GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

6. Mai 2025 - 16:43 Uhr

„Bohnesupp“-Aktion erzielte 12.570 Euro für Leben mit Behinderung Ortenau e.V. - Pakete mit Zutaten konnten zwei Wochen lang an Stand der Narrenzunft im E-Center Kohler in Offenburg erworben werden

„Bohnesupp“-Aktion erzielte 12.570 Euro für Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
Spendenübergabe bei Edeka Südwest (von links): Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest), Peter Fischer (Althistorische Narrenzunft), Birgitt Reinfarth (Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Christine Mildenberger (stellvertretende Zunftmeisterin Althistorische Narrenzunft), Joachim Haas (Vorstand Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Wolfgang Dürr (Vorstand Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Jürgen Mäder (Vorstand Edeka Südwest) und Maximilian Kohler (Edeka Kohler). 

Foto: EDEKA Südwest - Michael Bode
„Bohnesupp“-Aktion erzielte 12.570 Euro für Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
Spendenübergabe bei Edeka Südwest (von links): Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest), Peter Fischer (Althistorische Narrenzunft), Birgitt Reinfarth (Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Christine Mildenberger (stellvertretende Zunftmeisterin Althistorische Narrenzunft), Joachim Haas (Vorstand Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Wolfgang Dürr (Vorstand Leben mit Behinderung Ortenau e.V.), Jürgen Mäder (Vorstand Edeka Südwest) und Maximilian Kohler (Edeka Kohler).

Foto: EDEKA Südwest - Michael Bode

Bis zum letzten Paket ausverkauft: Die „Bohnesupp“ zum Selberkochen der Althistorischen Narrenzunft war auch zur Fastnacht 2025 zur Freude aller Beteiligten wieder heiß begehrt. Unterstützt wurde die Aktion von Edeka Südwest und der Kaufmannsfamilie Kohler. Der Erlös von 12.570 Euro wurde nun an den Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. gespendet.

Die Suppenpakete der Althistorischen Narrenzunft sind jedes Jahr der Verkaufsschlager in der Fasentszeit, denn für viele Offenburgerinnen und Offenburger gehört die Bohnensuppe der Ranzengarde zu der fünften Jahreszeit einfach dazu. „Wir freuen uns und sind stolz, dass die Nachfrage nach den Suppenpaketen inklusive Originalrezept nach wie vor anhält und wir immer bis zum letzten Paket ausverkauft sind“, sagte die stellvertretende Zunftmeisterin Christine Mildenberger im Rahmen der Spendenübergabe und fügte hinzu: „Damit wird nicht nur eine alte Tradition in der Offenburger Fasent erfolgreich weitergeführt, sondern so können wir uns zudem mithilfe unserer vielen treuen Unterstützerinnen und Unterstützer jedes Jahr für einen guten Zweck einsetzen.“

Zutaten für Suppe stellt Edeka Südwest zur Verfügung:
Wie bereits in den Vorjahren konnten Interessierte die Pakete mit den Zutaten für die Bohnensuppe zwei Wochen lang an einem Stand der Narrenzunft im E-Center Kohler in Offenburg erwerben. Die Zutaten dafür hatte Edeka Südwest zur Verfügung gestellt. „Dieses Engagement liegt uns sehr am Herzen, denn unsere Partnerschaft mit der Althistorischen Narrenzuft besteht nun seit über 45 Jahren“, sagte Klaus Fickert, Vorstand Edeka Südwest. „Genau wie die Kaufleute unseres Verbunds fühlen auch wir als Großhandlung uns eng mit unserer Region verbunden und daher engagieren wir uns gerne für die Gemeinschaft“, so Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest. Dr. Maximilian Kohler ergänzte: „Wenn uns die Althistorische Narrenzunft am ‚Fasent-Samstag‘ im E-Center besucht, wird die Begeisterung der Offenburgerinnen und Offenburger für die Fasent besonders spürbar. Dass der ‚Bohnesupp‘-Verkaufsstand auch darüber hinaus närrisches Treiben in unseren Markt bringt, ist eine große Ehre. Für uns als Familie ist es selbstverständlich, die Verkaufsfläche zur Verfügung zu stellen.“

Unterstützung für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung:
Auch Firmen und Organisationen tragen jedes Jahr zum Erfolg der Aktion bei und kaufen Suppenpakete für ihre Mitglieder und Mitarbeitenden. Insgesamt kamen so 12.570 Euro zusammen, die nun gespendet werden. „Die ‚Bohnesupp‘ zum Selberkochen ist wirklich eine geniale Idee und wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser Verein mit dem Verkaufserlös unterstützt wird“, sagte Joachim Haas, Vorstand Verein Leben mit Behinderung Ortenau, und ergänzte: „Unser Dank geht natürlich an die Althistorische Narrenzunft sowie Edeka Südwest, aber auch an alle Offenburginnen und Offenburger, die mit ihrem Kauf dazu beigetragen haben, dass eine so große Spendensumme zusammengekommen ist.“ Der Verein hilft Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowohl mit ambulanten Betreuungs- und Pflegeangeboten als auch mit teilstationären sowie stationären Angeboten. Ziele des Vereins sind unter anderem, die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen aufzugreifen und Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer Wünsche zu bieten sowie gesellschaftliche und räumliche Barrieren öffentlich zu machen und sich für deren Abbau einzusetzen.

(Presseinfo: EDEKA Südwest, 06.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald