Kaufzurückhaltung bei E-Fahrzeugen, starkes Wachstum beim Verkauf von Gebrauchtwagen und gut ausgelastete Kfz-Werkstätten - so lässt sich die Lage des Kraftfahrzeuggewerbes im zu Ende gehenden Jahr 2024 beschreiben.
"Nach dem abrupten Stopp des Umweltbonus kurz vor Weihnachten 2023 ist der Verkauf der rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeuge im Lauf des Jahres deutlich zurückgegangen", sagt der Pressesprecher KFZ-Innung Freiburg Michael Berger.
Dabei spielen auch andere Faktoren eine Rolle, nicht nur der Anschaffungspreis, auch die Ladeinfrastruktur und der Ladestrompreis. "Wir brauchen Schnelllader, die für die Autofahrer gut erreichbar sind. Der öffentliche Raum ist knapp und sollte maximal nutzbar sein. Dies kann durch schnelle DC-Lader und einer damit verbunden höheren Ladefrequenz der Fahrzeuge erreicht werden."
Außerdem muss nach Ansicht von Pressesprecher Michael Berger der Ladestrompreis runter, insbesondere für E-Autofahrer, die nicht zu Hause laden können. "Wenn für das Schnellladen Preise von über 80 Cent zu zahlen sind, ist dies verglichen mit Benzin oder Diesel deutlicher teurer. Wo ist da der Anreiz auf ein E-Fahrzeug umzusteigen? Laden muss vom ersten Kilometer, von der ersten Kilowattstunde an deutlich günstiger sein als das Tanken fossiler Brennstoffe," so der Obermeister der KFZ-Innung Freiburg Hansjörg Brutschin.
Aktuell wird das Kaufverhalten generell durch die herausfordernde wirtschaftliche Lage beeinflusst. Nachrichten über drohende Arbeitsplatzverluste tragen zur Verunsicherung bei. Insbesondere private Kunden sind beim Neuwagenkauf zurückhaltend und fahren ihr Auto weiter. Das Pkw-Durchschnittsalter liegt inzwischen bei 10,3 Jahren. Vor zehn Jahren waren es noch 8,8 Jahre. Die Menschen nutzen ihre Fahrzeuge länger und investieren mehr in Wartung und Reparatur. Das kommt den Kfz-Werkstätten zugute, die sehr gut ausgelastet sind.
"Wer sich dennoch dazu entscheidet den Pkw zu wechseln, sieht sich verstärkt auf dem Gebrauchtwagenmarkt um", so Pressesprecher Michael Berger. Dabei spielen die steigenden Neuwagenpreise und die hohen Zinsen eine Rolle. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten erhöht sich zudem die Sparquote der Haushalte. Sie liegt aktuell über dem Schnitt der letzten 19 Jahre.
Ausblick 2025:
Für das kommende Jahr 2025 erwartet der ZDK rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Im laufenden Jahr 2024 könnten es rund 2,83 Millionen Pkw werden. Da Anreize durch Förderprämien im Bereich der E-Mobilität bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung vermutlich ausbleiben und die Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten, der hohen Neufahrzeugpreise und der weiterhin hohen Leitzinsen zurückhaltend reagieren, geht der ZDK für das kommende Jahr von einer rückläufigen Entwicklung bei der Zulassung neuer Pkw aus.
Wachstum hingegen erwartet der Verband für das Jahr 2025 im Gebrauchtwagengeschäft. Mit rund 6,8 Millionen Pkw-Besitzumschreibungen ist mit einem höheren Niveau als im Jahr 2024 zu rechnen. Bis Ende Dezember 2024 prognostiziert der ZDK rund 6,6 Millionen Besitzumschreibungen.
Das Werkstatt-Geschäft wird sich auch im kommenden Jahr 2025 auf dem hohen Niveau des Vorjahres stabilisieren.
Fachkräfte werden auch im Kfz-Gewerbe gesucht:
Fundament des künftigen Erfolgs der Kfz-Betriebe sind gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Nach wie vor sind die Autoberufe bei den jungen Menschen sehr gefragt", betont Obermeister Hansjörg Brutschin. Bei der Ausbildung ist das Kfz-Gewerbe mit über 95.500 Auszubildenden im Handwerk führend. Allerdings sei auch hier ein Fachkräftemangel spürbar, der sich durch den Eintritt der Babyboomer ins Rentenalter weiter verschärfe. Mit der Fachkräftestrategie "10.000 plus - holen, halten, herausfordern" werden die Kfz-Betriebe bei der Akquise von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Unter anderem wird bundesweit, auf Länderebene und regional für die Autoberufe geworben, etwa explizit auch bei Frauen sowie bei Migrantinnen und Migranten.
Mittelständisches Kfz-Gewerbe hält Menschen und Wirtschaft mobil:
Die 40.000 Autohäuser, Karosserie- und Kfz-Meisterbetriebe erzielten im Jahr 2023 einen Umsatz von 211,4 Mrd. Euro - ein starker mittelständischer Wirtschaftsfaktor in Deutschland mit 470.000 Beschäftigten. Sie sorgen dafür, dass die Menschen mit ihrem Auto zur Arbeit oder in den Urlaub kommen und dass die Wirtschaft mobil bleibt.
(Presseinfo: KFZ-Innung Freiburg, 09.12.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
9. Dec 2024 - 14:09 UhrNachfrage nach E-Fahrzeugen ist rückläufig - Fahrzeugbestand wird immer älter - KFZ-Innung Freiburg zog vorläufige Bilanz des Autojahres 2024
Nachfrage nach E-Fahrzeugen ist rückläufig.
Foto: KFZ-Innung Freiburg - ProMotor/T.Volz
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511 - Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de - TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
- studioK
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund