Der Mai zeigt sich gerade in den schönsten Farben und sattem Grün. Doch das Bild trügt, wenn man danach fragt, ob genügend Nahrung für die Insekten vorhanden ist.
Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, das in Biberach auf einer Fläche von 250 m² wieder eine neue Fläche im Rahmen des Biodiversitätsprojekts der Volksbank Lahr „Unsere Region blüht und summt“ angelegt werden konnte. In Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Flächen im Geschäftsgebiet ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen.
Seit dem Projektstart im Juni 2019 konnten in der Region 96 blühende Flächen mit insgesamt 51.835 m² angelegt werden, freut sich Mitinitiatorin des Projekts Susanne Hauser von der Volksbank Lahr. In diesem Frühjahr kamen acht neue Blühwiesen auf einer Fläche von 2.785 m² dazu „Wer eine freie Fläche hat, kann sich auf unserer Homepage informieren und sich schon jetzt für die Herbstaussaat anmelden.“ Die Volksbank Lahr unterstützt die Anschaffung des zertifizieren Saatguts und der Naturpark begleitet fachkompetent bei der Vorbereitung, Aussaat und Pflege der Flächen.
Am Donnerstagvormittag, 8. Mai, kam die Klasse 2 b der Grundschule Biberach mit ihrem Lehrer Patrick Berger gut vorbereitet und voller Vorfreude, um eine 250 m² große Fläche auf dem Gelände der Kläranlage einzusäen. Der AbwasserZweckVerband Kinzig- und Harmers-bachtal wertet damit die vorhandene Fläche auf und bietet Insekten und Wildbienen eine neue wertvolle Nahrungsquelle.
Mit großer Freude und Spaß haben die Kinder die grünen Eimerchen vom Naturpark mit der Sand-Samen-Mischung gefüllt und gemeinsam mit Lilli Wahli, Projektleiterin Blühender Naturpark ausgesät. Der Bauhof Biberach hatte eine große Walze bereitgestellt, um das Saatgut zu verdichten und fest anzudrücken. Diese Aufgabe und alle weiteren Arbeiten hat der AbwasserZweckVerband Kinzig- und Harmersbachtal übernommen. Die Kinder waren beeindruckt von der großen Walze und wollten es unbedingt selbst ausprobieren.
Dazu gab es noch Informationen zu den Pflanzen und Kräutern, die schon bald auf der Wiese wachsen werden. Eifrig dabei waren die Zweitklässler auch, als es um die zahlreichen Insektenarten ging, die sich hier tummeln werden.
Um das Erlernte zu vertiefen, konnten die Schülerinnen und Schüler noch Blüh-, Insekten- und Bodenfibeln mitnehmen. Und von der Volksbank gab es Samentütchen für die Aussaat zuhause, z. B. im Hochbeet oder in Pflanzkübeln. Ein Tütchen reicht für einen Quadratmeter und ist auch bei allen Filialen zu haben. Wie alle an dem Vormittag erfahren konnten, ist jede kleine Fläche und jeder Quadratmeter Blühfläche wichtig und eine willkommene Anlaufstation, vor allem für die kleinen Wildbienen. Sie können nur kurze Strecken fliegen und müssen unterwegs viele Pausen auf der einen oder anderen Blüte einlegen.
Bürgermeister Jonas Breig konnte leider nicht vor Ort dabei sein, richtete jedoch seine herzlichen Grüße aus und bedankte sich beim AbwasserZweckVerband, dem Naturpark und der Volksbank Lahr für das Engagement und die Unterstützung sowie die Investition in die heimische Natur. In Biberach wurden schon einige Blühwiesen angelegt, z. B. im Oktober letzten Jahres beim Bahnhof im Stadtpark. Hier hatten die Grundschüler der Klasse 2a die Aussaat übernommen. „Wir freuen uns über die neue Fläche und dass Biberach Teil des Projekts „Unsere Region blüht und summt“ ist, erklärte Susanne Hauser.
„Jeder kann bei unserem Projekt mitmachen und sich schon jetzt für die Herbstaussaat anmelden.“ Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Gemeinden und Unternehmen finden alle Informationen dazu auf der Homepage. Flächen über 10 m² wie Äcker, ehemalige Weinanbaugebiete, private Gärten, Randstreifen an Parkplätzen oder entsiegelte Flächen können direkt unter www.volksbank-lahr.de/blueht-und-summt angemeldet werden.
(Presseinfo: Volksbank Lahr, 16.05.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Biberach
16. Mai 2025 - 17:23 UhrGrundschüler der Klasse 2 b säten Blühwiese am Klärwerk in Biberach aus - Biodiversitätsprojekt der Volksbank Lahr ("Unsere Region blüht und summt") in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord freut sich über weitere Flächen

Grundschüler der Klasse 2 b säten Blühwiese am Klärwerk in Biberach aus.
Foto: Volksbank Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Biberach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service