GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

14. Oct 2024 - 12:20 Uhr

15. Oktober 2024: Fahrtausfälle im Bus- und Bahnverkehr der SWEG aufgrund von Verdi-Warnstreik - Keine Fahrtausfälle bei mehreren Bus-Tochtergesellschaften sowie voraussichtlich bei der SWEG Bahn Stuttgart GmbH


Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat für den morgigen Dienstag (15. Oktober 2024) die Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), bei der SWEG Bus GmbH und bei der SWEG Schienenwege GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es ist deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der Schulbusverkehr wird voraussichtlich ausfallen. Da unter anderem die Zugleitstellen in Gammertingen und in Endingen am Kaiserstuhl vom Streikaufruf betroffen sind, ergeben sich voraussichtlich zusätzlich Auswirkungen auf den Zugverkehr anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen wie der Schwäbischen Alb-Bahn (auf der Strecke Gammertingen – Engstingen – Schelklingen) und der DB Regio (auf der Strecke Endingen – Gottenheim).

Nicht zum Streik am 15. Oktober 2024 aufgerufen sind die Beschäftigten bei der SWEG Bus GmbH an den Standorten Wiesloch und Sinsheim, die bereits am heutigen Montag (14. Oktober 2024) zum Streik aufgerufen sind. Keine Ausfälle wird es am 15. Oktober 2024 voraussichtlich bei der SWEG Bahn Stuttgart GmbH geben und ebenso nicht bei den Fahrten, die von folgenden Tochtergesellschaften erbracht werden: SWEG Bus Schwetzingen GmbH, SWEG Bus Rheinmünster GmbH, SWEG Bus Pforzheim GmbH, SWEG Bus Karlsruhe GmbH, SWEG Bus Tübingen GmbH, Nahverkehr Mittelbaden Walz GmbH. Die SWEG wird alles unternehmen, um die Auswirkungen des Streiks für ihre Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Jedoch werden im Streikzeitraum an manchen Standorten die Verkehre unter Umständen vollständig eingestellt bleiben müssen. Eine Ersatzbeförderung für die Fahrgäste ist leider nicht möglich. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf andere Verkehrsunternehmen und Verkehrsmittel auszuweichen oder den Fahrtwunsch zu verschieben. Detaillierte Informationen zu den Fahrtausfällen werden zu gegebener Zeit auf der SWEG-Website veröffentlicht. Telefonische Auskünfte erteilt die SWEG-Servicezentrale unter Telefon 0 78 21 / 9 96 07 70.

Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband:
Hintergrund des Tarifkonflikts ist der seit Ende September 2024 abgelaufene aktuelle Eisenbahn-Tarifvertrags (ETV). Darüber befindet sich Verdi derzeit in Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen (AGVDE).

(Presseinfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, 14.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald