GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Stuttgart

19. Jul 2024 - 13:48 Uhr

Markus Böll zum neuen Präsidenten der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg gewählt - Rainer König bleibt Vizepräsident - Dank an Vorgänger Bernhard Sänger (seit 23 Jahren Obermeister der Bau-Innung Freiburg-Müllheim-Lörrach)

Markus Böll zum neuen Präsidenten der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg gewählt.
Von links: Bernhard Sänger, Markus Böll, Thomas Möller
Markus Böll zum neuen Präsidenten der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg gewählt.
Von links: Bernhard Sänger, Markus Böll, Thomas Möller

Die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 17. Juli 2024 Markus Böll, Bauunternehmer aus Schriesheim, zu ihrem Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Bernhard Sänger an, der die Vereinigung sieben Jahre lang geführt hat. Böll ist auch Präsident des Verbandes Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Als Vizepräsident der Landesvereinigung wurde Rainer König, Stuckateurunternehmer aus Bad Herrenalb und Vorsitzender des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, wiedergewählt.

Der neu gewählte Markus Böll engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Baubranche. Bereits seit 2018 ist er Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Zuvor hatte er von 2014 bis 2018 an der Spitze des damaligen Verbandes Bauwirtschaft Nordbaden gestanden. Auf Innungsebene übt Böll seit 2014 das Amt des Obermeisters der Bau-Innung Rhein-Neckar aus. Von 2006 bis 2014 war er Obermeister der früheren Bau-Innung Heidelberg.

Böll dankte seinem Vorgänger Bernhard Sänger für dessen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz. Sänger war zunächst fünf Jahre lang Vizepräsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft gewesen, bevor er 2017 zum Präsidenten gewählt wurde. Zudem war er von 2012 bis 2018 Präsident und von 2018 bis 2021 Vizepräsident des Verbandes Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Seit 23 Jahren ist er Obermeister der Bau-Innung Freiburg-Müllheim-Lörrach.

Die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von sechs Verbänden des baden-württembergischen Bauhaupt-, Bauneben- und Ausbaugewerbes. Hauptaufgabe der Vereinigung ist die Interessenvertretung der Baubranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsverbände vertreten insgesamt über 4.900 Unternehmen mit rund 69.000 Beschäftigten.

(Info: Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Stuttgart.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald