Der SC Freiburg ist Sinnbild und Vorbild für gelungene Nachwuchsarbeit. Am Donnerstag, 28. November, sorgte jedoch das südbadische Handwerk für geballte Nachwuchspower im Freiburger Europa-Park-Stadion: Die Handwerkskammer Freiburg zeichnete die Siegerinnen und Sieger der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ und deren Ausbildungsbetriebe aus. Insgesamt 49 Kammersiegerinnen und -sieger wurden auf der großen Bühne geehrt.
Überreicht wurden die Urkunden und Präsente für die ehemaligen Auszubildenden und deren Ausbildungsbetriebe durch die Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Freiburg Ferrit Kellouche, Bernd Wölfle, Ingo Riesterer und Frank Hug sowie den DMH-Beauftragen der Kammer Tobias Krause.
Im Rahmen einer Gesprächsrunde im Vorfeld der Auszeichnungen gratulierte auch die Geschäftsführerin der Handwerkskammer Freiburg Annette Rebmann-Schmelzer den Siegerinnen, Siegern und Betrieben zu den Erfolgen. Gleichzeitig machte sie deutlich: „Sie werden nicht aufhören zu lernen. Lebenslanges Lernen ist ein wesentlicher Baustein unserer heutigen Arbeitswelt.“ Gerade auch im Handwerk seien Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wichtige Innovationstreiber. Die Handwerkskammer sei hier frühzeitig dabei, mit Pilotprojekten neue Ausbildungsthemen zu identifizieren und zukunftsfähige Lernmethoden zu entwickeln.
Bernd Wölfle, Vorstandmitglied der Handwerkskammer Freiburg und Ortenauer Kreishandwerksmeister hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner im dualen Ausbildungssystem ist. „Nur dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Betrieb, Schule und überbetrieblicher Ausbildung sind die Erfolge, die wir heute auszeichnen, möglich.“
Maler- und Lackierergesellin Anna Hüllner, die im vergangenen Jahr in ihrem Handwerk Kammer- und Landessieg erreichte, sprach über ihre Erfahrungen nach ihren Erfolgen. „Ich bin dankbar, welche Möglichkeiten die Erfolge mir nun bieten und nehme alles gerne mit.“ Die 23-Jährige ist ins Maler-Nationalteam aufgenommen worden und besucht dadurch nicht nur spannende Workshops sondern kann sich auch in vielen unterschiedlichen Bereichen weiterbilden. Die Karriere im Handwerk biete viele Möglichkeiten; die diesjährigen Siegerinnen und Sieger hätten beste Voraussetzungen für einen lebenslangen Erfolg geschaffen. Das sei auch wichtig: „Wir brauchen junge Leute im Handwerk!“
Oberstudiendirektor Axel Klär, Schulleiter der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg, machte deutlich, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner den Erfolg der handwerklichen Ausbildung ausmacht. Die beruflichen Schulen könnten dabei mit Fachexpertise punkten – die Lehrkräfte leisteten eine hervorragende Arbeit. Mit Blick auf die Herausforderungen im Bildungssystem forderte Klär von der Politik mehr Wahrnehmung von der Politik – vor dem Hintergrund der G8/G9-Diskussionen an Gymnasien würden gerade die Berufsschulen zu wenig Gehör finden. „Wir würden uns eine ähnliche Wertschätzung und Ausstattung wie andere Schulformen wünschen.“
Hohe Ausbildungsqualität des Handwerks wird sichtbar:
Die hohe Anzahl der Geehrten zeige die hohe Ausbildungsqualität im südbadischen Handwerk, waren sich alle Beteiligten einig. Deutlich wurde dies auch mit den weiteren Erfolgen der Junghandwerkerinnen und -handwerker: 22 der Kammersiegerinnen und Kammersieger setzten sich auch auf Landesebene durch und nahmen an den Bundeswettbewerben teil. Daraus gingen 4 Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem südbadischen Handwerk hervor:
- Martha Wieseler, Bäckerin aus March erreichte in ihrem Handwerk den Bundessieg. Ausgebildet wurde sie bei Josef Steiert in March.
- Chirurgiemechaniker Frederick Schopferer aus Endingen am Kaiserstuhl wurde in seinem Handwerk 1. Bundessieger. Sein Ausbildungsbetrieb war die Günter Bissinger Medizintechnik GmbH in Teningen.
- Carlo Dal Ri aus Freiburg im Breisgau errang in seinem Handwerk Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung: Karosserie- und Fahrzeugbautechnik den Bundessieg. Ausgebildet wurde er bei der Schmolck GmbH + Co. KG in Emmendingen.
- Otto Heinlein, Kraftfahrzeugmechatroniker aus Emmendingen, setzte sich in seinem Handwerk bundesweit an die Spitze und holte den Bundessieg. Sein Ausbildungsbetrieb war die ahg Autohandelsgesellschaft mbH in Freiburg im Breisgau.
Weitere vier Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Kammerbezirk Freiburg errangen auf Bundesebene den zweiten Platz in ihrem Handwerk:
- Lucio Cortazzo, Feinwerkmechaniker aus Grenzach-Wyhlen; Ausbildungsbetrieb: Boschert GmbH & Co. KG in Lörrach
- Mareike Kimme, Holzbildhauerin aus Mutlangen; Ausbildungsbetrieb: Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg
- Julian Rehmann, Mechatroniker für Kältetechnik aus Offenburg; Ausbildungsbetrieb: Julabo GmbH in Seelbach
- Marco Lehmann, Straßenbauer aus Oberharmersbach; Ausbildungsbetrieb: Knäble Straßenbau GmbH in Biberach
Zudem landeten zwei Landessieger bundesweit auf dem dritten Rang in ihrem Handwerk:
- Gerd-Felix Adler, Maßschuhmacher, Fachrichtung Maßschuhe aus Bonn; Ausbildungsbetrieb: Rebecca Posselt in Staufen
- Keerthan Vettivelu, Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik aus Freiburg im Breisgau; Ausbildungsbetrieb: Pneuhage Reifendienste Süd GmbH in Freiburg im Breisgau
Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (DMH) messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken und machen unter sich die Besten aus. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger.
Erster und dritter Platz im Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“:
Im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ konnten sich zwei Holzbildhauerinnen bundesweit Plätze auf dem Siegertreppchen sichern: Marie Oberdorfer aus Dresden wurde 1. Preisträgerin in ihrem Handwerk; Mareike Kimme aus Mutlangen errang den 3. Platz. Beide Junghandwerkerinnen wurden an der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg ausgebildet. Der 1989 in Leben gerufene Wettbewerb ermittelt in den rund 32 gestalterischen Berufen Preisträgerinnen und Preisträger – in der Regel auf Landesebene und/oder Bundesebene.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 04.12.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
4. Dec 2024 - 14:47 UhrSüdbadisches Handwerk zeichnete in Freiburg erfolgreichen Nachwuchs aus - Eindrucksvoller Beweis für hohe Ausbildungsqualität
Südbadisches Handwerk zeichnete in Freiburg erfolgreichen Nachwuchs aus.
Die vier Bundessieger aus dem Kammerbezirk Freiburg (von links): KFZ-Mechatroniker Otto Heinlein, Chirurgiemechaniker Frederick Schopferer, Bäckerin Martha Wieseler und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Carlo Dal Ri. +
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963 - Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399 - Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
- Seidel Nähmaschinen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund