„Was einer nicht schafft, schaffen viele“ – Dieses genossenschaftliche Leitbild ist die Quintessenz der „Solarinitiative der Volksbank Lahr“. Im Rahmen dieser Initiative bietet die Volksbank Lahr eG Vereinen die Möglichkeit, ihre Dachflächen für den Bau von Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen.
Vereine, die sich beteiligen, profitieren entweder durch eine Dachpacht oder durch die Möglichkeit, den erzeugten Strom zu einem Preis günstig zu beziehen. Mischmodelle sind ebenfalls möglich, wenn sie für beide Parteien vorteilhaft sind.
„Unser Ziel ist es, Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu einem Megawatt auf den Vereinsdächern zu installieren“, sagt Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr. Tatsächlich hatten sich nach Bewerbungsstart im Juni in kürzester Zeit so viele Vereine und soziale Einrichtungen gemeldet, dass diese Zielmarke von bereits nach drei Wochen erreicht war. Vom Sport- über Musikvereine bis zum Kindergarten sind die verschiedensten Einrichtungen vertreten.
Alle Anlagen sollen voraussichtlich bis Mitte 2025 an das Stromnetz angeschlossen sein und danach eine jährliche Stromproduktion von etwa 1.000.000 Kilowattstunden ermöglichen. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für dieses Vorhaben liegen bei rund 1,25 Millionen Euro.
Den technische Teil – Planung, Bau und fortlaufende Wartung der Anlagen – übernimmt das E-Werk Mittelbaden, sodass die Vereine keinerlei Aufwand mit den Anlagen haben und eine qualitativ hochwertige Umsetzung gesichert ist.
Emission „Volksbank Lahr SolarPower I“ blitzschnell ausverkauft
Die Finanzierung der Anlagen erfolgt durch eine eigens aufgelegte Vermögensanlage der BlackVRST Capital Management GmbH (BCM), einer Tochtergesellschaft der Volksbank Lahr eG, exklusiv für die Mitglieder der Volksbank Lahr eG. Diese Vermögensanlage war binnen anderthalb Tagen vollständig verkauft. „Wir bieten unseren Mitgliedern eine attraktive Vermögensanlage und gleichzeitig leisten wir gemeinschaftlich einen Beitrag zur regionalen Energiewende. Das ist eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, freut sich Peter Rottenecker.
Der eingesammelte Betrag von 1,25 Millionen Euro fließt vollständig und zweckgebunden in die Photovoltaikanlagen der Solarinitiative. Sollten nicht genug Anlagen auf Vereinsdächern zusammenkommen, wird die Volksbank Lahr den Differenzbetrag zur Emissionssumme in eigenen Klimaschutzmaßnahmen investieren.
Solarinitiative in Zahlen
43 Vereine haben sich bis um 31.08.2024 beworben
27 Vereinen lassen sich voraussichtlich Anlagen technisch realisieren
Auf rund 13.000 m² werden voraussichtlich PV-Anlagen installiert
Rund 1 MWp sollen installiert werden
Mit der Stromproduktion von etwa 1.000.000 kWh/a können rein rechnerisch über 300 4-Personen-Haushalte ihren jährlichen Strombedarf decken. Das entspricht eine Einsparung von 584 Tonnen CO2-Äquivalenten/Jahr.
1,25 Mio. Euro werden in die lokale Energiewende investiert
297 Anleger haben die Vermögensanlage „Volksbank Lahr SolarPower I“ gezeichnet
Einen Erklärfilm (1:55 min) zur Solarinitiative der Lahr mit O-
Tönen von Vereinsvorständen können Sie hier ansehen
Praxisbeispiel:
Vor fast 100 Jahren gegründet, ermöglichte die Siedlergemeinschaft Kippenheim einst einkommensschwachen Familien den Bau eines Eigenheimes. Inzwischen wird das Vereinsheim als Freizeitanlage genutzt und dient der kleinen Gemeinde im Ortenaukreis als Ort des Zusammenkommens. Zweimal in der Woche gibt es einen Stammtisch. Vereine können sich kostenfrei treffen, Musikgruppen proben und die Siedlergemeinschaft beteiligt sich am Ferienprogramm der Gemeinde. „Bei guter Apfelernte pressen wir mit den Kindern frischen Apfelsaft“, sagt Günter Fuchs, einer der Ehrenamtlichen, die sich mit viel Herzblut um alles kümmern. Auf dem weitläufigen Grundstück gibt es Obstbäume, Blumenwiesen und einen Spielplatz. Die Pflege des Ganzen kostet Geld. Als Fuchs von der Möglichkeit las, im Rahmen der Solarinitiative der Volksbank Lahr das Dach des Vereines zu verpachten, war er sofort interessiert. Das Dachs wurde durch das E-Werk Mittelbaden auf technische Machbarkeit geprüft und nun steht fest: Etwa 36 kWp werden bald auf dem Vereinsheim der Siedlergemeinschaft Solarstrom erzeugen. So lassen sich etwa 19 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. „Wir werden Teil der Energiewende, ohne einen Cent dafür zu bezahlen. Das ist schon toll“, sagt Günter Fuchs. Volksbankvorsitzender Rottenecker ist davon überzeugt, dass „unsere Solarinitiative ein gutes Beispiel sein kann, wie man mit dem Genossenschaftsgedanken die Herausforderungen der Klimakrise aktiv angehen kann. Getreu dem Motto: „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele!“
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
8. Nov 2024 - 09:15 UhrMitglieder der Volksbank Lahr investieren 1,25 Millionen Euro in die lokale Energiewende - 1 MWp Photovoltaikanlagen sollen auf Vereinsdächern installiert werden

Praxisbeispile: Siedlergemeinschaft Dachfläche
Von links: Johannes Weide, Geschäftsführer BCM, Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte Volksbank Lahr, Matthias Gutbrod, Bürgermeister von Kippenheim, Peter Rottenecker Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Günter Fuchs, Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim e.V. und Norbert Bürkle-Kaluscha stehen vor dem Vereinsheim der Siedlergemeinschaft Kippenheim auf dessen Dach schon bald im Rahmen der Solarinitiative der Volksbank Lahr eine Photovoltaikanlage installiert wird.
Bild: Volksbank Lahr/Dieter Wissing
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-01a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -













- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service