GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

16. Jun 2025 - 12:44 Uhr

Bauwirtschaft Baden-Württemberg: Auftragslage leicht verbessert - Wohnungsbau weiter auf niedrigem Niveau


Die Auftragslage in der baden-württembergischen Bauwirtschaft hat sich in den ersten vier Monaten dieses Jahres etwas stabilisiert. Laut aktuellen Berechnungen des Statistischen Landesamtes stiegen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Zeitraum von Januar bis April im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent. Allerdings gab es im April mit einem Minus von 4,9 Prozent zuletzt einen leichten Dämpfer. „Die April-Zahlen zeigen, dass von einem soliden Aufschwung in der Baubranche derzeit noch nicht die Rede sein kann“, so Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.

Auch im Wohnungsbau haben sich die Perspektiven etwas aufgehellt. So sind die Ordereingänge von Januar bis April um 9,2 Prozent angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der zum Bau freigegebenen Wohnungen (Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden) im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,7 Prozent erhöht. „Diese positiven Zahlen im Wohnungsbau sind zwar erfreulich, allerdings bleiben die Baugenehmigungen weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Eine wirkliche Trendwende ist damit noch nicht erreicht“, erklärt Möller.

Ebenfalls aufwärts gerichtet war in den ersten vier Monaten die Nachfrage im Wirtschaftsbau. Der öffentliche Bau ist dagegen insgesamt schwach ins Jahr 2025 gestartet. Nur im April haben die Ordereingänge zugelegt. Im Straßenbau und im sonstigen Tiefbau weckt das Sondervermögen Infrastruktur der Bundesregierung Hoffnung. Die zusätzlichen Mittel dürften sich allerdings frühestens ab der zweiten Jahreshälfte in konkreten Aufträgen niederschlagen.

„Alles in allem stellen sich die Aussichten für die Bauwirtschaft derzeit freundlicher dar als noch im Vorjahr. Dennoch bleibt die baukonjunkturelle Lage labil. Umso mehr muss die Politik zügig mit einer Verbesserung der Rahmenbedingungen im Wohnungsbau und mit erhöhten Infrastrukturinvestitionen gegensteuern“, fordert Thomas Möller.

(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 16.06.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald