Wirtschaft fördert Spitzen-Absolventinnen und Absolventen aus der Region - Deutschlandweit einzigartige Anerkennung: Für ihre Leistungen in der Ausbildung wurden 38 junge Menschen mit dem Förderpreis der IHK-Stiftung Südlicher Oberrhein belohnt
3.416 junge Menschen haben in diesem Jahr im IHK-Kammerbezirk ihre Ausbildung abgeschlossen. 38 davon standen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Förderpreisverleihung der IHK-Stiftung Südlicher Oberrhein. Bei dem Festakt im Europa-Park in Rust haben Persönlichkeiten aus der
Wirtschaft Preise im Wert von insgesamt 99.000 Euro gestiftet. Das Preisgeld soll den Absolvent:innen helfen, im Beruf durchzustarten.
Die 99.000 Preisgeld kommen von 30 Stifterinnen und Stiftern. „Ein Förderpreis in dieser Größenordnung ist in Deutschland einzigartig“, sagte Eberhard Liebherr, der Präsident der IHK Südlicher Oberrhein. Zu Beginn seiner Festrede gedachte der Präsident Gisela Sick. Die Stifterin, die gemeinsam mit ihrem Mann in Waldkirch Wirtschaftsgeschichte geschrieben hat, ist wenige Tage vor ihrem 102. Geburtstag gestorben.
„Sie war nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin, sie war auch eine große Förderin junger Menschen in Ausbildung“, sagte Liebherr. Seit 2002 gibt es die Gisela und Erwin Sick Stiftung, die auch in diesem Jahr
zwei Förderpreise vergeben hat.
Die Idee des Förderpreises ist rund 40 Jahre alt. Zu den Initiatoren gehörte der damalige IHK-Präsident und spätere Freiburger Ehrenbürger Eugen Martin. Anfangs war der Stifterkreis noch recht überschaubar. Auch die Preise waren im Rahmen der IHK-Absolventenfeier schnell vergeben. Doch mit der Zahl der Stiftenden wuchs auch die Zahl der Preisträger:innen, sodass aus der Verleihung eine eigene Veranstaltung wurde. „So viele Preise brauchen einfach einen eigenen Abend! Und es dürfen gerne noch mehr Preise werden“, sagte Liebherr, der die anwesenden Stifterinnen und Stifter ermutigte, in der Öffentlichkeit von ihrem Engagement zu erzählen.
„Alle reden vom Fachkräftemangel und was die Politik dagegen tun muss“, fuhr der IHK-Präsident fort, „doch als Unternehmerinnen und Unternehmer können wir selbst etwas tun, indem wir den Nachwuchs fördern und die Ausbildung attraktiv machen“. Neben dem Dank an die Stifter:innen sprach Liebherr auch ein Kompliment an die anwesenden Vertreter:innen der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen aus: Im Hinblick auf die besonderen Leistungen der Preisträger:innen „muss hier vieles richtig gut gelaufen sein“.
Die Höhe der einzelnen Förderpreise lag zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Die Unterstützung ist zweckgebunden und muss in die Weiterentwicklung der jungen Menschen fließen. Die Preisträgeinnen und Preisträger kommen aus der Industrie, dem Handel, der Gastronomie und aus dem Dienstleistungsgewerbe. Unter den 38 Ausgezeichneten waren mit Mediengestalterin Eileen Fahrner (BZ-Medien-Förderpreis),
Industriemechaniker Alexander Müller (Erich Becker-Förderpreis) und Restaurantfachmann Peter Reutlinger (Franz Keller-Förderpreis) drei der insgesamt neun Bundesbesten, die bereits am 15. Oktober bei der IHK-
Abschlussfeier „Meilenstein 2024“ geehrt wurden.
Doch Noten waren nicht alles, worauf es den Stifter:innen ankam. Bei ihrer Auswahl spielte auch soziales Engagement eine große Rolle. So berichteten im Gespräch mit der Kölner Moderatorin Anne Rück mehrere
Preisträger:innen von ihren Ehrenämtern bei der Feuerwehr oder dem DRK. Einzelhandelskaufmann Alesio Nigro (Hermann Frese Förderpreis) erzählte von seinem jahrelangen Engagement beim Food Sharing: „Ich
habe bei meiner Arbeit gesehen, wie viele Lebensmittel täglich in der Tonne landen. Daran wollte ich etwas ändern.“
Bei anderen Preisträger:innen wurden die erschwerten Startbedingungen berücksichtigt. Bauzeichnerin Pia Bonath (Förderpreis der EDEKA Südwest) musste sich einer Operation unterziehen und bewältigte einen
Großteil ihrer Ausbildung an Krücken. Andere überwanden mit Erfolg Sprachbarrieren, etwa die in Polen geborene Einzelhandelskauffrau Sarah Estera Dzida, die in akzentfreiem Deutsch erzählte, wie ihr der
Kontakt zu den Nachbarskindern und deutsches Fernsehen beim Ankommen geholfen hätten. Ihr Motto lautet: „Man muss sich öffnen und darf sich nicht verstecken!“ Die gebürtige Iranerin Zahra Azadi hat
erfolgreich die Ausbildung als Elektronikerin abgeschlossen. Auf die Frage, was für sie der größte Kulturschock in Deutschland gewesen sei, antwortete sie: „Die deutsche Direktheit. Hier werden einem Dinge oft direkt ins Gesicht gesagt.“ Im Iran sei dies anders. Dzida und Azadi erhielten den Integrations-Förderpreis der Volksbank Freiburg.
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon bezeichnete die duale Ausbildung als deutsches Erfolgsmodell und stellte sie auf eine Stufe mit einem Studium. Auch Stifter Wolfgang Poppen, Verleger der BZ-Medien, der selbst mit einer Lehre als Drucker ins Berufsleben gestartet war, warb für diesen Weg: „Ich kann nur jedem empfehlen, einen grundsoliden Beruf zu erlernen und sich dann weiterzubilden.“ Stifterin
Renate Sick-Glaser, die die Tradition ihrer Eltern fortführt, gab noch einen Rat, der im Beruf, aber auch im Leben gilt. Gerade, wenn es einmal nicht so läuft – in Krisenzeiten – komme es auf zwei wesentliche Eigenschaften an: „Durchhalten und Zusammenhalten!“
Die IHK Südlicher Oberrhein: Stark machen für mehr als 70.000 Mitglieder
Vom Kleinunternehmer bis zum Weltmarktführer – die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen der Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung. Wir beraten sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen und trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben, informieren über neue Zoll-Richtlinien, Wachstumschancen auf ausländischen Märkten oder organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.
(Info: IHK Südlicher Oberrhein)
>>> Liste mit allen Förderpreisen, Stiftungen, Preisträger:innen, Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Nov 2024 - 12:25 UhrWirtschaft fördert Spitzen-Absolventinnen und Absolventen aus der Region - Deutschlandweit einzigartige Anerkennung: Für ihre Leistungen in der Ausbildung wurden 38 junge Menschen mit dem Förderpreis der IHK-Stiftung Südlicher Oberrhein belohnt
![In diesem Jahr gingen 30 Förderpreise an 38 Nachwuchskräfte aus der Region
Bild: IHK - Fotograf: Markus Schwerer In diesem Jahr gingen 30 Förderpreise an 38 Nachwuchskräfte aus der Region
Bild: IHK - Fotograf: Markus Schwerer](https://www.regiotrends.de/media/2024/11/1732276103.8736.jpg)
In diesem Jahr gingen 30 Förderpreise an 38 Nachwuchskräfte aus der Region
Bild: IHK - Fotograf: Markus Schwerer
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bfhsaar-251.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)