Im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative „Unsere Region blüht und summt“ der Volksbank Lahr erfolgte am gestrigen Mittwoch (09. Oktober) die letzte Herbstaussaat für dieses Jahr auf dem Gelände des Golfclubs Ortenau. Insgesamt wurden fünf Flächen mit einer Gesamtgröße von 860 m² ökologisch aufgewertet.
Ein Teil der Flächen bestand bereits aus Blumenwiesen, die jedoch bisher hauptsächlich mit einjährigen und nicht-heimischen Pflanzenarten eingesät waren. „Diese Pflanzen sehen zwar schön aus, aber sie liefern vielen heimischen Insekten weder das passende Pollen- und Nektarangebot noch Raupenfutter“, erklärt Lilli Wahli, Biodiversitäts-Expertin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, die die Initiative fachlich begleitet.
Umso mehr freut sich die Volksbank Lahr über die Kooperation mit dem Golfclub Ortenau. Der Vizepräsident des Golfclubs, Gregor Appenzeller, zeigt sich begeistert: „Als Golfclub sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Mit der Teilnahme an diesem Projekt wollen wir einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region leisten.“ Gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung des Golfclub Nachwuchses brachte er die Samen aus.
Zudem wird bei jeder Fläche eine Informationstafel angebracht. Denn die Kommunikation über die Inhalte der Initiative ist fast genauso wichtig wie die ökologische Aufwertung der Flächen. Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr, hob die Bedeutung heimischer Pflanzenarten hervor: „Die optimale Voraussetzung zum Erhalt der Artenvielfalt bietet eine Mischung aus heimischen Gräsern und Wildkräutern. Auf den ersten Blick mag das nicht so perfekt gestylt aussehen wie exotische Blumenbeete, doch es ist entscheidend, damit Wildbienen, Schmetterlinge und andere Tiere Nahrung und Lebensraum finden.“
Seit dem Projektstart der Initiative „Unsere Region blüht und summt“ wurden insgesamt 88 Blühflächen auf über 49.200 m² angelegt.
(Presseinfo: Volksbank Lahr, 10.10.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
10. Oct 2024 - 12:15 UhrGolfclub Ortenau unterstützte Biodiversitäts-Initiative der Volksbank Lahr - Herbstaussaat für mehr Artenvielfalt

Golfclub Ortenau unterstützte Biodiversitäts-Initiative der Volksbank Lahr.
Gregor Appenzeller (Vizepräsident des Golfclubs, Zweiter von links), Jugendwartin Simona Schmidt (Dritte von links) und Kinder säen auf dem Gelände des Golfclub Ortenau mehrere neue Wildblumenwiesen ein.
Mit fachlichem Know-how dabei Lilli Wahli, Projektleiterin „Blühender Naturpark“ vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr.
Foto: Volksbank Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service