Am heutigen Montag (12. Mai 2025) wählte der Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes in Freiburg das neue Präsidium. Die Wahl sorgt für Kontinuität in herausfordernden Zeiten.
Der rund 40-köpfige Verbandsausschuss bestätigte in geheimer Wahl den amtierenden Weinbaupräsidenten Rainer Zeller (68) für weitere fünf Jahre im Amt. Zeller war ohne Gegenkandidaten in die Wahl gegangen und hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, dass er für Kontinuität in der Verbandsarbeit stehen und sich auch weiterhin mit voller Kraft für die Belange der Winzerinnen und Winzer einsetzen wird. „Die Herausforderungen sind seit meiner ersten Wahl im Jahr 2020 nicht gerade weniger geworden, aber ich freue mich über die Wiederwahl. Ich werde das Amt in Demut aber mit Entschlossenheit und Zuversicht führen. Wir müssen alle gemeinsam offen und bereit für Veränderungen sein, deshalb bin ich froh, dass ich auf die Unterstützung eines guten Teams und auf viele motivierte Winzerinnen und Winzer in ganz Baden bauen kann. Unsere Aufgabe wird es sein, die Herausforderungen des Marktes zu meistern, die Krise zu überstehen und letztlich den Verband, die Schutzgemeinschaft und auch die Kommunikation rund um den Badischen Wein auf Kurs zu halten.“ so Zeller in einer ersten Reaktion auf die erfolgreiche Wahl.
Neuer Vizepräsident kommt von der Bergstraße:
Ebenfalls zur Wiederwahl hatten sich drei der vier bisherigen Vizepräsidenten gestellt. Auch Thomas Walz (52), Winzer aus Heitersheim und als Stellevertreter des Präsidenten zugleich Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes, Stephan Danner (50), Geschäftsführender Vorstand der Winzergenossenschaft Durbach, und Martin Schmidt (49), Inhaber der Weinkellerei Friedrich Kiefer sowie des ökologischen Weingutes Schmidt in Eichstätten, wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu ins Präsidium gewählt wurde Marcus Müller (57). Er führt gemeinsam mit seinem Bruder in neunter Generation des Weingut Adam Müller in Leimen bei Heidelberg. Müller komplettiert das Präsidium nachdem Martin Linser nach nur einer Amtszeit frühzeitig sein Ausscheiden aus den Gremien bekanntgegeben hatte. Mit Marcus Müller wurde erstmals seit 2010 wieder ein Vertreter aus Nordbaden ins Präsidium gewählt. In den Gremien des Weinbauverbandes ist er indes kein Unbekannter. Seit 2015 gehört er dem Verbandsauschuss an und ist amtierender Bereichsvorsitzender des Bereichs Badische Bergstraße. Präsident Zeller brachte seine Freude über die Wahl Müllers zum Ausdruck. „Er wird den Norden des Anbaugebietes sicher würdig vertreten und dafür sorgen, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl im Anbaugebiet weiter wächst. Diesen Zusammenhalt werden wir auch im neuen Präsidium leben.“, zeigte sich Zeller überzeugt.
Die Weichen für die kommenden Jahre werden direkt gestellt:
Das neu gewählte Präsidium wird sich bereits am Freitag zu einem Klausurmeeting treffen, um die künftige Ausrichtung der Verbandspolitik zu diskutieren und weinbaupolitische Themen zu priorisieren. Neben Maßnahmen zur Bewältigung der Weinmarktkrise werden dabei auch Zukunftsthemen wie die nachhaltige Ausrichtung und die Profilierung des Anbaugebietes aber auch die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung eine wichtige Rolle spielen, verriet Zeller. Das Verbot von Backpulver als Grundstoff zum Einsatz im Pflanzenschutz wird dabei genauso auf der Agenda stehen wie die dringend benötigte Drieschenverordnung zum sachgemäßen Umgang mit brachfallenden Flächen. Gerade in schwierigen Zeiten sei es besonders wichtig Perspektiven aufzuzeigen und sich nicht einfach seinem Schicksal zu ergeben. „Ich freue mich, dass ich diese und weitere Themen gemeinsam mit meine Kollegen im Präsidium, mit unserem Geschäftsführer und allen Gremien des Badischen Weinbauverbandes angehen kann, das werden sicher fünft spannende Jahre für uns alle.“, so Zeller.
(Presseinfo: Badischer Weinbauverband e.V., 12.05.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
12. Mai 2025 - 15:01 UhrBadischer Weinbaupräsident Rainer Zeller im Amt bestätigt - Verbandsausschuss wählte in Freiburg neues Präsidium - Wahl sorgt für Kontinuität in herausfordernden Zeiten

Badischer Weinbaupräsident Rainer Zeller im Amt bestätigt.
Das neu gewählte Präsidium des Badischen Weinbauverbandes (von links): Martin Schmidt, Thomas Walz, Präsident Rainer Zeller, Geschäftsführer Holger Klein, Stephan Danner und Marcus Müller.
Foto: Badischer Weinbauverband e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service