Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat erste Teile des derzeit im Bau befindlichen Breitbandnetzes, das der Verband mit 40 Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis selbst als Mitglieder seit 2019 plant und ausführt, für den baldigen Betrieb an Vodafone übergeben.
Die Übergabe und Betriebsplanung von Teilnetzen war der erste Punkt der Tagesordnung bei der neunten Verbandsversammlung am 27. November 2024 im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, den der Verbandsvorsitzende, Landrat Dr. Christian Ante, aufrief. Vodafone als Betreiber des Verbandsnetzes stellte dabei den grundsätzlichen Ablauf von der Übergabe bis zur Inbetriebnahme von Netzen den Mitgliedern vor und beantwortete Fragen.
Hintergrund der Präsentation ist die erste erfolgte Netzübergabe des Zweckverbands an Vodafone in Breitnau und deren Vorausplanung zur Inbetriebnahme.
In Breitnau ist der Ausbau in zwei Losen erfolgt. In beiden Teil-Netzen ist die Verlegung der Glasfaser in der Gemeinde und auf dem Grundstück bis in die angeschlossenen Gebäude durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald abgeschlossen. Das erste Teil-Netz wurde im August an Vodafone übergeben, das zweite ist aktuell im Übergabeprozess. Vodafone verantwortet als Betreiber die Vorbereitung des aktiven Netzbetriebs und wird das Verbandsnetz im nächsten Schritt nach Abschluss der notwenigen Arbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2025 in Betrieb nehmen. Das Netzeigentum verbleibt in kommunaler Hand.
In weiteren Tagesordnungspunkten wurde in der Versammlung über die Vorgänge des Verbandes im vergangenen Jahr informiert.
Insgesamt hat der Verband mit bisherigen Vergaben Leistungen an Planungs- und Bauprojekten von mehr als 350 Mio. Euro in Ausführung gebracht. In den gestarteten Ausbauarbeiten der Ortsnetze wurden bislang mehr als 400 Trassenkilometer umgesetzt, rund 250 Kilometer davon im vergangenen Wirtschaftsjahr. Zudem wurden 70 km Backbone gebaut und abgerechnet. Im laufenden Wirtschaftsjahr konnte mit Spatenstichen in Kirchzarten, Hinterzarten, Gundelfingen, Horben, Friedenweiler und Glottertal mit den Bauarbeiten zum Ausbau der weißen Flecken begonnen werden.
Der Zweckverband hat im Wirtschaftsjahr Zahlungen aus Fördermitteln in Höhe von 22,2 Mio. Euro abgerufen. Es handelt sich dabei sowohl um Landes-Fördermittel für den Aufbau des Backbone-Netzes wie auch um Fördermittel für den Aufbau von Ortsnetzen vom Bund als Fördermittelgeber und dem Land als Ko-Finanzierungsgeber zum Bundesförderprogramm.
Mit Beschluss des Wirtschaftsplans 2025 gab die Verbandsversammlung grünes Licht für die Fortsetzung beschlossener Maßnahmen zum Ausbau weißer Flecken, wobei die Kürzung der Gigabitmittel des Bundes für die Jahre 2024 und 2025 die Arbeit des Zweckverbands mit Ausblick auf zukünftige Ausbauprojekte unterversorgter Bereiche im grauen Fleck erschwert. Die Förderung des Bundes ist für den Ausbau in der Fläche unerlässlich.
In zwei Wahlen zur Nachfolgebesetzung im beschließenden Ausschuss wurden während der Verbandsversammlung zudem jeweils einstimmig Klaus Vosberg, Bürgermeister der Gemeinde Oberried, als Mitglied im beschließenden Ausschuss und Raphael Walz, Bürgermeister der Gemeinden Gundelfingen und Heuweiler als stellvertretendes Mitglied im beschließenden Ausschuss gewählt.
Der Verbandsvorsitz, der beschließende Ausschuss sowie die Geschäftsführung wurden für das Jahr 2023 entlastet. Die Beschlüsse hierzu wurden ebenso wie zur Rechnungsprüfung einstimmig gefasst.
---
Zweckverband Breitband Breigau-Hochschwarzwald
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald (ZVBBH) wurde von 40 Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis zur Koordination und Umsetzung des landkreisweiten Breitbandausbaus 2017 gegründet. Verbandsvorsitzender ist seit 1. März 2024 Landrat Dr. Christian Ante. Zum Geschäftsführer ist Alexander Schmid bestellt. Aufgabe des Verbandes ist der Aufbau von Glasfasernetzen für die Sicherstellung und Verbesserung der Breitbandversorgung im Verbandsgebiet. Der Zweckverband plant, baut, unterhält und verwaltet die dazu erforderliche passive Infrastruktur und die dazugehörigen Anlagen. Die passive Infrastruktur besteht aus dem Backbone-Netz und den Ortsnetzen.
In der EU und der BRD ist Telekommunikation dem privaten Markt überantwortet. Nur bei einem Versagen des Marktes, wenn die Privatwirtschaft per Definition des Bundes keine ausreichende Versorgung anbietet, kann Breitbandausbau als freiwillige kommunale Leistung durch Infrastrukturaufbau in betreffenden Bereichen erfolgen. Seit 2019 baut der Zweckverband mit den Ausbaukonzepten für die Ortsnetze über das Bundesförderprogramm zum Infrastrukturaufbau im weißen Fleck die unterversorgten Bereiche im weißen Fleck und das Backbone im Verbandsgebiet aus. www.zvbbh.de
(Info: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg
29. Nov 2024 - 14:42 UhrBreitbandausbau Breisgau-Hochschwarzwald: 400 Kilometer Trassen sind bereits verlegt – Verbandsversammlung informiert über erste Netzübergaben an Betreiber
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399 - Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de - Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de - Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
- Tourist-Information Freiamt
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund