Nach intensiver Vorbereitungszeit, in der neben der Vorplanung mit der Gemeinde insbesondere der komplexe Verfahrensweg zur Beantragung von Bundes- und Landesfördermitteln sowie den EU-weiten Ausschreibungsverfahren beschritten wurde, haben am 5. Mai 2025 offiziell die Bauarbeiten zum Glasfaser-Breitbandausbau der unterversorgten Adressen im weißen Fleck in Pfaffenweiler mit einem symbolischen Spatenstich begonnen.
Die Gemeinde Pfaffenweiler ist Mitglied im Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, der für seine Mitglieder ein Glasfaser-Breitbandnetz errichtet.
24. Spatenstich seit dem Beginn des Ausbaus unterversorgter Adressen im Verbandsgebiet:
„Mit dem heutigen Termin haben wir einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zum Aufbau einer komplett neuen Glasfaser-Infrastruktur im Landkreis erreicht, betonte der Verbandsvorsitzende des Zweckverbands, Landrat Dr. Christian Ante, in seiner Begrüßungsrede zum Spatenstich. „Mit dem offiziellen Baubeginn in Pfaffenweiler feiern wir bereits den 24. Spatenstich seit dem Beginn des Ausbaus der ‚weißen Flecken‘ im Verbandsgebiet im Jahr 2022.“
Mit einem Investitionsvolumen von knapp einer Million Euro für die Anbindung der weißen Flecken (Bandbreite von weniger als 30 Mbit/s) in Pfaffenweiler, umfasst das Gebiet rund acht Kilometer Trassenbau. Das „Upgrade graue Flecken“ des Bundes, mit dem trassenanliegende hellgraue Flecken (weniger als 100 Mbit/s) auf dem Weg zum weißen Fleck gefördert angebunden werden können, wird beim Ausbau ebenfalls betrachtet. Die Tiefbauarbeiten sollen nach derzeitiger Planung gegen Ende 2025 abgeschlossen sein.
„Wir gehören zwar im kreisweiten Vergleich bereits zu den besser versorgten Gemeinden, dennoch sehen wir im Glasfaserausbau das nächste Level für zukunftsfähiges Internet in Pfaffenweiler“ erklärte Bürgermeister Lukas Mahler. „In Zeiten von Cloud Computing, Streaming, Internet of Things und Home Office – am besten alles gleichzeitig – wird Glasfaser auf kurz oder lang der wichtigste Hausanschluss seit dem Erdgasnetz werden.“
Anteilige Förderung von Bund und Land für den Ausbau:
Unterstützt wird der Bau im Ortsnetz über das Bundesförderprogramm Breitband zum Infrastrukturaufbau im weißen Fleck sowie über die Mitfinanzierung des Landes Baden-Württemberg. Für den Ausbau des Zweckverbands Breitband in Pfaffenweiler haben Bund und Land Zuwendungen in vorläufiger Höhe bewilligt. 50% der förderfähigen Kosten werden nach Abschluss vom Bund gefördert, 40% vom Land. Ein kommunaler Eigenanteil von 10% verbleibt, für den der Zweckverband die Vorfinanzierung leistet.
Der Backbone-Bau erhält Zuwendung aus dem früheren Landesförderprogramm.
Mit der baulichen Umsetzung beginnt Leonhard Weiss GmbH (LW) als mitplanender Generalübernehmer im Anschluss an den symbolischen Spatenstich. Die Planung führt LW gemeinsam mit seinem Nachunternehmer GEO DATA GmbH aus.
Gesamtprojekt des Zweckverbands:
Als kommunaler Zusammenschluss verfolgt der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald das freiwillige Ziel, ein zusammenhängendes Glasfasernetz für seine Mitgliedskommunen aufzubauen. Das Netz wird in unterversorgten Gebieten ausgebaut, für die der dafür zuständige Markt keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau durchführt. Das Investitionsvolumen des Verbands liegt bei rund 400 Millionen Euro für die unterversorgten Bereiche und den Aufbau des Backbones. Bund und Land leisten über Zuwendungen entscheidende finanzielle Unterstützung, ohne die der Infrastrukturaufbau nicht realisierbar wäre.
Betreiber des Verbandsnetzes ist Vodafone GmbH. Nach Netzfertigstellung übernimmt Vodafone Wartung und Betrieb. Das Netz verbleibt im Eigentum des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald.
(Presseinfo: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, 07.05.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Pfaffenweiler
7. Mai 2025 - 17:39 UhrGlasfaser-Breitbandausbau der "weißen Flecken" startet in Pfaffenweiler - 24. Spatenstich seit Beginn des Ausbaus unterversorgter Adressen im Verbandsgebiet des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald erfolgt

Glasfaser-Breitbandausbau der "weißen Flecken" startet in Pfaffenweiler.
Symbolischer Spatenstich zum Glasfaser-Breitbandausbau in Pfaffenweiler (von links): Dieter Hanser, Gerd Günther, Daniel Blattmann, Isabel Wendt, Jasmin Schuble (Gemeinderat Pfaffenweiler), Tim Müller (Praktikant Hauptamt), Felix Vogel (stellvertretender Hauptamtsleiter Pfaffenweiler), Landrat Christian Ante (Vorsitzender des Zweckverbands), Bürgermeister Lukas Mahler (Pfaffenweiler), Alexander Schmid (Geschäftsführer Zweckverband), Friedrich Arz (Vodafone GmbH, Gebietsmanager), Franziska Wächtler (Leonhard Weiss GmbH, Projektleitung), Marcel Ahmeti (Leonhard Weiss GmbH, Bauleitung), Norman Maier, Marc Timmerhoff und Luca Wagner (Gemeinderat Pfaffenweiler).
Foto: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service