Gerade am Oberrhein fehlt den Unternehmen durch die Grenze zu Frankreich die Hälfe des zur Verfügung stehenden Geschäftsgebietes. Erleichterungen durch die Schaffung des EU-Wirtschaftsraumes sind also gerade hier willkommen. In der Praxis hemmen jedoch bürokratische Hürden weiterhin den freien Wirtschaftsverkehr. Die IHK Südlicher Oberrhein hat im ersten Quartal eine Umfrage angestoßen, die die Erfahrungen der Betriebe mit dem grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr beleuchtet. Am heutigen Dienstag wurden die Ergebnisse im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt.
„Europa ist durch die Europawahl gerade im Fokus der Berichterstattung“, stellte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK, Alwin Wagner, fest. Auch wirtschaftlich scheitere der europäische Gedanke immer noch an Hürden. Das eine sei die Bürokratie, das andere seien sprachliche Hürden.
„Wir fordern deshalb weiterhin mehr Europa an den richtigen Stellen“, so Wagner.
Der französische Markt sei gerade für die grenznahen Betriebe existenziell, fehle doch sonst fast die Hälfe des zu beackernden Wirtschaftsgebietes. Immerhin sei Frankreich für Deutschland der größte Handelspartner innerhalb der EU. „Trotz allem beobachten wir immer noch große bürokratische und sprachliche Hürden mit Frankreich“, so Wagner weiter.
Größter Druckpunkt bleibt trotz aller Erleichterungen das Entsendegesetz. Der bürokratische Aufwand bleibt gerade für kleine Betriebe immens und macht zusammen mit anderen Auflagen einen Auftrag im Nachbarland unwirtschaftlich.
„In unserem Betrieb beschäftigen sich alleine zwei Mitarbeiter mit dem Thema Entsendung. Das können sich nur Unternehmen leisten, die mindestens so groß wie wir sind“, berichtete Carsten Fels, Geschäftsführer der Paradiso Systeme GmbH aus Altenried. Das Unternehmen baut Poolüberdachungen, die in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich vertrieben werden. Trotz aller Erleichterungen bleibe das Entsendungsgesetz ein hoher Aufwand, der zugegebenermaßen auch bei Lieferungen in andere Länder betrieben werden müsse. Allerdings sei die Anzahl der Vorgänge durch die Grenznähe zu Frankreich natürlich
wesentlich höher. „Wir sitzen direkt an der Grenze, können aber nicht so einfach schnell spontan über die Grenze fahren, um dort zu liefern, aufzubauen oder zu warten“, so Fels.
Zwei Drittel der Betriebe sehen das ähnlich. Für 64 Prozent bleiben die Vorschriften bei Frankreich-Einsätzen zu kompliziert. Dazu kommt für 47 Prozent die Sprachbarriere, denn Frankreich fordert die nötigen Formulare und Bescheinigungen in französischer Sprache. Gleiches gilt für die Kommunikation mit den Steuerbehörden. (Für 33 Prozent relevant).
Dagegen betreffen Verpackungsregeln (20 Prozent) und die korrekte Berechnung der Mehrwertsteuer (8 Prozent) weniger Betriebe.
Das Liefern von Waren, Montagen und Reparaturen sowie Kundenbesuche machen über dreiviertel der Tätigkeiten in Frankreich aus, berichten die Unternehmen. Um dies legal tun zu können, kämpft fast die Hälfte der Unternehmen mit den Tücken des Eingabeportals SIPSI.
Die Übersetzung von Dokumenten macht 45 Prozent zu schaffen. Die Suche und die Kosten für französische Vertreter sind für 36 Prozent relevant und die Beantragung einer A1-Bescheinigung fordert immerhin 30 Prozent.
Über 70 Prozent der Betriebe würden einen Wegfall der Meldepflicht für kurzzeitige und kurzfristige Einsätze als Entlastung empfinden. Etwas mehr als die Hälfte empfänden die Reduzierung der notwendigen Dokumente und den Verzicht der Übersetzung der Dokumente ins Französische als große Erleichterung.
Für besonders wichtig für eine erfolgreiche Arbeit in Frankreich halten die Befragten Themen wie Sprachkompetenz (55 Prozent), die grenzüberschreitende Arbeitserlaubnis (45 Prozent), Regelungen für Grenzgänger (39 Prozent) und den Arbeitsmarkt (33 Prozent).
„Trotz aller Hindernisse arbeiten wir gerne in Frankreich“, erklärte Carsten Fels. „Für die Baubranche sind hingegen Aufträge häufig unwirtschaftlich“, ergänzt Frédéric Carrière, Referent Auslandsmärkte und Zoll der IHK Südlicher Oberrhein.
„Wir wollen weiterhin auf die französischen Behörden und die deutsche Politik zu gehen und werden weiterhin in Paris und Berlin aktiv sein“, kündigte Alwin Wagner an. Ziel sei es, Europa über die Grenzen hinweg am Leben zu erhalten.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Jun 2024 - 12:31 UhrMehr Europa... an den richtigen Stellen – IHK Südlicher Oberrhein veröffentlicht Umfrageergebnis zum deutsch-französischen Geschäftsverkehr

IHK Südlicher Oberrhein veröffentlichte Umfrageergebnis zum deutsch-französischen Geschäftsverkehr.
Der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner (links) und Frédéric Carrière, Referent Auslandsmärkte und Zoll der IHK Südlicher Oberrhein.
Bildschirmfoto: Online-Pressekonferenz
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service