Mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 22.000 Teilnehmern ging die Berufsinfomesse (BIM) 2024 erfolgreich zu Ende. Vom 19. bis 20. April öffnete die BIM ihre Türen und bot eine umfassende Plattform für Bildung, Ausbildung und Weiterbildung für alle Generationen.
"Die BIM 2024 hat erneut gezeigt, dass Bildung und Weiterbildung im Fokus der Menschen stehen. Mit einem vielseitigen Programm und einer beeindruckenden Besucherresonanz setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Bildungslandschaft", so Frank Thieme, Geschäftsführer der Messe Offenburg.
Die Ausbildungslandschaft präsentierte sich auf der BIM 2024 in ihrer ganzen Vielfalt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen informierten über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten. Von handwerklichen und Pflegeberufen über kaufmännische Ausbildungen bis hin zu sozialen und technischen Studiengängen – für jeden Schulabgänger war etwas Passendes dabei. Die direkte Interaktion mit Ausbildungsbetrieben ermöglichte den Besuchern wertvolle Kontakte und erste Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Branchen.
Begeistert äußert sich Andreas Precht von AITAD GmbH: „Die BIM war für uns eine ganz besondere Erfahrung und eine einzigartige Möglichkeit mit vielen engagierten jungen Menschen in Kontakt zu kommen.“
Das "Forum Studium" war ein zentrales Element der BIM 2024 und bot Studieninteressierten eine ideale Plattform zur Orientierung. Vertreter von Universitäten und Hochschulen aus dem In- und Ausland stellten ihre Studienangebote vor und standen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Ob Bachelor, Master, duales Studium oder berufsbegleitende Weiterbildung – die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten beeindruckte die Besucher und bot wertvolle Anregungen für die persönliche Bildungsplanung.
„Das Forum Studium im Foyer der Oberrheinhalle wurde von den Besuchern sehr gut angenommen“ ergänzt Alexander Fritz, Projektleiter der Berufsinfomesse, zufrieden.
Die Bedeutung von lebenslangem Lernen und beruflicher Weiterbildung wurde auf der BIM 2024 eindrücklich hervorgehoben. Weiterbildungsinstitute, Volkshochschulen und private Bildungsträger präsentierten ihre Angebote zur beruflichen Qualifizierung und persönlichen Entwicklung. Workshops, Seminare und Vorträge zu aktuellen Themen und Trends in der Weiterbildungsbranche rundeten das Angebot ab und lieferten Impulse für die berufliche Zukunft der Besucher.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf die Weiterbildungslounge. Es freut uns zu sehen, dass die Teilnehmer vor allem wegen unseres vielfältigen Bildungsangebots zu uns kommen. Das ergänzende Konzept, zusätzlich Partner für Angebote zu den Themen Stilberatung und Bewerbungsfotos zu integrieren, wurde ebenfalls positiv aufgenommen", sagt Bianca Böhnlein, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ortenau-Freudenstadt.
Die BIM 2024 bestätigte erneut ihren Status als führende Bildungsmesse der Region. Mit einem breit gefächerten Angebot, das alle Bildungswege von der Ausbildung über das Studium bis hin zur Weiterbildung abdeckt, spricht die BIM Menschen aller Altersgruppen an. Die hohe Besucherzahl von über 22.000 Teilnehmern unterstreicht die Relevanz und Attraktivität der Messe für Bildungsinteressierte und Unternehmen gleichermaßen.
Der erfolgreiche Unternehmer:innen-Tag im Rahmen der Berufsinfomesse hat gezeigt, wie relevant und zukunftsweisend Themen wie New Work und die Generationenverständigung sind. Es freut mich besonders, dass wir mit der BIM einen so wichtigen Beitrag zur Weiterbildung und zum Austausch von Know-how in der Region leisten können," so Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg.
Die nächste Berufsinfomesse findet am 9. + 10. Mai 2025 bei der Messe Offenburg-Ortenau statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berufsinfomesse.de. Für Fragen steht Alexander Fritz gerne unter fritz@messe-offenburg.de oder +49 (0)781 9226-219 zur Verfügung.
Ideelle BIM-Bündnispartner sind neben dem Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau GmbH die Agentur für Arbeit Offenburg, die Handwerkskammer Freiburg, die IHK Südlicher Oberrhein, die Kreishandwerkerschaft Ortenau, das Landratsamt Ortenaukreis, nectanet, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung, das Staatliche Schulamt Offenburg sowie das Regierungspräsidium Freiburg.
Pressekontakt
(Info: Jessika Walter)
Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Apr 2024 - 18:04 UhrBerufsinfomesse in Offenburg zieht über 22.000 Besucher an - Umfassendes Angebot präsemtiert

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service