Die Stimmung in der baden-württembergischen Industrie hat sich leicht verbessert. Zum ersten Mal seit einem Jahr melden die Unternehmen eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Von einer echten Trendwende kann aber noch keine Rede sein. Dazu sind die Basiseffekte - also die leichte Verbesserung nach einem schlechten Vorjahr - zu groß.
„Die Industrie hat im ersten Quartal wie ein Löwe gekämpft. Ob daraus eine echte Trendwende werden kann, bleibt abzuwarten. Vor allem die sprunghafte Politik Donald Trumps verbreitet Unsicherheit und macht der exportorientierten Industrie große Sorgen“, so Dr. Christoph Münzer, wvib-Hauptgeschäftsführer.
Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2025 meldeten die wvib-Mitgliedsunternehmen ein Umsatzplus von 2,3 Prozent. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres gaben die Unternehmen ein Umsatzminus von einem Prozent an. Für das Gesamtjahr 2024 meldeten die wvib-Mitgliedsunternehmen ein Umsatzminus von 4,8 Prozent.
Im ersten Quartal konnten 38,7 Prozent der Unternehmen steigende Umsätze vermelden (Q1 2024: 30,9 Prozent). 50,5 Prozent notierten dagegen gesunkene Umsätze (Q1 2024: 61,9 Prozent). Im Gesamtjahr 2024 waren die Umsätze bei 62,8 Prozent der Befragten gesunken und bei 34 Prozent gestiegen.
Die Aussichten bleiben trotz des leichten Aufschwungs verhalten: Rund 27 Prozent der Unternehmen erwarten in den nächsten sechs Monaten steigende Umsätze (Q1 2024: 25,9 Prozent). Dagegen rechnen 19,1 Prozent der Befragten mit sinkenden Umsätzen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 22,3 Prozent.
Verrechnet man positive und negative Umsatzentwicklung, so erhält man einen Wert für die Geschäftslage der Unternehmen. Analog dazu ist die Geschäftserwartung der Saldo aus positiver und negativer Umsatzerwartung. Aus dem Mittel zwischen Geschäftslage und Geschäftserwartung bildet sich das wvib-Geschäftsklima.
Zum Ende des ersten Quartals lag die wvib-Geschäftslage bei minus 11,7 Punkten (Gesamtjahr 2024: minus 28,7 Punkte)
Die Geschäftserwartungen liegen mit 7,9 Punkten dagegen erstmals seit einem Jahr wieder im Plus. In der Umfrage zum Gesamtjahr 2024 vor drei Monaten waren die Erwartungen mit minus 4,5 Punkten noch deutlich verhaltener.
In Summe ergibt sich damit ein Geschäftsklima von minus 2,1 Punkten. Damit liegt der Wert immer noch im negativen Bereich, die Situation erscheint allerdings weniger dramatisch als vor drei Monaten (minus 17 Punkte) oder vor einem Jahr (minus 14,4 Punkte).
Der Frühindikator Auftragseingang bestätigt das Bild: Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres stieg der Auftragseingang bei den befragten Unternehmen um 3,8 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 verzeichneten die Unternehmen noch ein Minus von einem Prozent. Im ersten Quartal des Vorjahres stieg der Auftragseingang um 1,7 Prozent.
Bei 49,4 Prozent verbesserte sich der Auftragseingang, während er sich bei 34 Prozent verschlechterte. Zum Gesamtjahr 2024 hatte sich der Auftragseingang bei 38,7 Prozent verbessert, während 45,4 Prozent gesunkene Aufträge meldeten. Im ersten Quartal 2024 verzeichneten 36,3 Prozent der Befragten einen verbesserten Auftragseingang, bei 50,7 Prozent war er gesunken.
Beim Blick in die Zukunft sind die Unternehmen weiter nur vorsichtig optimistisch. Derzeit gehen 27,3 Prozent für die nächsten sechs Monate von einem steigenden Auftragseingang aus, während 16,9 Prozent mit weniger Aufträgen rechnen. In der Umfrage vor drei Monaten erwarteten lediglich 22,3 Prozent steigende Auftragseingänge, während 23,4 Prozent mit einem Rückgang rechneten.
Das Fazit von wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer: „Wir stehen einerseits am Beginn eines vermutlich längeren globalen Handelskrieges, andererseits wird die Konkurrenz durch chinesische Unternehmen auch außerhalb der Automobilbranche immer stärker. Die neue Koalition muss jetzt schnell in den Arbeitsmodus kommen, strukturelle Probleme in den Blick nehmen und rasch bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen bieten. Um Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen, braucht es planvolles Handeln und einen langen Atem. Ganz ohne Zumutungen wird es nicht gehen.“
(Presseinfo: Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V., 05.05.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
5. Mai 2025 - 13:17 UhrKonjunkturumfrage der wvib Schwarzwald AG: Industrie in der Regio mit Mini-Wachstum - Mitgliedsunternehmen meldeten Umsatzplus von 2,3 Prozent im ersten Quartal 2025

Konjunkturumfrage der wvib Schwarzwald AG: Industrie in der Regio mit Mini-Wachstum.
Erwartung und Klima in der Schwarzwald AG.
Foto: Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service