GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

16. Mai 2025 - 16:32 Uhr

Ab 1. August 2025: Regio-Verkehrsverbund Freiburg passt Tarife an - Großteil der Fahrgäste nicht betroffen - Preis für Deutschland-Ticket bleibt stabil - Rekord bei Zahl der Abonnenten - Zehn Prozent Rabatt für Einzelfahrscheine per Smartphone


Der Aufsichtsrat des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) hat zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung beschlossen. Der Verbund reagiert damit auf die starken Kostensteigerungen, vor allem im Bereich der Personalkosten. Der BW Index, der den Referenzwert für die Preisanpassungen bildet, verzeichnet bei den Personalkosten ein Plus von fast 10% für das Jahr 2024. Die gestiegenen Ausgaben reichen die Verkehrsunternehmen an die Aufgabenträger weiter. Im RVF sind das die Stadt Freiburg, die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie das Land Baden-Württemberg. „Wir investieren massiv in den Ausbau des Fahrplan-Angebots, Busse fahren auf vielen Linien jetzt häufiger und auch am Abend und am Wochenende. Das kostet viel Geld. Darüberhinaus stehen uns keine Mittel zum Ausgleich der Unternehmenskosten zur Verfügung“ erklärt Timm Anders, Geschäftsführer des RVF, die Notwendigkeit der Tarifanpassung.

Deutschland-Ticket bleibt stabil:
Der Großteil der Fahrgäste im RVF nutzt ein Deutschland-Ticket. Rund 130.000 Kundinnen und Kunden sind mit ihrem D-Ticket unterwegs – so viele wie noch nie. Diese Zahl umfasst auch Fahrgäste mit einem D-Ticket Job oder einem D-Ticket JugendBW. Alle diese Stammkundinnen und -kunden sind von der Preiserhöhung nicht betroffen; denn die Preise für diese Abos werden vom Bund und/oder vom Land Baden-Württemberg festgesetzt. Die Zukunft des D-Tickets ist gesichert, zum jetzigen Zeitpunkt sind auch keine geplanten Preisanpassungen bekannt.

Preisanpassung bei Einzelfahrscheinen, Tageskarte und Regiokarte:
Einzelfahrscheine für Erwachsene werden um 10 bis 30 Cent in den drei Preisstufen erhöht, der Einzelfahrschein in Preisstufe 1 kostet ab August 3,00 Euro. Auch die Kurzstrecke wird angepasst, genauso wie Tageskarten. Diese kosten künftig zwischen 7,20 Euro (Solo+, Preisstufe 1) und 28,70 Euro (für eine Gruppe, Preisstufe 3).

Die wenigen Fahrgäste mit Regiokarte bezahlen ab August 78,10 Euro für die Basis-Variante (persönliche Karte, an den Kalendermonat gebunden), die übertragbare Regiokarte mit Mitnahme-Möglichkeit am Sonntag wird dann 85,10 Euro kosten. Das Abo der Regiokarte (70,90 Euro je Monat) und die Jahreskarte (73,70 Euro pro Monat) verteuern sich entsprechend, verlieren aber auf Grund des Deutschland-Tickets deutlich an Bedeutung.

Für gelegentliche Fahrten gilt: am besten per Smartphone Ticket kaufen
Die Fahrscheine für gelegentliche Fahrten werden mobil mit einem Digitalrabatt angeboten. Sie kosten weniger, als wenn sie am Automaten gekauft werden. Damit sind sie für einzelne Fahrten die beste Lösung. In den Apps von VAG und RVF – VAG mobil und RVF mobil sowie dem DB Navigator – findet sich ein entsprechendes Ticketsortiment zum vergünstigten Preis, neben der Fahrplanauskunft und weiteren Infos. „Der Einzelfahrschein kostet in Preisstufe 1 in unseren Apps lediglich 2,70 Euro. Und damit weniger als bisher am Automaten. Ein Umstieg auf den Ticketkauf per Smartphone lohnt sich also deutlich“ kommentiert Simone Stahl, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF. Auch das einfache Check-In-Ticket mit der Fairtiq App bietet die günstigen Tarife: Nutzerinnen und Nutzer haben die Sicherheit, dass sie nie mehr bezahlen werden, als ein entsprechendes Ticket mit Digitalrabatt kosten würde. „Es wird in der Fairtiq App im RVF der Preis der gefahrenen Luftlinien-Kilometer abgerechnet. Jedoch werden die Fahrtpreise gedeckelt, sodass man immer zum bestmöglichen Preis unterwegs ist“, erklärt Stahl.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 16.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald