In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit und Umweltbelastungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, rückt das Konzept des zirkulären Wirtschaftens in den Fokus nachhaltiger Entwicklung. Daher verfolgt das Projekt „BioCirclE – urbane Bioökonomie für den Wirtschaftsstandort Freiburg“ der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) das Ziel, Unternehmen in der Region Freiburg dazu ermutigen, zirkulär zu wirtschaften und sich mit Kreislaufwirtschaft zu beschäftigen. Zirkuläres Wirtschaften bedeutet, Ressourcen und Rohstoffe effizient zu nutzen, Abfälle zu minimieren und Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendet oder recycelt werden können.
FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme zum Projektstart: „Zirkuläres Wirtschaften ist für Freiburg nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Chance, unsere Ressourcen nachhaltig zu nutzen und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Indem wir den Kreislauf von Materialien und Produkten schließen, stärken wir nicht nur unsere lokale Wirtschaft, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt und zur Lebensqualität in unserer Stadt bei.“
Das übergeordnete Projektziel ist die Entwicklung einer Bioökonomiestrategie für den Wirt-schaftsstandort Freiburg, um biologische Kreisläufe und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen dauerhaft zu etablieren. Hierfür analysiert das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB das Potenzial der Bioökonomie für den Wirtschaftsstandort Freiburg in Form einer Stoffstromanalyse und erstellt so die wissenschaftliche Grundlage für die finale Bioökonomiestrategie. Gemeinsam mit unserem Umsetzungspartner Circular Black Forest werden im Rahmen einer Pilotphase mit Unternehmen und Stakeholdern Maßnahmen aus der Strategie umgesetzt, sodass innovative Ansätze den Weg in die Praxis finden. Zum Auftakt des Projektes „BioCirclE“ lädt die FWTM gemeinsam mit ihren Projektpartnern zum Kick-Off am 8. Mai 2025 von 16.00 bis 19:00 Uhr in den Kreativpark Freiburg ein. Zu der Veranstaltung sind Vertreter*innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung sowie Politik und Verwaltung herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung werden innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft vorgestellt und aufgezeigt, wie Unternehmen im Sinne einer eigenen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie aktiv werden können.
Das Projekt „BioCirclE“ ist auf eine Laufzeit bis September 2026 angelegt und wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Zu den Projekt- und Umsetzungspartnern zählen die Circular Black Forest gGmbH, das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg, die Initiative „Green Industry Park Freiburg“, die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH sowie die IHK Südlicher Oberrhein.
Weitere Informationen unter: www.business.freiburg.de/fokusthemen/zirkulaeres-wirtschaften/biocircle
Eckdaten der Auftaktveranstaltung: Datum: 08.05.2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Ort: Grünhof - Kreativpark Lokhalle (Paul-Ehrlich-Straße 7, 79106 Freiburg)
Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
(Info: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Apr 2025 - 14:09 UhrZirkuläres Wirtschaften in Freiburg: Öffentliche Auftaktveranstaltung „BioCirclE“ am 08. Mai 2025 im Kreativpark Lokhalle - Anmeldung erforderlich

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service