Wirthstraße Süd: 89 Apartments mit 145 Wohnplätzen für Auszubildende aller Branchen - Wirthstraße Nord: Vier Wohngebäude mit insgesamt 100 neuen Wohnungen - Oberbürgermeister Martin Horn: „Freiburger Stadtbau schafft Wohnraum und stärkt mit dem Azubi-Wohnprojekt den Wirtschaftsstandort Freiburg. Mit dem Projekt stellen sich Stadt und FSB einer großen Herausforderung, die uns alle betrifft!“ - Magdalena Szablewska und Matthias Müller, Geschäftsführung der FSB: „Mit unserem Projekt WIR SÜD wollen wir helfen, Nachwuchs und Fachkräfte für die Unternehmen in Freiburg und der Region zu gewinnen.“
Am heutigen Freitag fiel der Startschuss zu zwei wichtigen Bauprojekten der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) für mehr bezahlbares Wohnen in Freiburg: Naturnah am Mooswald werden zwischen der Gewerbeakademie und den beiden Hochhäusern beidseits an der Wirthstraße insgesamt 189 Wohnungen auf zwei Grundstücken entstehen. Neben 100 Wohnungen auf dem nördlichen Grundstück werden 89 Wohnungen für ein Auszubildendenwohnheim (Projekt WIR SÜD) mit Kita errichtet. Die FSB will insbesondere mit dem Projekt WIR SÜD auf die große Nachfrage von Arbeitgebern und Institutionen eingehen, die dringend auf der Suche nach Wohnraum für Auszubildende sind.
Oberbürgermeister Martin Horn: „Bei unseren Überlegungen zur dringend notwendigen Wohnbauoffensive haben wir bewusst auch das Thema Wohnen für Auszubildende in den Fokus genommen. Daraus entstand das innovative Projekt eines Azubiwohnheims. Damit bieten wir Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern bald die wichtige Möglichkeit, ihre Azubis mit Wohnungen zu versorgen. Dazu fällt heute der Startschuss. Dieses Projekt steht für mehr Wohnraum, für Nachwuchsförderung und wir stellen uns lokal der Herausforderung des Fachkräftemangels. Es ist deshalb auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Insbesondere ist das Wohnheim eine dringend notwendige Verbesserung für junge Menschen in Freiburg.“
Die FSB wird mit dem achtgeschossigen Gebäude in Holzhybridbauweise mit Kita und Tiefgarage auf der Südseite der Wirthstraße ab Sommer 2026 insgesamt 89 Apartments mit 145 Wohnplätzen für Auszubildende aller Branchen bereitstellen können. Das Außergewöhnliche des FSB-Projekts WIR SÜD erläutert die technische Geschäftsführerin Dr. Magdalena Szablewska bei dem Termin: „Auf knapp 4.000 Quadratmetern können wir mit WIR SÜD Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements – auch rollstuhlgerecht - für junge Menschen in Ausbildung anbieten. Darüber hinaus stehen den jungen angehenden Arbeitskräften Open Spaces und Community Lounges für Lernen und Austausch zur Verfügung, die den Azubis den Einstieg in ihren Ausbildungs- und Berufsweg erleichtern sollen.“ Weiter führt sie aus, dass die FSB ein Dienstleitungskonzept entwickelt habe, bei dem in Kooperation mit einem externen Dienstleister verschiedene Betreuungs- und Service-Angebote wie Beratung, Informationsabende und Freizeitgestaltung angeboten werden. Weiterhin befinde sich die FSB bereits in guten Gesprächen u.a. mit IHK und Handwerkskammer hinsichtlich einer breiten Ansprache von Unternehmen in Freiburg und der Region: „Wir wollen dabei helfen, Nachwuchs und Fachkräfte für die Unternehmen in Freiburg und der Region zu gewinnen.“
Der Mietpreis für Auszubildende soll mindestens 30 Prozent unter dem Mietspiegel liegen. Das Konzept ermöglicht den Ausbildungsbetrieben durch die Förderung der Mietkosten sich an der Unterstützung der Auszubildenden zu beteiligen und somit zum bezahlbaren Wohnraum für Azubis in der Stadt beizutragen. Dazu sagt der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Matthias Müller: „Das Konzept stößt auf große Resonanz bei Unternehmen und Institutionen. Der Bedarf ist riesig. Mit unserem Mietmodell können Unternehmen ihren Nachwuchs fördern und sich zugleich an der Schaffung von günstigem Wohnraum beteiligen: Ihr Interesse können Unternehmen ab heute auf unserer Landingpage unter www.wirsüd.de hinterlegen!“
Deshalb stellt Oberbürgermeister Martin Horn fest: „Stadt und FSB haben mit diesem Projekt aus der Wohnbauoffensive FSB 2030 und dem Schulterschluss mit der Wirtschaft einen Nerv getroffen: Stadt und FSB gehen mit der regionalen Wirtschaft eine Herausforderung an, die uns alle betrifft!“
Mit dem zweiten Wohnbauprojekt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, das parallel zum Azubiwohnheim realisiert wird, errichtet die FSB ein modernes und attraktives Quartier mit 100 neuen Wohnungen – aufgeteilt auf vier Neubauten werden 31 geförderte Mietwohnungen, 15 frei finanzierte Wohnungen und 54 Eigentumswohnungen entstehen. Der Wohnungsmix umfasst alle Typologien des Wohnens zwischen Ein- und Fünf-Zimmer Wohnungen. Die fünf- bis siebengeschossigen Baukörper, die an den Mooswald angrenzen, arrondieren das Stadtbild und nutzen somit das dort bislang unbebaute Baugrundstück an der Wirthstraße. Die Gebäude werden wie auch das Azubi-Wohnheim als Effizienzhäuser 55 gebaut, werden von der Fernwärmezentrale der badenova nebenan versorgt und sind mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet. Ein umfangreiches Mobilitätskonzept mit unmittelbarem Anschluss an das Stadtbahnnetz, 55 Auto-Stellplätzen in der Tiefgarage, Fahrradabstellplätzen sowie Car-Sharing-Plätze zeichnen die beiden Projekte aus. Die Fertigstellung der 100 Wohnungen in der Wirthstraße Nord ist bis Ende 2026 geplant.
Insgesamt investiert die FSB rd. 59 Mio. Euro in die Entwicklung des Gesamtquartiers.
Aus einer Mehrfachbeauftragung war im Jahr 2020 der Entwurf des Büros Lanz Schwager aus Konstanz als Sieger für beide Projekte hervorgegangen und war die Grundlage für die danach folgenden Planungen.
(Presseinfo: Freiburger Stadtbau GmbH, 19.04.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Apr 2024 - 14:42 UhrSpatenstich für Projekt WIR SÜD in Freiburg erfolgt - Freiburger Stadtbau GmbH baut erstes Wohnprojekt für 145 Auszubildende in der Wirthstraße Süd - Weitere 100 neue Wohnungen entstehen in der Wirthstraße Nord

Spatenstich für Projekt WIR SÜD in Freiburg erfolgt.
Von links: Baubürgermeister Martin Haag, Magdalena Szablewska (Technische Geschäftsführerin), Oberbürgermeister Martin Horn, Matthias Müller (kaufmännischer Geschäftsführer), FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme und Finanzbürgermeister Stefan Breiter.
Foto: Freiburger Stadtbau GmbH - B. Kohlen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service