Erstmals seit zwei Jahren nimmt die finanzielle Zufriedenheit der Menschen in Deutschland wieder zu. Das ist eine zentrale Erkenntnis des Vermögensbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum Weltspartag durchgeführt hat.
Der Optimismus kehrt zurück: 38 Prozent der Deutschen fühlen sich der Erhebung zufolge in diesem Jahr finanziell wieder gut oder sogar sehr gut aufgestellt. Das sind 4 Prozentpunkte mehr als noch 2023. In den vergangenen beiden Jahren hatte die finanzielle Zufriedenheit deutlich nachgelassen – nachdem sie bis 2021 kontinuierlich angestiegen war.
„In der Region Südbaden merken wir ebenfalls, dass die Menschen langsam optimistischer werden“, bestätigt Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. „Die Folgen der Inflation – vor allem die deutlich teureren Lebensmittel- und Energiepreise – haben Spuren bei den Menschen hinterlassen“, fährt Zeiler fort. „Aber nun zeichnet sich ab, dass sie sich langsam davon erholen.“
Das zeigt sich auch daran, dass 36 Prozent der Menschen mit einer Verbesserung ihrer finanziellen Situation innerhalb der kommenden beiden Jahre rechnen. „Nur noch 22 Prozent der Befragten erwarten eine Verschlechterung. Das sind noch mal 3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr“, betont der Vorstandsvorsitzende weiter. Trotz dieses Rückgangs sei der Anteil der Skeptiker und Skeptikerinnen aber deutlich höher als noch 2021: „Vor Beginn des Ukraine-Kriegs lag der Wert noch bei 13 Prozent.“
Anhaltende Konsumzurückhaltung trotz sinkender Inflation:
Dass die Inflation gesunken ist, spüren bislang nur 21 Prozent der Befragten. Als Konsequenz passt sich die Mehrheit der Menschen weiterhin an die hohen Preise von Produkten des täglichen Bedarfs an: „56 Prozent schränken ihren Konsum immer noch ein“, so Daniel Zeiler. „Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar ein Rückgang um 5 Prozentpunkte – aber immer noch deutlich mehr als die Hälfte.“
Daher überrascht es nicht, dass die Menschen weiter zurückhaltend mit ihren Ausgaben sind: Laut Vermögensbarometer konsumieren 15 Prozent weniger, 12 Prozent vergleichen Preise oder kaufen günstiger ein. „Immerhin jeder Zehnte will aber wieder mehr Geld ausgeben“, erklärt Zeiler.
100 Jahre Weltspartag – und die Lust aufs Sparen kommt zurück:
Der Weltspartag zeigt seit jeher, wie wichtig es ist, zu sparen und für sich selbst und die Familie vorzusorgen. Jetzt erkennen viele für sich neue Chancen: „Nach der Zinswende der EZB haben 37 Prozent der Befragten ihr Sparverhalten angepasst oder haben es noch vor“, so Daniel Zeiler. Gerade die Jüngeren wollen aktiv werden: „Fast jeder Dritte unter 30 hat sich vorgenommen, in Zukunft mehr zu sparen.“
Zunehmende Maßnahmen für die Altersvorsorge – besonders unter den Jüngeren:
Diese Entwicklung spiegelt sich laut Vermögensbarometer auch bei der Altersvorsorge wider: 61 Prozent der Befragten gaben an, bereits Maßnahmen dafür getroffen zu haben. Das stellt einen Anstieg um 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar.
„Auch hier zeigt die junge Generation wieder erfreulich viel Augenmaß“, so der Vorstandsvorsitzende. „Insbesondere die jungen Kunden unterstützen wir daher gezielt bei ihren Vorsorgeplänen“, erklärt Zeiler. „Mehr als die Hälfte der 14- bis 29-Jährigen hat bereits mit der Vorsorge fürs Alter begonnen. 29 Prozent wollen in Zukunft noch mehr dafür tun.“
Ungebrochenes Vertrauen: Sparkassen weiterhin auf Platz Eins aller Finanzinstitute
„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es ein großes Kompliment, dass die Menschen unsere Arbeit schätzen und uns ihr Vertrauen schenken“, betont Daniel Zeiler. 36 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Sparkassen bevorzugt ihr Erspartes anvertrauen würden.
Die Volks- und Raiffeisenbanken belegen laut Vermögensbarometer den 2. Platz mit 19 Prozent. Unter den Direktbanken genießt die ING mit einem Anteil von 14 Prozent das höchste Ansehen.
Das Vermögensbarometer wird seit 2005 erhoben. In der Zeit vom 21. Juni bis zum 11. Juli 2024 hat das Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag des DSGV bundesweit mehr als 4.800 Menschen ab dem Alter von 14 Jahren online befragt. Auf jedes Bundesland entfallen mindestens 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 22.10.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
22. Oct 2024 - 13:13 UhrVermögensbarometer 2024 der Sparkasse veröffentlicht: Raus aus dem Krisenmodus - Finanzielle Zufriedenheit und Lust aufs Sparen steigen wieder - Repräsentative Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

Vermögensbarometer 2024 der Sparkasse veröffentlicht: Raus aus dem Krisenmodus.
„Die Menschen werden langsam optimistischer!“ Daniel Zeiler (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau).
Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service