Ein Jahr nach Start des Deutschland-Tickets zieht der RVF in punkto Stammkundschaft Bilanz: Seit Mai 2023 ist die Zahl der Fahrgäste mit einem RVF-Abo enorm gewachsen. Vor dem Start des Deutschland-Tickets hatten rund 32.000 Erwachsene ein Abo der RegioKarte, das Abo des landesweiten JugendTickets bezogen rund 28.000 junge Menschen. Ende April 2024 sind es rund 100.000 Fahrgäste, die ein Abo im RVF haben. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine solche Steigerung vermelden können. Und freuen uns natürlich sehr, wenn die Fahrgäste sich mit einem Abo zur dauerhaften Nutzung von Bus & Bahn entschließen“, sagt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF.
War in der Vergangenheit das Abo der RegioKarte bereits ein Erfolgsgarant, so stieg die Nachfrage nach einem Abonnement durch die Einführung des Deutschland-Tickets nochmals stark an. Viele Fahrgäste sind vom Regio-Karten-Abo auf das Abo des Deutschland-Tickets umgestiegen. Heute machen die Abos der RegioKarte nur noch rund 8 % aus. „Der Preis von 49 Euro für eine Deutschland-weite Nutzung ist natürlich auch unschlagbar“, kommentiert Koch. „Ohne einen entsprechenden finanziellen Ausgleich durch Bund und Land wäre das allerdings nicht darstellbar“, ergänzt Koch. Das Deutschland-Ticket JugendBW bietet jungen Menschen aus Baden-Württemberg eine deutschland-weite Nutzung für sogar nur 30,42 Euro im Monat an. Auch dieser Preis kann nur angeboten werden, weil das Land Baden-Württemberg und die regionalen Aufgabenträger – die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald – einen Ausgleich leisten.
„Uns ist wichtig, dass junge Menschen möglichst unabhängig vom finanziellen Hintergrund mobil sein können. Außerdem sollten sie den ÖPNV – nicht nur für den Weg zur Schule – von klein auf kennenlernen. Dafür ist das Deutschland-Ticket Jugend BW ein ideales Angebot“ so Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Aufsichtsratsvorsitzender des RVF.
Betrachtet man alle im RVF erhältlichen Fahrscheine, ergibt sich ein differenzierteres Bild zum Erfolg des Deutschland-Tickets: bei den D-Ticket-Kundinnen und -Kunden handelt sich vermutlich kaum um echte ÖPNV-Neulinge, die vorher nie Bus & Bahn genutzt haben. Vielmehr hat diese Klientel in der Vergangenheit andere Fahrscheine gekauft. Beim Verbund hat man festgestellt, dass etwa die Nachfrage an Fahrscheinen für gelegentliche Fahrten mit Start des Deutschland-Tickets zurückgegangen ist. “Die Verkaufszahlen für Einzelfahrscheine, die für unsere Einnahmen sehr wichtig sind, aber auch die einzeln zu kaufenden Monatskarten haben durch das Deutschland-Ticket einen Dämpfer bekommen. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Kundinnen und Kunden ins Deutschland-Ticket Abo eingestiegen sind. Diese Entwicklung ist für uns einerseits positiv, zeigt aber auch, dass das Wachstum beim Deutschland-Ticket vermutlich nur zu einem kleinen Teil auf gänzlich neu gewonnenen Kundinnen und Kunden beruht“, so Koch weiter.
Betreut werden alle Abos im RVF durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG). Das VAG AboCenter ist erste Ansprechpartnerin für die Kundinnen und Kunden mit einem Abo und steht bei Fragen Rede und Antwort. „Wir wollen für alle Abonnentinnen und Abonnenten auch persönlich erreichbar sein und haben in den letzten Monaten festgestellt, wie groß der Beratungsbedarf ist“, erklärt Simone Stahl, Unternehmensbereichsleiterin Vertrieb und Marketing bei der VAG. Abschließen kann man das Deutschland-Ticket per Abo auch online, das geht am schnellsten. Immer bis zum 10. des Vormonats muss die Abo-Bestellung bei der VAG vorliegen. Dieser Vorlauf ist nötig, da noch eine Chipkarte, im RVF MobilitätsKarte genannt, mit den Abo-Daten bespielt und versandt werden muss.
Als Mehrwert beim Deutschland-Ticket bieten RVF und VAG ihren Kundinnen und Kunden eine kostenlose Nutzung der Frelo-Leihfahrräder sowie zahlreiche Rabatte. Etwa für die Schauinsalndbahn, Carsharing oder die VAG-Fahrradboxen.
(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 30.04.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
30. Apr 2024 - 11:51 UhrRegio-Verkehrsverbund Freiburg zieht Bilanz nach einem Jahr Deutschland-Ticket - Fast 100.000 Fahrgäste sind mit Abo unterwegs

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service