In den vergangenen Monaten hat nicht nur das Gebäude des neuen Tiefkühllagers von Edeka Südwest Formen angenommen. Das gesamte Entrée des Unternehmenssitzes des Handelsunternehmens hat sich maßgeblich verändert. Am gestrigen Donnerstag (29. August 2024) wurde in Anwesenheit von Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini Richtfest gefeiert – ein wichtiger Meilenstein. Rund 17 Monate werden die Bauarbeiten noch andauern. Die Fertigstellung des neuen Lagers für Tiefkühlware ist zum Jahreswechsel 2025/2026 geplant.
Den Richtspruch hielt Rene Rohrer, Polier bei Wackerbau, traditionell verbunden mit den besten Wünschen für das Gebäude und dem Dank an die Handwerkerinnen und Handwerker. Oliver Martini ergänzte in seinem Grußwort: „Als Stadt begrüßen wir die Investition in den Standort Offenburg, denn es ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort. Es ist aus meiner Sicht ein Paradebeispiel für eine gewerbliche Innenentwicklung und damit auch für ein sehr ressourcenschonendes Konzept. Die Edeka hat mit Ihrem Masterplan zur gesamthaften Standortentwicklung in Offenburg in den letzten und kommenden Jahren einen sehr nachhaltigen Weg eingeschlagen.“
Rainer Huber, Sprecher des Vorstands Edeka Südwest erläuterte: „Heute ist ein guter Tag für unseren Unternehmensverbund. Denn heute erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für den Ausbau und die gezielte Weiterentwicklung unseres Logistik-Netzwerks“. Er betonte das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort: „Das Herz von Edeka Südwest schlägt hier in Offenburg.“ Der Beleg: Rund 60 Mio. Euro nimmt das Handelsunternehmen für das aktuelle Projekt in die Hand. Im Zuge des Baus des neuen Tiefkühllagers werden weitere Gebäude (Pforte, Werkstatt, Lkw-Waschhalle und Betriebs-Tankstelle) sowie Lkw- und Pkw-Stellplätze neu errichtet bzw. innerhalb des Geländes verlegt. Diese Investition reiht sich nahtlos in eine ganze Serie von Bekenntnissen zum Unternehmenssitz ein. „Denken Sie beispielsweise an das neue E-Center Offenburg samt Dienstleistungszentrum, das gerade am gegenüberliegenden Ende unseres Geländes entsteht“, so Huber weiter. Seinen Dank richtete der Sprecher des Vorstands an alle Projektbeteiligten, verbunden mit dem Wunsch, dass die Bauarbeiten auch weiterhin sicher und unfallfrei voranschreiten.
Kapazität für 10.500 Paletten – 80 neue Arbeitsplätze:
Derzeit betreibt Edeka Südwest zwei Tiefkühllager, eines im schwäbischen Balingen und eines im nordbadischen Heddesheim. Ab Jahreswechsel 2025/2026 werden Tiefkühlpizza, Eis & Co. quasi auf dem kurzen Dienstweg vom neuen Tiefkühllager ins neue Offenburger E-Center geliefert – und in weitere 350 Edeka-Märkte der Region. Das spart Zeit und Wegstrecke. Ein Gewinn, auch in Sachen Nachhaltigkeit. Rund 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Gebäude mit 130 Metern Länge, 100 Metern Breite und rund 12 Metern Höhe wird über etwa 12.000 Quadratmeter Lagerfläche verfügen, ungefähr anderthalb Fußballfelder, und Kapazität für 10.500 Paletten bieten. Der Wareneingang und -ausgang sowie die Leergutversorgung wird über 20 Lkw-Andocktore erfolgen. Im Lager wird die Ware mit Staplern und Flurförderfahrzeugen, ausgerüstet mit neuester Lithium-Ionen-Technologie, bewegt. Mensch und Technik leisten Großes: Im Innern herrschen Temperaturen von konstant -25 Grad Celsius. Für die Mitarbeitenden gibt es deshalb entsprechende Kleidung und Pausenregelungen. Zum Start ist ein Einschichtbetrieb geplant. Bei Bedarf kann auf Mehrschichtbetrieb umgestellt werden.
Abwärmenutzung, Photovoltaik und begrünte Fassaden:
Ein Tiefkühllager ist naturgemäß energieintensiv. Aus diesem Grund galt den Themen erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz bei der Planung ein besonderes Augenmerk. Das Dach des neuen Tiefkühllagers wird mit einer extensiven Dachbegrünung versehen, auch die Fassade wird teilweise begrünt. Auf dem Dach sowie an der Ost-, der Süd- und der Westseite der Fassade kommt darüber hinaus Photovoltaik zum Einsatz. Die Leistung umfasst insgesamt 1.850 kWp. Die Anlage übersteigt die gesetzlichen Mindestanforderungen um das Sechsfache. Mit dem erzeugten Strom werden künftig die hochmodernen Kälteanlagen des Tiefkühllagers betrieben, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Die Abwärme der Kälteanlagen wird in ein 2,6 Kilometer langes Nahwärmenetz fließen und mehrere Gebäude von Edeka Südwest mit Wärme versorgen. Das Nahwärmenetz wird zudem mit Wärme von Wärmepumpen gespeist, die ebenfalls mit Strom aus den Photovoltaikanlagen versorgt werden. Insgesamt können so bis zu 1.500 kW Kälte und 2.500 kW Wärme bereitgestellt werden. Durch die neuen Anlagen und das Nahwärmenetz werden bei der Versorgung des Edeka-Standorts Offenburg mit Wärme künftig rund 60 % der Emissionen eingespart, die bislang durch fossile Energieträger entstehen. Im Zuge des aktuellen Projekts werden darüber hinaus die Voraussetzungen für künftige Erweiterungen und Optimierungen der regenerativen Energieerzeugung und -nutzung am Standort geschaffen.
(Presseinfo: EDEKA Südwest Stiftung & Co, 30.08.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Aug 2024 - 12:14 UhrRichtfest für neues Tiefkühllager in Offenburg gefeiert - Edeka Südwest erweitert Großhandelsstandort - Inbetriebnahme zum Jahreswechsel 2025/2026 geplant - 80 neue Arbeitsplätze entstehen - Neubau mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit

Richtfest für neues Tiefkühllager in Offenburg gefeiert.
Von links: Oliver Martini (Baubürgermeister Offenburg), Rainer Huber (Sprecher des Vorstands Edeka Südwest), Rene Rohrer (Polier bei Wackerbau) und Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest) beim Richtfest für das neue Tiefkühllager.
Foto: EDEKA Südwest Stiftung & Co - Michael Bode
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service