Im Rahmen des alljährlichen Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg realisierten Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ selbstständig komplexe Murmelbahnen. Die Bahnen mit den cleversten Ingenieurskonstruktionen gewannen. Nun wurden die Sieger im Europa-Park in Rust gekürt.
Auch Familie Mack freute sich, dass die Veranstaltung zum 9. Mal im Europa-Park stattfinden konnte. Das diesjährige Thema „Achterbahn – drunter und drüber“ passt perfekt in Deutschlands größten Freizeitpark. Erst am 26. April hat die 14. Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“, nach über zwei Jahren Bauzeit, im Europa-Park eröffnet. Das Thema Bauen spielt in dem Familienunternehmen eine große Rolle. In den Jahren 2023 und 2024 wird das Europa-Park Erlebnis Resort eine hohe zweistellige Millionensumme allein im Bausektor investieren. Deutschlands größter Freizeitpark bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen für junge Nachwuchsingenieure, die sich verwirklichen wollen und unterstützt die Ingenieurkammer Baden-Württemberg gerne dabei, mit dem Wettbewerb Schüler auf die vielfältigen Möglichkeiten in dem Bereich aufmerksam zu machen.
Die Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sind Romi Rettinger und Marie Rettinger mit ihrem Modell „Tran-Tem-Tem (translucentis temesas templum)“ in der Altersgruppe 1 (bis Klasse 8) und Oliver Wrobel, Dennis Langhof, Friedrich Enderle und Elias Jonsson mit der Arbeit „5 von 5“ in der Altersgruppe 2 (ab Klasse 9). Dies gaben Moderator Frank Puscher und die INGBW-Vertreter Andreas Nußbaum und Davina Übelacker auf der Preisverleihung mit über 1.400 Schülerinnen und Schülern bekannt und verliehen die Pokale und Urkunden, verbunden mit herzlichen Glückwünschen. Die Veranstaltung fand wieder im Europa-Park Dome statt. Auf der Bühne anwesend war auch Sandra Boser, baden-württembergische Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Der Schülerwettbewerb „Junior ING“ wird bundesweit ausgetragen und steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. Unter dem Motto „Achterbahn – drunter drüber“ ging es um den Bau einer Murmelbahn unter der Einhaltung bestimmter Kriterien. In einer ersten Runde organisiert jedes Bundesland selbstständig den Wettbewerb und ermittelt die Sieger in zwei Altersklassen. Seit vielen Jahren findet die Preisverleihung des baden-württembergischen Wettbewerbs im Europa-Park statt und ist anschließend mit einem Parkbesuch für die Schüler verbunden. Die jeweiligen Siegermodelle sind qualifiziert für den Bundeswettbewerb, der am 14.06.24 in Berlin im Rahmen einer Preisverleihung entschieden wird.
Das Siegermodell der ersten Altersklasse überzeugte die Jury vor allem durch den präzisen Entwurf, die perfekt gearbeitete Konstruktion sowie die besondere Ästhetik. Die beiden Siegerinnen, Romi Rettinger (Klasse 7) und Marie Rettinger (Klasse 5), besuchen das Bildungszentrum St. Konrad in Horgenzell, Ansprechpartner war Vater Wolfgang Rettinger. Die beiden arbeiteten 64 Stunden an ihrem Modell. Dipl.-Ing. Andreas Nußbaum, Jury-Mitglied sowie 2. Vizepräsident der INGBW, sagte in seiner Laudatio: „Ihr habt gezeigt, dass wahre Ingenieurskunst nicht nur aus Berechnungen und Materialien besteht, sondern auch aus Leidenschaft und Engagement“.
In der zweiten Altersklasse gewannen Oliver Wrobel, Dennis Langhof, Friedrich Enderle und Elias Jonsson (alle aus Klasse 9) vom Gymnasium Remchingen zusammen mit ihrem Lehrer Bernd Fritz. Die Arbeitszeit für die Bahn betrug 20 Stunden. Das Modell begeisterte neben dem eindrucksvollen Tragwerk vor allem durch eine Spannfeder, die die Murmel so beschleunigt, dass sie trotz vorheriger Gerade einen Looping schafft – ganz ohne Beschleunigung durch eine Neigung der Strecke. Laudatorin Davina Übelacker, Geschäftsführerin der INGBW, betonte: „Diese innovative Lösung überwindet nicht nur Gesetze der Trägheit und Schwerkraft, sondern beweist auch Einfallsreichtum sowie Verständnis von Physik und Mechanik“.
Als besonderer Gast war Sandra Boser nach Rust gekommen, um die Schülerinnen und Schüler zu beglückwünschen, sich für deren Einsatz zu bedanken und natürlich, um bei der Übergabe der Urkunden, Medaillen und Pokale zu unterstützen. Die Staatssekretärin betonte die Wichtigkeit der MINT-Berufe und die damit einhergehende Wichtigkeit der Nachwuchsförderung. Boser: „Es ist beeindruckend, wie kreativ, alltagsnah und gleichzeitig technisch ausgefeilt die Modelle beim Wettbewerb Junior ING. sind“, sagte die Staatssekretärin Boser, MdL. „Hier können Nachwuchs-Tüftler ihre Talente freilegen und es tun sich viele neue Perspektiven auf. Das Land braucht talentierten Nachwuchs im MINT-Bereich – Wettbewerbe wie dieser sind daher Gold wert!“ Den Erbauerinnen und Erbauer der Modelle, die keinen Preis gewinnen konnten, spendete Boser Trost, indem sie alle als Sieger bezeichnete.
(Presseinfo: Europa-Park, 13.05.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
13. Mai 2024 - 12:42 UhrDie talentiertesten Jungingenieure Baden-Württembergs stehen fest - Sieger von Schülerwettbewerb „Junior.ING“ im Europa-Park in Rust gekürt

Die talentiertesten Jungingenieure Baden-Württembergs stehen fest.
Die Sieger der ersten Altersklasse mit Helmut Zenker (INGBW-Vizepräsident), Sandra Boser und Andreas Nußbaum.
Foto: Europa-Park - Silvie Kühne
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service