antworten geben. Auch wenn sich nicht alle Herausforderungen schnell lösen lassen, möchten wir helfen, Innovations- und Effizienzpotenziale aufzuzeigen – denn die gibt es in jeder Branche“, sagt Hanna Böhme, Hauptgeschäftsführerin der WRF.

Ziel der „Effizienz-Offensive Freiburg“ sei es, so Umweltbürgermeistrin Christine Buchheit, die Transformation hin zu wirkungsvollem Klimaschutz in Freiburg voranzubringen: „Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir die Unternehmen. Der industrielle Sektor ist eins von sechs Handlungsfeldern in unserem Klimaschutzkonzept – ein wesentliches Handlungsfeld, weil hier ein Großteil der Emissionen entsteht. Wir freuen uns deshalb, den Betrieben konkrete Unterstützung anbieten zu können. Nur gemeinsam können wir die Klimaneutralität Freiburgs bis zum Zieljahr 2035 erreichen.“

Die Auftaktveranstaltung zur Effizienz-Offensive findet am 22. April 2024 um 12 Uhr im Konferenzraum 10 in der Messe Freiburg statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und sich zu vernetzen. Die unterschiedlichen Förderprogramme werden vorgestellt und Fragen der Unternehmen beantwortet. Außerdem stellt die PTW Freiburg GmbH die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in der Praxis vor und berichtet von Erfahrungen mit dem Ressourcen-Check (KEFF+Check). Interessierte Unternehmen können sich unter wrf-freiburg.de über die Veranstaltung und die Angebote informieren und sich bis zum 17. April 2024 kostenfrei anmelden.

Im Rahmen der Effizienz-Offensive wird es im kommenden Jahr weitere Informations- und Fachveranstaltungen zu Themen wie Photovoltaik-Innovationen, Energie-Monitoring und Effizienz von Kühlschmierstoffen geben. Daneben werden individuelle Unterstützungsangebote von KEFF+ und Z.R.S angeboten.

KEFF+ ist die regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz, deren Leistungen die Trägerorganisation Klimapartner Südbaden den Betrieben im Rahmen der Initiative zur Verfügung stellt. Die „KEFF+ Effizienzmoderatoren“ kommen auf Wunsch unverbindlich ins Unternehmen und erarbeiten gemeinsam mit den Verantwortlichen Einsparmöglichkeiten für Energie und Material rund um die Produktion. Das Angebot ist für die Unternehmen kostenfrei, da es zu 90 Prozent durch Mittel des Landes und der EU gefördert wird. Den restlichen Betrag übernimmt das Betreiber-Konsortium aus Klimapartner Südbaden e.V., der IHK Südlicher Oberrhein und der Energieagentur Regio Freiburg. Seit 2016 konnten in der Region Südlicher Oberrhein 910 Betriebe von den individuellen Leistungen der KEFF+ und dem Vorgängerprojekt KEFF profitieren.

Zukunft.Raum.Schwarzwald versteht sich als dezentrales Innovationsnetzwerk mit dem Ziel, die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu steigern. Dafür werden gemeinsam mit Realisierungspartnern geförderte Maßnahmenpakete angeboten. In diesen Enabling-Paketen werden beispielsweise Fahrpläne zur Klimaneutralität erarbeitet oder Schulungen für Mitarbeitende angeboten. Sie werden bis zu 54,5 Prozent gefördert, und aktuell sind laut Patrick Bareiter (Z.R.S Community Manager Nachhaltigkeit) noch „ausreichend Gelder für Freiburger Unternehmen im Fördertopf“.

(Presseinfo: Wirtschaftsförderung Region Freiburg, 08.04.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald