Beruflich bedingte Fahrten machen in Deutschland 42 Prozent des Verkehrs aus. Arbeitgebende spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Mobilitätsverhaltens ihrer Mitarbeitenden. Das Future Mobility Lab erforscht, wie Unternehmen diese Verantwortung wahrnehmen und welchen Bedürfnissen der Arbeitnehmenden sie gegenüberstehen. JobRad® ist Partnerin der Studie.
Für die Studie „Berufliche Mobilität neu gestalten“ des Future Mobility Lab, einer Initiative des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen, wurden 983 Arbeitgebende und 2.922 Arbeitnehmende in Deutschland und der Schweiz befragt. Außerdem wurden acht ausgewählte Unternehmen, darunter der JobRad®-Kunde Endress+Hauser Level+Pressure, über einen Zeitraum von sechs bis elf Monaten bei der Entwicklung ihrer Mobilitätsangebote begleitet. Der heute veröffentlichte Abschlussbericht bietet tiefgehende Einblicke in die Gestaltung der beruflichen Mobilität heute und in naher Zukunft in Deutschland und der Schweiz.
Dienstradleasing schlägt Flottenelektrifizierung und Home Office:
Bereits 59 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland haben ihre Mobilitätsangebote in den letzten Jahren geändert oder sind inmitten der Umsetzung neuer Konzepte. An erster Stelle dieser Maßnahmen steht das Dienstradleasing, das in der Regel mit Dienstleister:innen wie JobRad® umgesetzt wird: 77 Prozent der Unternehmen, die sich im Umwandlungsprozess befinden oder diesen abgeschlossen haben, bieten es an. Flottenelektrifizierung und vermehrte Home-Office-Tage folgen mit 72 Prozent bzw. 62 Prozent.
Unsicherheit bei den befragten Unternehmen:
Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen wissen nur sehr wenig über die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden. Außerdem bestehen große Unsicherheiten hinsichtlich regulatorischer Bestimmungen.
(Steuer-)Rechtliche Fragen stellen für 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hindernis in der Weiterentwicklung ihrer Angebote dar, gefolgt von Budgetfragen (44%) und dem Finden von passenden digitalen Lösungen zur Prozessabwicklung (26%).
Flexible und nachhaltige Mobilitätslösungen sind entscheidend:
Der Bericht liefert umfassende Einblicke in den aktuellen Stand und die neuesten Trends und enthält zugleich praktische Tipps zur Weiterentwicklung: Besonders jüngere Mitarbeitende sind stark an flexiblen Mobilitätsangeboten interessiert. Um im Wettbewerb um Nachwuchskräfte bestehen zu können, sind flexible und nachhaltige Mobilitätslösungen von entscheidender Bedeutung. Mobilitätsbudgets bieten hier ein großes Potenzial. Mit Plattformen wie der von LOFINO, einem Unternehmen der JobRad Gruppe, lassen sich Benefit- und Mobilitätsbudgets steuerkonform verwalten.
Für eine erfolgreiche Transformation müssen außerdem die Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und in Entscheidungsprozesse integriert werden.
„Arbeitgeber spielen eine bedeutende Rolle in der Antriebswende. Sie sind wichtige Multiplikatoren, da sie mit ihren Mobilitätsangeboten immer direkt eine Vielzahl an Mitarbeitenden erreichen – und sie damit potenziell auch zum Umdenken und zu Verhaltensänderungen anregen“, sagt Dr. Philipp Scharfenberger, Vizedirektor am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen. JobRad-Gründer Ulrich Prediger ergänzt: „Die Studienergebnisse zeigen außerdem, dass auch die Politik gefragt ist. Viele Unternehmen sehen rechtliche Fragen als kritischen Faktor der Transformation. Deswegen setzen wir uns bei JobRad aktiv für bessere Rahmenbedingungen ein: Wir fordern eine eigene Regelung für die Entgeltumwandlung beim Dienstradleasing im Einkommensteuergesetz und treiben die Senkung administrativer und steuerlicher Hürden beim Mobilitätsbudget voran.“
Der vollständige Studienbericht:
Unter folgendem Link finden Sie den kompletten Studienbericht: https://imo.unisg.ch/wp-content/uploads/2025/03/BeruflicheMobilitaetNeuGestalten_Projektbericht_FutureMobilityLab.pdf
(Presseinfo: JobRad®, 26.03.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
26. Mar 2025 - 12:10 UhrDienstradleasing: Ein Schlüssel zu nachhaltiger beruflicher Mobilität - Future Mobility Lab liefert wegweisende Erkenntnisse - JobRad® ist Partnerin der Studie

Dienstradleasing: Ein Schlüssel zu nachhaltiger beruflicher Mobilität.
Foto: JobRad®
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service