Am 2. Dezember macht der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) mit dezentralen Protestaktionen auf die Risiken des Mercosur-Abkommens aufmerksam. Landwirte aus der Region setzen mit Mahnfeuern und Traktoren-Korsos ein Zeichen gegen die ungleichen Wettbewerbsbedingungen. Der Protest richtet sich gegen den Import von Agrarprodukten, die unter Bedingungen produziert werden, die in Europa nicht zulässig sind.
„Es ist nicht nachvollziehbar, dass Deutschland und die EU seit Jahren für immer höhere Umwelt- und Tierschutzstandards sorgen und dann den Import von Fleisch aus dem Mercosur-Raum zulassen möchte, das unter weitaus niedrigeren Standards produziert wird“, erklärt Bernhard Bolkart, Landwirt und Präsident des BLHV. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn führt er einen Familienbetrieb im Schwarzwald. „Wir erfüllen die hohen Auflagen, die von Gesellschaft und Politik gefordert werden, während unsere Wettbewerber im Ausland unter deutlich geringeren Standards produzieren. Wie sollen wir da mithalten?“, so Bolkart weiter.
Das Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für ein Paradoxon, das Landwirte in Deutschland seit langer Zeit empört: Argentinisches Rindfleisch wird einerseits als Delikatesse und Qualitätsprodukt beworben – gleichzeitig umfasst dessen Produktion Praktiken, die in Europa längst verboten sind, wie den Einsatz von Hormonen.
Während Landwirte in Deutschland an strenge Vorgaben gebunden sind – etwa im Emissionsschutzrecht, bei der Düngung, in der Fruchtfolge oder durch umfangreiche Natur- und Artenschutzauflagen – gelten für Betriebe in den Mercosur-Staaten deutlich geringere Anforderungen. Praktiken wie der Einsatz von Hormonen in der Fleischproduktion, der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen oder die Abholzung des Regenwaldes sind dort erlaubt. Dadurch können Agrarprodukte wesentlich günstiger produziert werden.
Bolkart betont: „Wir sind nicht generell gegen das Mercosur-Abkommen. Wir sehen die Notwendigkeit für wirtschaftliche Stabilität. Allerdings müssen landwirtschaftliche Themen dringend nachverhandelt werden.“ Er sieht im Abkommen aber noch weitere Risiken. “Die billigen Produkte aus Südamerika gefährden nicht nur unsere Betriebe, sondern auch die Standards für Verbraucher-, Tier- und Klimaschutz. Wenn wir auch künftig hochwertige regionale Produkte haben wollen, müssen die Wettbewerbsbedingungen für alle gleich sein. Die Politik muss dafür sorgen, dass die Landwirtschaft in Europa nicht durch billige Importe aus dem Ausland gefährdet wird."
In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Müllheim, Ortenau, Stockach, Konstanz, Donaueschingen finden Aktionen statt.
(Info: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Blick in die Regio - Gesamte Regio
29. Nov 2024 - 14:46 Uhr„Deutsche Autos gegen Rindfleisch aus Übersee“ – Landwirte protestieren am 2. Dezember 2024 gegen das Mercosur-Abkommen

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service