GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Apr 2025 - 13:12 Uhr

badenova Ladepark in Freiburg neu eröffnet - Station wurde mit zuverlässigerer Schnellladeinfrastruktur ausgestattet

badenova Ladepark in Freiburg neu eröffnet.

Foto: badenova - Jonas Conklin
badenova Ladepark in Freiburg neu eröffnet.

Foto: badenova - Jonas Conklin
Als regionaler Energieversorger setzt badenova auf zukunftsweisende Lösungen, die sowohl den Anforderungen der Kundinnen und Kunden gerecht werden als auch zur nachhaltigen Mobilität in der Region beitragen.

Deshalb hat badenova den Ladepark in Freiburg mit einer neuen, zuverlässigeren Schnellladeinfrastruktur ausgestattet.

Seit Kurzem ist er nun wieder vollständig in Betrieb und badenova freut sich, den E-Mobilist*innen auf der Durchreise und den e-mobilen Freiburger*innen im Herzen von Freiburg eine moderne Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen zu können.

Hintergrund der baulichen Maßnahmen und Neueröffnung:
- Der Ladepark war in der Vergangenheit immer wieder durch Probleme bei der Funktionsfähigkeit der Ladepunkte beeinträchtigt.
- Nach der Insolvenz der Enercharge GmbH (auch Hersteller der bisherigen Schnellladestationen) hat badenova entschieden, alle Anteile der Ladepark Südbaden GmbH & Co. KG zu übernehmen. Damit wird es ein 100%iger badenova Ladepark.
- In dem Zuge wurde auch die Schnellladeinfrastruktur komplett ausgetauscht.
- Der Umbau des Ladeparks erfolgte über sieben Wochen von Mitte Februar bis Mitte April.
- Vollständig geöffnet und vollumfänglich nutzbar ist er seit dem Wochenende des 12. April 2025.

Die konkreten Änderungen:
- Die drei alten Schnellladestationen des Herstellers Enercharge wurden durch drei neue Schnellladestationen des Herstellers Alpitronic ersetzt (eine Station bis maximal 400 kW Ladeleistung, zwei Stationen bis maximal 200 kW Ladeleistung). Insgesamt gibt es damit weiterhin sechs Schnellladepunkte.
- Der Parkplatz mit dem 400 kW-Lader eignet sich auch zum Aufladen von E-LKWs oder E-Bussen.
- Es wurden zwei neue Normalladepunkte bis 11 kW geschaffen; es stehen mehr Ladeplätze als vorher zur Verfügung (insgesamt 11 Ladepunkte statt vorher 9).
- Die Station zum Laden von E-Bikes ist weggefallen; sie wurde nicht genutzt; stattdessen wurde ein Normalladepunkt geschaffen.
- Die Trafoumhausung wurde verkleinert, damit wurde Platz für einen zweiten neuen Normalladepunkt geschaffen.
- Es gibt ein neues Bezahlterminal, über das sowohl an den Normal- als auch an den Schnellladestationen mit Kreditkarte und Girokarte bezahlt werden kann; damit haben die Kunden mehr Auswahl bzgl. Bezahlmöglichkeiten. Ladevorgänge mit Ladekarten und Direct Payment via QR-Codes können weiterhin direkt an den Ladestationen ausgelöst werden.
- Geplant ist darüber hinaus noch eine PV-Überdachung der Sitzbank, so dass man sich dort bei Regen oder Sonne komfortabel aufhalten kann.


Die wesentlichen Verbesserungen für unsere KundInnen sind entsprechend ab sofort:
- Zwei AC-Ladepunkte zusätzlich.
- Zuverlässigere, modernere Schnellladeinfrastruktur.
- Mehr Bezahloptionen durch das neue Bezahlterminal.

(Presseinfo: badenova, 24.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald