GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

10. Dec 2024 - 13:32 Uhr

Edeka-Mitarbeitende unterstützen Brückenpflege Offenburg - Spendenscheck über 2.500 Euro konnte überreicht werden

Edeka-Mitarbeitende unterstützen Brückenpflege Offenburg.
Barbara Heptig (Edeka Südwest, Mitte) überreichte den symbolischen Spendenscheck an Ute Königsmann (Koordinatorin Brückenpflege Offenburg, links) sowie Horst Gaiser (Palliativarzt, rechts). 

Foto: Andreas Menzel - EDEKA Südwest
Edeka-Mitarbeitende unterstützen Brückenpflege Offenburg.
Barbara Heptig (Edeka Südwest, Mitte) überreichte den symbolischen Spendenscheck an Ute Königsmann (Koordinatorin Brückenpflege Offenburg, links) sowie Horst Gaiser (Palliativarzt, rechts).

Foto: Andreas Menzel - EDEKA Südwest

Dass jeder noch so kleine Centbetrag zählt, beweisen die Mitarbeitenden von Edeka Südwest bereits seit 2011. Seitdem gibt es ihre Initiative „Cent-Spende – Edeka Südwest hilft“, bei der sie den Cent-Betrag ihrer monatlichen Lohnabrechnung spenden und mit dem Geld jährlich circa 20 soziale Organisationen und Aktionen unterstützen. Kürzlich erhielt die Brückenpflege Offenburg eine Spende über 2.500 Euro.

Die Mitarbeitenden von Edeka Südwest und deren Produktionsbetriebe, die sich an der Initiative Cent-Spende beteiligen, machen selbst Vorschläge, welche Vereine und Organisationen mit den Spenden unterstützt werden sollen. Ein Gremium bestehend aus vier Unternehmensvertretenden aus den Geschäftsbereichen Nachhaltigkeit, Personal, Recht und Unternehmenskommunikation, dem Betriebsrat sowie acht weiteren Mitarbeitenden, die alle zwei Jahre wechseln, stimmen über die Verteilung ab.

Barbara Heptig, Mitarbeiterin Finanz- und Rechnungswesen Edeka Südwest, übergab den symbolischen Spendenscheck an Ute Königsmann, Koordinatorin Brückenpflege Offenburg sowie Horst Gaiser, Palliativarzt. „Wir sind ein pflegerischer Beratungs- und Betreuungsdienst für Patienten mit Tumorerkrankungen in Palliativsituation“, erläuterte Ute Königsmann im Rahmen der Scheckübergabe und ergänzte: „Unser Team besteht aus Pflegekräften mit Palliativ-Care-Ausbildung und langjähriger onkologischer Berufserfahrung.“

Zu den Aufgaben der Brückenpflege gehören unter anderem die Kontaktaufnahme zu Patienteninnen und Patienten in der Klinik oder zu Hause, das Abklären der häuslichen Situation, ggf. Entlassungsvorbereitung, die Organisation der Pflegehilfsmittel und das Beantragen von Pflegegeld. Außerdem kümmert sich das Team der Brückenpflege Offenburg um die Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Hospizverein, Hausarzt etc., um die Organisation und Überwachung von Infusionstherapie in Zusammenarbeit mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie ambulanten Pflegediensten. Je nach Bedarf werden Hausbesuche angeboten und es gibt eine 24h Rufbereitschaft.

(Presseinfo: EDEKA Südwest, 10.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald