Die Vorstände der Freiburger Verkehrs AG beschäftigen derzeit viele Themen. Die Bilanz des Geschäftsjahres 2023 konnte von Oliver Benz und Stephan Bartosch mit der Pressekonferenz am heutigen Freitagmittag erledigt werden. Dabei konnten die beiden VAG-Oberen ein positives Ergebnis vorstellen.
„Die Eröffnung der Stadtbahn Waldkircher Straße, die Sommerbaustelle rund um das VAG-Zentrum und der Ausbau der Elektrobusflotte waren die herausragenden Punkte des vergangenen Jahres“, fasste VAG-Vorstand Oliver Benz die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2023 zusammen. Auch die Gewinnung von Mitarbeitern und die Einführung des Deutschlandtickets seien zu erwähnen, ergänzte er.
Deutlich besseres Geschäftsergebnis als geplant
Mit einem Fehlbetrag von 23,1 Millionen Euro haben wir das Geschäftsjahr 2023 deutlich besser abgeschlossen als ursprünglich geplant“, erklärte Benz. Als Gründe für das um 14,5 Millionen Euro bessere Ergebnis nannte er höhere Umsatzerlöse, gesunkene Energiepreise und nicht planbare Sondereffekte wie die Versicherungsleistung einer verunfallten Straßenbahn. Außerdem fehlten der VAG 2023 weiterhin Mitarbeiter, was zu Gehaltseinsparungen führte.
Stadtbahn Waldkircher Straße im Zeit- und Kostenplan
„Trotz der Folgen von Corona und dem Ukrainekrieg konnten wir 2023 den Abschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Platz und Hornusstraße pünktlich einweihen“, blickte Stephan Bartosch zurück. Damit blieb das Bauprojekt mit 23 Millionen Euro und zweieinhalb Jahren Bauzeit im Zeit- und Kostenrahmen.
Personalmangel mit Arbeitskräfte-Initiative gemildert
Die von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Arbeitskräfte-Initiative war 2023 erfolgreich. „Wir haben inzwischen unser Planziel an Mitarbeitern erreicht“, berichtete Oliver Benz. Allerdings müsse man auch die Bemühungen in Zukunft aufrechterhalten. „Die Babyboomer gehen jetzt in Rente und die Verjüngung unserer Belegschaft muss weiter vorangetrieben werden“, beschrieb Benz das Ziel.
Umbau der Busflotte schreitet weiter voran
2023 wurden sechs weitere Elektrobusse in den Fuhrpark integriert. Damit erhöhte sich die Zahl der Elektrobusse auf 23. „Das entspricht ungefähr einem Drittel unserer Flotte“, setzte Stephan Bartosch die Zahl ins Verhältnis. Bis 2030 soll der Austausch der Verbrennerfahrzeuge gegen Elektrobusse abgeschlossen sein. „Das bleibt eine große Herausforderung, gerade unter dem Aspekt, dass der Bund die entsprechende Förderung eingestellt hat“, so Bartosch.
Derzeit werde außerdem ein weiterer Bus-Port auf dem VAG-Gelände gebaut, um die neuen Busse laden und abstellen zu können.
Deutschlandticket stellt die VAG vor Herausforderungen
Die Einführung des deutschlandweiten Nahverkehrstickets ließ den Umsatz an Regiotickets einbrechen. Gleichzeitig erhöhten sich die Abonnentenzahlen explosionsartig. Der Ansturm stellte die VAG vor administrative Aufgaben.
Sommerbaustellen
2023 wurde im Sommer der Bereich um das VAG-Zentrum und die Haltestelle Munzinger Straße saniert und umgebaut. Außerdem wurde die Haltestelle „Am Lindenwäldle“ barrierefrei umgebaut. Die VAG investierte rund 11 Millionen Euro.
2024 Werden die Linien durch etliche Sanierungen belastet. Nach der Kronenbrücke wird der Kreuzungsbereich Heinrich-von-Stephan-Straße – Basler Straße, sowie die Gleisbögen am Pressehaus und am Paula-Moderson-Platz saniert.
Modellversuch zusätzliches Buslinienangebot am Tuniberg erfolgversprechend
Die Schnellbuslinie zwischen den Ortsteilen am Tuniberg und dem Hauptbahnhof war so erfolgreich, dass größere Fahrzeuge eingesetzt werden mussten. „Auch die Verbindung der Ortsteile im 30-Minutentakt wird mehr als zufriedenstellend genutzt“, berichtete Oliver Benz.
Radleihsystem „Frelo“ bleibt der Renner
680.000 Ausleihen wurden 2023 beim Leihradsystem „FRELO“ registriert. Das bedeutet eine Steigerung um 16,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 720 Räder stehen derzeit an über 100 Stationen zur Verfügung.
Schauinslandbahn bleibt beliebt
Trotz eines Bahngastrückgangs von 2,8 Prozent konnte Freiburgs Seilbahn 2,1 Prozent mehr Umsatz erlösen. Für den Passagierschwund waren allerdings 19 wetterbedingte Ausfalltage verantwortlich. Die Umsatzsteigerung ist auf die Preiserhöhung zurückzuführen.
„Es wird uns auch in den nächsten Jahren nicht langweilig werden“, verspricht Stephan Bartosch. Dabei hat der VAG-Vorstand den Ausbau der Bahn in Littenweiler, die Anbindung des neuen Stadtteils Dietenbach und die Querspange Fahnenbergplatz bis Robert-Koch-Straße im Blick. „Die Personalgewinnung bleibt auch die nächsten Jahre eine unserer Hauptaufgaben“, ergänzt Kollege Oliver Benz.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Jul 2024 - 16:40 UhrFreiburger Verkehrs AG stellt Bilanz 2023 vor – 14,5 Millionen besseres Ergebnis in einem herausfordernden Jahr

Freiburger Verkehrs AG stellt Bilanz 2023 vor
VAG-Vorstände Oliver Benz (links) und Stephan Bartosch
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service