Die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) stellt gemeinsam mit der Stadt Freiburg allen Unternehmen ab sofort kostenfreie Angebote zur Effizienzsteigerung zur Verfügung. Bis zum Jahresende sollen möglichst viele Betriebe von unbürokratischen Sensibilisierungs- und Beratungsangeboten profitieren. Zum Auftakt der „Effizienz-Offensive Freiburg“ sind die Betriebe eingeladen, sich über die Leistungen der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+) und des Innovationsnetzwerks Zukunft.Raum.Schwarzwald (Z.R.S) zu informieren.
Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Freiburg und der damit verbundenen Arbeitsplätze hängt davon ab, ob die ökologisch nachhaltige Transformation gelingt. Lösungsansätze gibt es: innovative, digitale und bewährte Werkzeuge sind vorhanden und werden teilweise staatlich gefördert. „Nur bekannt sind viele Unterstützungsangebote bei den Unternehmen nicht“, erklärt Dr. Fabian Burggraf, Geschäftsführer des Klimapartner Südbaden e. V. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Transformation in Südbaden voranzubringen. Die WRF konnte den Verein Klimapartner Südbaden für die Effizienz-Offensive gewinnen, gemeinsam sollen nun Maßnahmen umgesetzt werden.
Mit der Effizienz-Offensive Freiburg reagiert die WRF auf die Herausforderungen, mit denen die ansässigen Unternehmen konfrontiert sind. Energiepreisschwankungen und der Klimawandel machen es für die Betriebe unabdingbar, sich anzupassen und zukunftsfähig aufzustellen. Erschwert werden die Anstrengungen der Unternehmen durch wachsende Berichts- und Umsetzungspflichten, überbordende Bürokratie, wechselhafte Gesetzeslagen und den Fachkräftemangel. „Darauf wollen wir Antworten geben. Auch wenn sich nicht alle Herausforderungen schnell lösen lassen, möchten wir helfen, Innovations- und Effizienzpotenziale aufzuzeigen – denn die gibt es in jeder Branche“, sagt Hanna Böhme, Hauptgeschäftsführerin der WRF.
Ziel der „Effizienz-Offensive Freiburg“ sei es, so Umweltbürgermeistrin Christine Buchheit, die Transformation hin zu wirkungsvollem Klimaschutz in Freiburg voranzubringen: „Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir die Unternehmen. Der industrielle Sektor ist eins von sechs Handlungsfeldern in unserem Klimaschutzkonzept – ein wesentliches Handlungsfeld, weil hier ein Großteil der Emissionen entsteht. Wir freuen uns deshalb, den Betrieben konkrete Unterstützung anbieten zu können. Nur gemeinsam können wir die Klimaneutralität Freiburgs bis zum Zieljahr 2035 erreichen.“
Die Auftaktveranstaltung zur Effizienz-Offensive findet am 22. April 2024 um 12 Uhr im Konferenzraum 10 in der Messe Freiburg statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und sich zu vernetzen. Die unterschiedlichen Förderprogramme werden vorgestellt und Fragen der Unternehmen beantwortet. Außerdem stellt die PTW Freiburg GmbH die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in der Praxis vor und berichtet von Erfahrungen mit dem Ressourcen-Check (KEFF+Check). Interessierte Unternehmen können sich unter wrf-freiburg.de über die Veranstaltung und die Angebote informieren und sich bis zum 17. April 2024 kostenfrei anmelden.
Im Rahmen der Effizienz-Offensive wird es im kommenden Jahr weitere Informations- und Fachveranstaltungen zu Themen wie Photovoltaik-Innovationen, Energie-Monitoring und Effizienz von Kühlschmierstoffen geben. Daneben werden individuelle Unterstützungsangebote von KEFF+ und Z.R.S angeboten.
KEFF+ ist die regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz, deren Leistungen die Trägerorganisation Klimapartner Südbaden den Betrieben im Rahmen der Initiative zur Verfügung stellt. Die „KEFF+ Effizienzmoderatoren“ kommen auf Wunsch unverbindlich ins Unternehmen und erarbeiten gemeinsam mit den Verantwortlichen Einsparmöglichkeiten für Energie und Material rund um die Produktion. Das Angebot ist für die Unternehmen kostenfrei, da es zu 90 Prozent durch Mittel des Landes und der EU gefördert wird. Den restlichen Betrag übernimmt das Betreiber-Konsortium aus Klimapartner Südbaden e.V., der IHK Südlicher Oberrhein und der Energieagentur Regio Freiburg. Seit 2016 konnten in der Region Südlicher Oberrhein 910 Betriebe von den individuellen Leistungen der KEFF+ und dem Vorgängerprojekt KEFF profitieren.
Zukunft.Raum.Schwarzwald versteht sich als dezentrales Innovationsnetzwerk mit dem Ziel, die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu steigern. Dafür werden gemeinsam mit Realisierungspartnern geförderte Maßnahmenpakete angeboten. In diesen Enabling-Paketen werden beispielsweise Fahrpläne zur Klimaneutralität erarbeitet oder Schulungen für Mitarbeitende angeboten. Sie werden bis zu 54,5 Prozent gefördert, und aktuell sind laut Patrick Bareiter (Z.R.S Community Manager Nachhaltigkeit) noch „ausreichend Gelder für Freiburger Unternehmen im Fördertopf“.
(Presseinfo: Wirtschaftsförderung Region Freiburg, 08.04.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Apr 2024 - 15:22 UhrStartschuss der „Effizienz-Offensive Freiburg“ - Wirtschaftsförderung Region Freiburg bietet ansässigen Unternehmen konkrete Unterstützung für nachhaltige Transformation - Auftaktveranstaltung für Unternehmen am 22. April in der Messe Freiburg

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service