GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

30. Apr 2024 - 11:51 Uhr

Regio-Verkehrsverbund Freiburg zieht Bilanz nach einem Jahr Deutschland-Ticket - Fast 100.000 Fahrgäste sind mit Abo unterwegs


Ein Jahr nach Start des Deutschland-Tickets zieht der RVF in punkto Stammkundschaft Bilanz: Seit Mai 2023 ist die Zahl der Fahrgäste mit einem RVF-Abo enorm gewachsen. Vor dem Start des Deutschland-Tickets hatten rund 32.000 Erwachsene ein Abo der RegioKarte, das Abo des landesweiten JugendTickets bezogen rund 28.000 junge Menschen. Ende April 2024 sind es rund 100.000 Fahrgäste, die ein Abo im RVF haben. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine solche Steigerung vermelden können. Und freuen uns natürlich sehr, wenn die Fahrgäste sich mit einem Abo zur dauerhaften Nutzung von Bus & Bahn entschließen“, sagt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF.

War in der Vergangenheit das Abo der RegioKarte bereits ein Erfolgsgarant, so stieg die Nachfrage nach einem Abonnement durch die Einführung des Deutschland-Tickets nochmals stark an. Viele Fahrgäste sind vom Regio-Karten-Abo auf das Abo des Deutschland-Tickets umgestiegen. Heute machen die Abos der RegioKarte nur noch rund 8 % aus. „Der Preis von 49 Euro für eine Deutschland-weite Nutzung ist natürlich auch unschlagbar“, kommentiert Koch. „Ohne einen entsprechenden finanziellen Ausgleich durch Bund und Land wäre das allerdings nicht darstellbar“, ergänzt Koch. Das Deutschland-Ticket JugendBW bietet jungen Menschen aus Baden-Württemberg eine deutschland-weite Nutzung für sogar nur 30,42 Euro im Monat an. Auch dieser Preis kann nur angeboten werden, weil das Land Baden-Württemberg und die regionalen Aufgabenträger – die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald – einen Ausgleich leisten.

„Uns ist wichtig, dass junge Menschen möglichst unabhängig vom finanziellen Hintergrund mobil sein können. Außerdem sollten sie den ÖPNV – nicht nur für den Weg zur Schule – von klein auf kennenlernen. Dafür ist das Deutschland-Ticket Jugend BW ein ideales Angebot“ so Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Aufsichtsratsvorsitzender des RVF.

Betrachtet man alle im RVF erhältlichen Fahrscheine, ergibt sich ein differenzierteres Bild zum Erfolg des Deutschland-Tickets: bei den D-Ticket-Kundinnen und -Kunden handelt sich vermutlich kaum um echte ÖPNV-Neulinge, die vorher nie Bus & Bahn genutzt haben. Vielmehr hat diese Klientel in der Vergangenheit andere Fahrscheine gekauft. Beim Verbund hat man festgestellt, dass etwa die Nachfrage an Fahrscheinen für gelegentliche Fahrten mit Start des Deutschland-Tickets zurückgegangen ist. “Die Verkaufszahlen für Einzelfahrscheine, die für unsere Einnahmen sehr wichtig sind, aber auch die einzeln zu kaufenden Monatskarten haben durch das Deutschland-Ticket einen Dämpfer bekommen. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Kundinnen und Kunden ins Deutschland-Ticket Abo eingestiegen sind. Diese Entwicklung ist für uns einerseits positiv, zeigt aber auch, dass das Wachstum beim Deutschland-Ticket vermutlich nur zu einem kleinen Teil auf gänzlich neu gewonnenen Kundinnen und Kunden beruht“, so Koch weiter.

Betreut werden alle Abos im RVF durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG). Das VAG AboCenter ist erste Ansprechpartnerin für die Kundinnen und Kunden mit einem Abo und steht bei Fragen Rede und Antwort. „Wir wollen für alle Abonnentinnen und Abonnenten auch persönlich erreichbar sein und haben in den letzten Monaten festgestellt, wie groß der Beratungsbedarf ist“, erklärt Simone Stahl, Unternehmensbereichsleiterin Vertrieb und Marketing bei der VAG. Abschließen kann man das Deutschland-Ticket per Abo auch online, das geht am schnellsten. Immer bis zum 10. des Vormonats muss die Abo-Bestellung bei der VAG vorliegen. Dieser Vorlauf ist nötig, da noch eine Chipkarte, im RVF MobilitätsKarte genannt, mit den Abo-Daten bespielt und versandt werden muss.

Als Mehrwert beim Deutschland-Ticket bieten RVF und VAG ihren Kundinnen und Kunden eine kostenlose Nutzung der Frelo-Leihfahrräder sowie zahlreiche Rabatte. Etwa für die Schauinsalndbahn, Carsharing oder die VAG-Fahrradboxen.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 30.04.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald