Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg blickte in ihrer letzten Sitzung der aktuellen Wahlperiode am 17. Juli zurück auf gemeinsame Erfolge – und stellte weitere Weichen Richtung Zukunft. Unter anderem wählte das Gremium Annette Rebmann-Schmelzer zur neuen Geschäftsführerin der Handwerkskammer Freiburg. Kammerpräsident Christof Burger forderte von der Politik erneut entschlossenes Handeln.
Burger blickte in seinem Bericht zurück auf die Arbeit der Vollversammlung in den vergangenen fünf Jahren. „Dieses Gremium hat bahnbrechende Arbeit geleistet.“ Er hob insbesondere die Erneuerung der Bildungsinfrastruktur der Kammer hervor. „Die Beschlüsse dieser Vollversammlung hierzu waren wegweisend.“ Dabei sei es stets klar, transparent, ehrlich und sachlich zugegangen. „Alle Beteiligten wurden bei allen Überlegungen und Entscheidungen mit ins Boot geholt. Das ist gelebte Selbstverwaltung.“
„Es ist endlich Zeit, zu machen“
Burger warf auch einen Blick auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre. „Corona, Ukraine-Krieg, explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel – Sie kennen die Liste.“ Das südbadische Handwerk konnte den Widrigkeiten bislang trotzen. „Doch es ist fraglich, wie lange das noch möglich sein wird, wenn nicht endlich mehr für passende Rahmenbedingungen getan wird“, mahnte der Kammerpräsident. Als Vertreter des Handwerks müsse man weiterhin nachdrücklich entschlossenes Handeln von der Politik fordern. „Vage Ankündigungen und halbherzige Versprechen helfen uns nicht weiter. Es ist endlich Zeit, zu machen.“
Auch mit Blick auf die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen machte Burger Frustration und Enttäuschung aus, die von der Arbeit der aktuellen Politik ausgeht. „Gerade der Mittelstand fühlt sich zunehmend im Regen stehengelassen.“ Das Handwerk spüre dies am eigenen Leib. „Wie lange nun schon wird das Handwerk von der Politik stiefmütterlich behandelt? Die berufliche Bildung, die Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt, bürokratische Hürden – all diese Großbaustellen werden seit vielen Jahren auf die lange Bank geschoben.“ Hier müsse sich nun endlich etwas tun.
Den Vollversammlungsmitgliedern dankte Burger für ihren Einsatz und ihre Arbeit. „Es waren fünf großartige und äußerst produktive Jahre.“ Mit Blick auf die kommenden Aufgaben rief er zur Zusammenarbeit auf. „Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam dafür Sorge tragen, dass unser Handwerk gut aufgestellt ist.“
Annette Rebmann-Schmelzer einstimmig zur Geschäftsführerin gewählt
Bei der anstehenden Geschäftsführerwahl wurde Annette Rebmann-Schmelzer einstimmig zur neuen Geschäftsführerin der Handwerkskammer gewählt. Die Diplom-Finanzwirtin war seit Sommer 2020 bereits in der Kammergeschäftsleitung tätig. Zuvor hatte das Gremium beschlossen, die Satzung im Hinblick auf das Vorgehen im Verhinderungsfall des Präsidiums und den Regelungen zur Geschäftsführung zu ändern. Zudem verabschiedete die Vollversammlung den Jahresabschluss der Kammer und entlastete in diesem Zusammenhang Vorstand und Geschäftsführung.
Gültigkeit der Wahl festgestellt
Landrätin a.D. Dorothea Störr-Ritter berichtete dem Gremium in ihrer Funktion als Wahlleiterin über die im Juli durchgeführten Vollversammlungswahlen. „Alles in allem ist die Friedenswahl sehr gut verlaufen. Die neue Vollversammlung mit den 28 Personen der Arbeitgeberseite und den 14 Personen der Arbeitnehmerseite ist ordnungsgemäß gebildet und kann ihre Arbeit aufnehmen.“ Die Vollversammlung stellte im weiteren Verlauf der Sitzung die Gültigkeit der Wahl fest.
Mit Blick auf das Ende der aktuellen Sitzungsperiode wurde die aktuelle Vollversammlung offiziell verabschiedet. Die Vollversammlungsmitglieder sind noch bis zum 20. November im Amt – an diesem Tag konstituiert sich die neu gewählte Vollversammlung. Im Rahmen der Verabschiedung wurden mehrere Mitglieder für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für das südbadische Handwerk geehrt. Zudem wurden mehrere Mitglieder, die zum Ende der Wahlperiode ausscheiden, verabschiedet. Die Handwerkskammer verabschiedete und dankte außerdem Geschäftsleitungsmitglied Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, der die Kammer zum 15. Juli verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
(Info: Handwerkskammer Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Jul 2024 - 14:39 Uhr„Das ist gelebte Selbstverwaltung“ - Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg trat zur letzten Sitzung der aktuellen Sitzungsperiode zusammen
Annette Rebmann-Schmelzer (2.v.li.) wurde einstimmig zur neuen Geschäftsführerin der Handwerkskammer Freiburg gewählt. Kammerpräsident Christof Burger (2.v.re.) sowie die Vizepräsidenten Friedrich Sacherer (li.) und René Gammerdinger (re.) gratulierten.
Foto: HWK FR/Felix Risch
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz - Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de - meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339 - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
- K&O Obstbau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund