Sauberer Lohn für saubere Arbeit: Wer in der Regio Büros, Schulen, Arztpraxen oder Altenheime sauber hält, der soll dafür schon bald deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben. Denn die Stundenlöhne in der Gebäudereinigung sollen um 3 Euro steigen. Das fordert die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Südbaden. Der Mindestlohn der Reinigungsbranche würde dann auf 16,50 Euro pro Stunde nach oben gehen. „Das ist der Lohn, den die meisten Reinigungskräfte in der Regio verdienen. Und das muss das neue Lohn-Limit für die harte Arbeit sein, die die Beschäftigten in der Gebäudereinigung leisten“, sagt Ilse Bruttel.
Die Vorsitzende der IG BAU Südbaden rechnet vor: „Am Monatsende käme eine Gebäudereinigerin dann auf knapp 2.790 Euro brutto, wenn sie Vollzeit arbeiten kann. Die meisten haben allerdings nur einen Teilzeitjob. Sie sind an den Tagesrandzeiten – frühmorgens und spätabends – im Einsatz. Also dann, wenn die allermeisten Berufstätigen in der Regio noch schlafen oder schon ihre Freizeit genießen.“ Die Arbeit in der Reinigungsbranche sei „ein Knochenjob“. Und der gehe an die Substanz: „Der Job ist körperlich anstrengend. Und er fordert vielen vieles ab: Es macht nicht immer Spaß, Schultoiletten in der Regio sauber zu machen“, sagt Ilse Bruttel. Dazu komme ein enormer Zeitdruck. Und oft seien Reinigungskräfte auch mit belastenden Situationen konfrontiert – beim Saubermachen von Kranken- oder Pflegezimmern zum Beispiel.
„Es wird daher höchste Zeit, in der Gebäudereinigung anständige Löhne zu zahlen. Die Zeiten, in denen sich eine Gebäudereinigerin brav ans Ende der Lohnkette stellt, sind vorbei“, macht Bruttel von der IG BAU Südbaden klar. Immerhin hätten die meisten der zahlreichen Beschäftigten der Gebäudereinigung in der Regio (rund 2.130 Beschäftigte in Freiburg, rund 2.280 Beschäftigte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, rund 750 Beschäftigte im Landkreis Emmendingen, rund 1.720 Beschäftigte im Ortenaukreis, rund 1.360 Beschäftigte im Landkreis Lörrach, rund 950 Beschäftigte im Landkreis Waldshut und rund 1.300 Beschäftigte im Schwarzwald-Baar-Kreis) – darunter viele Mini-Jobber – „keinen einzigen Cent an Inflationsausgleichsprämie“ bekommen. Schon deshalb sei jetzt ein „ordentlicher Nachholbedarf beim Lohn“ für die Reinigungskräfte notwendig. Für einen gelernten Glas- und Fassadenreiniger bedeute dies, dass er künftig ebenfalls 3 Euro mehr und damit 19,70 Euro pro Stunde verdienen müsse, so die Gewerkschaft.
Aber auch der Nachwuchs im Gebäudereiniger-Handwerk soll profitieren: Für Azubis im ersten Ausbildungsjahr fordert die IG BAU ein Plus von 150 Euro pro Monat. Die Vergütung würde dann schon zum Ausbildungsstart bei 1.050 Euro liegen. Im dritten Ausbildungsjahr sollen, so die Forderung der IG BAU, Azubis mit 1.500 Euro pro Monat nach Hause gehen. Das wären 300 Euro mehr als heute. Die Verhandlungen der IG BAU mit dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks gehen in der kommenden Woche in die zweite Runde.
(Presseinfo: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Südbaden, 03.09.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
3. Sep 2024 - 15:45 UhrIG BAU will raus aus Niedriglohn für Gebäudereiniger in der Regio - Mindestens 16,50 Euro pro Stunde fürs Saubermachen gefordert

IG BAU will raus aus Niedriglohn für Gebäudereiniger in der Regio.
Um diese Zahl wird gerade sauber „herumgeputzt“: 16,50 Euro. Denn das soll der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung werden, fordert die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. Sie will, dass die Stundenlöhne in allen Lohngruppen der Reinigungsbranche um 3 Euro nach oben gehen. Glas- und Fassadenreiniger würden dann 19,70 Euro pro Stunde verdienen.
Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt - Florian Göricke
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service